Ich habe schon lange und in mehreren Foren gesucht jedoch keine Lösung gefunden.
Bei Kaltstart hat der Motor Aussetzer im Leerlauf (Lüftung & Licht aus) sobald Lüftung und Licht an wird es erheblich besser. Jedoch hört es erst wirklich auf wenn der Motor warm ist.
Fehlerspeicher ist Leer war auch schon beim freundlichen konnten nichts feststellen.
Hier ein Video von einem Golf mit dem selben Problem (sieht bei mir genau so aus)
Das Auto Verbraucht weder mehr Sprit noch ruckelt es beim beschleunigen (egal ob Voll oder Teil-last) Leistung ist auch Voll da fährt sich bis auf die Aussetzer im Leerlauf bei kaltem Motor tadellos.
Es handelt sich um einen
Audi A3 Bj 05/2004 2.0 TDI 140 PS PD
MKB: BKD
KM ca. 113.000
NEIN der ZK ist es nicht hat schon den verbesserten und auch absolut NULL Kühlwasserverlust) Auch der Kaltstart erfolgt auf anhieb tadellos.
das Fzg ist durchgehen Checkheftgepflegt war zuletzt bei 106.000 Km Service & Zahnriemen… also ich nehme an das auch der Kraftstoff Filter laut Service Plan gewechselt wurde (wann ist der Fällig im Normalfall)? Was für eine Auswirkung sollte der haben bezugnehmend auf mein Problem? Da ja Motor mit Licht & Lüftung wieder normal rennt
PDE war mein erster Anhaltspunkt jedoch meinte der sei alles in Ordnung -.- (eventuell sollte ich einen Bosch Service aufsuchen) … Audi hat da wenig Freude gezeigt mir zu helfen…
Außerdem ist mir aufgefallen das beim Starten (nicht immer) der Motor kurz… wie soll ich es beschreiben …"pumpt" und dann bei 800rpm einregelt. Als ob man 2-3 mal beim Start das Gaspedal antippen würde
Also war heut beim pd kabelbaum glühstifte und dichtung wurden getauscht. Fehler besteht leider weiterhin wie oben geschildert + video.
Fehlerspeicher ist LEER!
Nun wurden wieder werte der PDE ausgelesen dabei fiel auf das Zylinder 1 nach start den Wert -3,01 im Leerlauf hatte sank zwar ab und zu auf -2,6 aber blieb meistens auf -3,01
Die anderen waren 1,3 -0,48 0,8 habe es nicht genau im Kopf aber Meister meinte aufjedenfall im Toleranzbereich.
Er meinte noch das Er gerne Kompression prüfen lassen möchte? Eben weil nix im speicher drin ist und angeblich bei defektem pde ein Fehler im speicher sein müsste?
Kann mir bitte jemand sagen ob das stimmt? Und ob wirklich Kompressionsverlust für den hohen ausgleich wert des ersten pde ist?
Ps, sorry für Rechtschreibung ist leider sehr mühsam auf dem ipad:)
Update: hat heute neues PDE erhalten plus Reinigung der intakten Elemente. Alle Wertr in Ordnung doch der Fehler besteht. PDE wurden auch quer getauscht es tut sich nichts…
Ich langsam am verzweifeln es kann mir keine Werkstatt helfen war nun schon in 4 verschiedenen. Jetzt meinte ein Mechaniker das es die Steuerzeiten sein könnten ZR wurde vor 9tkm getauscht das hier ein fehler unterlaufen ist … Dann müsste ja der Fehler seit da an sein oder ? Und dürfte auch nicht wärmeabhängig sein?
Danke für den Tipp. War heute beim
Mechaniker und der Verdacht hat sich von ihm Bestätigt. Es wat der nicht korrekt montierte ZR steurzeiten wurden eingestellt hat etwa 20 min gedauert und 40€ gekostet. Jetzt rennt er wieder tadellos . Angeblich soll auch dies den hohen wert für des Pde ausgelöst haben. Also waren alle anderen Reparaturen umsonst…
Also es scheint nun definitiv der Fehler gefunden worden zu sein und zwar ist es zu 99,9 % Das ZMS…
Begründung: Auto wird gestartet (kalt)… rennt tadellos (minutenlang) sobald man Kupplung tritt und einen Gang einlegen möchte bzw einfach mal die Gänge im Stand durchgeht, geht das Ruckeln los.
Sobald man jedoch den Schalthebel bei laufendem Motor OHNE KUPPLUNG versucht in einen Gang zu legen also praktisch an den Gang anlehnen weiss nicht wie ich das besser beschreiben soll (z. Bsp.3. oder 4. Gang) rennt das Auto normal lässt man den Schalthebel wieder los beginnts wieder lehnt man den Hebel an hörts wieder auf damit kann man sich ne weile spielen und es hört sofort auf sobald man den Hebel anlehnt/bzw. wieder loslässt
Natürlich den Schalthebel mit Gefühl in einen Gang "anlehnen" damit keine Geräusche entstehen bzw. sich Zahnräder küssen.
Hört sich für mich plausibel an das somit das ZMS eiert…
Habe nun ziemlich günstig (finde ich) knapp 500 € Sachs ZMS, Druckplatte, Kupplung & Ausrücklager gekauft und lasse es demnächst für 150 € einbauen. Finde den Preis mehr als fair.
War nun endlich ein Mechaniker einer Freien Werkstatt der Ahnung hatte (die ganzen Mechaniker beim haben mir alles mögliche tauschen wollen außer ZMS natürlich oder gemeint "Fahrens einfach weiter wenns schlimmer wird und im Fehlerspeicher was zu finden ist können wir ihnen weiterhelfen" ) da er sofort das ZMS in betracht gezogen hat und mich gebeten hat zu warten das der Motor abkühlt er möchte etwas ausprobieren wenn der Motor kalt ist und Fehler auftritt (hat dann das mit dem Schalthebel wie oben beschrieben ausprobiert und mir stolz präsentiert.