[8P] Ausfall Abblend- und Parklicht rechts

Hallo allerseits!

Ich habe seit gestern ein etwas merkwürdiges Problem mit meinem A3 (Bj. 2007, 2.0 TDI):

Alles begann damit, dass mir mein FIS korrekterweise mitgeteilt hat, dass das Abblendlicht rechts ausgefallen ist.
Ich habe daraufhin ne neue Lampe besorgt und das Abblendlicht rechts ausgetauscht - völlig problemlos und auch nicht zum ersten Mal.

Entgegen meiner freudigen Erwartung, dass nun alles wieder geht, funktioniert nun neben dem Abblendlicht auch das Parklicht nicht mehr. Fernlicht geht aber.
Ich habe dann die neue Lampe auf der linken Seite ausprobiert und diese funktioniert einwandfrei. Die Lampe als Ursache kann ich ausschließen (durch zahlreiches hin- und hertauschen gesichert; links brennen alle).
In meinem Übermut hab ich dann die Sicherungen im Sicherungskasten Motorraum alle durchgemessen. Durch das Ziehen der Sicherungen hab ich jetzt zahlreiche Fehler im Kombiinstrument (ESP, Reifendruck, Lenkradsymbol). Die sollten sich aber mit Löschen des Fehlerspeichers erledigen.

Aber das mit dem Licht ist jetzt zur dunklen Jahreszeit Mist, zumal ich so rechts ganz dunkel bin und aussehe wie ein Motorrad.
Ich habe gesehen, dass an dem Stecker, der auf die Lampe vom Abblendlicht kommt, auch das Parklicht dranhängt. Jetzt vermute ich evtl., dass irgendein Kontakt nicht mehr funktioniert. Habe aber bei einer Sichtprüfung keinerlei Beschädigungen o.ä. feststellen können.

Hat jemand eine Idee?!

Danke!

TFL und Standlicht funktionieren?
Die Fehler löschen sich automatisch. Kannst sie aber auch per Diagnosekabel löschen.

Ich wuerde mal messen (bei angeschlossenener Lampe - oder Kaltsiagnose kurzeitig rauskodieren), ob an den Kabeln am Scheinwerfer Strom ankommt…

Ich würde evtl. -statt sinnlos irgendwelche Sicherungen zu ziehen- in den Sicherungsplan gucken?! Hattest du denn überhaupt die richtige Sicherung gefunden?

Eine eigene Sicherung fürs Abblendlicht gibts nicht. Allerdings eine "Beleuchtung rechts" im Sicherungskasten im Motorraum. Die ist in Ordnung.
Ich baue morgen mal den Scheinwerfer aus und messe mal, ob bzw. bis wohin der Strom ankommt. Danke, @Devender!

Es MUSS eine Sicherung für Abblendlicht rechts geben, und es MUSS auch eine Sicherung für Standlicht rechts geben. Die müssen links und rechts getrennt abgesichert werden und getrennt von der Funktion also Stand-/Abblend-/Fernlicht.
Achso und die Sicherungen sind im Innenraum, nicht Motorraum.

Ich glaube zwar nicht das zugleich 2 Sicherungen defekt sein sollen aber schau trotzdem nach.

Vielleicht beim Einbau der Lampe nur ein Massekabel IM Scheinwerfer abgerissen? Oder Kabelbruch…

Stimmt. Gerade im SLP geprüft. Dann hätte bei Ausfall aber auch das hintere Licht nicht funktionieren dürfen.
Hast du mal die Batterie abgeklemmt?
Was sagt der Fehlerspeicher?

Sorry… bin natürlich noch des Rätsels Lösung schuldig:

Es war tatsächlich ein Kabel ab. Vermutlich habe ich beim Rumfriemeln zu fest gezogen. Wundert mich zwar, weil ich die Birnen schon häufiger gewechselt und auch in diesem Fall keine Gewalt angewandt habe, aber bei Tageslicht und mehr Geduld habe ichs dann gleich gefunden. Jetzt geht natürlich wieder alles.
Die oben angesprochenen Fehlermeldungen waren übrigens nach nem knappen Km Fahrt alle wieder passé.
Vielen Dank für Eure Beiträge in dieser Sache!