[8P] Audi s3 8p vs GTI

Hallo Leute,
ich wollte dieses Thema gerne eröffnen, da ich das Gefühl habe das entweder mit meinem S3 etwas nicht stimmt oder Audi mich einfach nur verarschen will:D
Folgende Situation:
Audi S3 8P 350NM / 265PS Handschalter
vs.
Golf 5 GTI 280NM / 200PS DSG

also beide Serie vom Motor her und AGA.

Ich habe mir gestern mal ein kleines Race mit einem Kollegen geliefert um zu schauen wie viel besser ein Audi S3 8P BJ.2009 gegen ein VW Golf 5 GTI BJ. 2007 oder 2008 ist.

Folgendes Resultat kam dabei raus:
"Gleich auf" bzw. der GTI ist sogar fast aber auch nur fast ein bisschen schneller, aber wir bleiben mal bei gleich schnell.

Also ich finde es ehrlich gesagt ziemlich peinlich und war auch sehr niedergeschlagen nach diesem Urteil, Schließlich kaufe ich mir nicht ein Auto mit 265PS und 350NM, wenn es nicht einmal ein popeligen Golf 5 GTI abhängen kann.

Liegt es vllt. an der mega schlechten Downpipe die verbaut ist ?
Stauen sich die Abgase so sehr in der DP??

Würde gerne mal ein paar Erfahrungen von euch hören und ob es durch einbau einer besseren DP mit weniger Staudruck deutlich besser wird.

Der S3 hat Allrad, das raubt schon etwas Leistung durch die andere Übersetzung und das Mehrgewicht. Trotzdem sollte der S3 etwas besser gehen. Was noch dazukommen kann ist, daß z.B. der GTI gut im Futter steht (sprich ab Werk schon 10-20 PS mehr, was durchaus vorkommt), und deiner schwächelt vielleicht ein bißchen und hat gerade so die 265 PS, schon kommt es zu so einem Ergebnis. Vielleicht ist auch dein LMM defekt, das merkt man im Alltag auch nicht immer sofort.

Hm kann sowas überprüft werden ob der LMM kaputt ist ??

Achso und habe aber ein Rennen gegen ein Golf 6 gti von nem Kumpel gemacht den och ebenfalls nicjt abhängen konnte und gegen ein anderen Golf 5 gti hatte ich ebenfalls das gleichw Problem 😃 irgendwie will meiner nicht so recht :frowning: Vllt. Sollte ich mal 50 Euro in die Messung meiner Leistung stecken und mal gucken was der Prüfstand sagt

Naja log mal den ladedruck gibt ja einige Sachen die schwächeln mit der Zeit evtl haste da einen schleichenden Verlust

Wie siehts den im gleichen gang aus?
Du schreibst s3 manuell, gti dsg.
meiner erfahrung nach musste die gänge fast unmenschlich reinhauen um gleichschnell schalten zu können wie das dsg… also unmöglich würd ich behaupten.

Da dürfte was nicht stimmen. Kein stock GTI hat mich je mithalten können als meiner noch selbst stock war (HS). Auch die DSG nicht. Wobei die zäher zurückbleiben.

ODer die Typen waren beim Chipper und verarschen ihn jetzt :slight_smile: Bei sowas darf man niemandem trauen :smiley:

Da kann was nicht stimmen… Also ich zersäge jeden gti und r Modelle… Hab da paar Videos gegen e46 m3 wo der nicht Hauch eine Chance hat. Gegen e92 m3 mit ecu Stage 1 447ps, Audi rs3 Audi rs5 und Challenger srt 392 491ps.

Top zufrieden, leider kann ich die Videos nicht hochladen da man die Kennzeichen von den anderen sieht…

Naja chippen war er ihn bestimmt nicht der lässt alles Serie das weiß ich zu 100% aber ich glaube ich muss mein mal auf den Prüfstand nehmen und gucken was da an Leistung noch ankommt

Ab wieviel startet ihr?

Einmal war es von 0 aus und einmal von 100

Mal ein kleiner Vergleich zwischen DSG und Handschalter bei indetisch starken Autos

Der GTI ist auch ne Ecke leichter. Und hat nur zwei Räder die am Motor hängen.
0-100 ist ohnehin sinnlos, den meisten Unterschied merkt man eh erst ab 100 aufwärts.
Wenn du deinen S3 Stufe 1 auf 310PS chippst, fährst du einem Serien S3 auch nicht mordsmässig davon, erst ab 100-200kmh liegen zwischen den beiden ca 3-4 Sekunden.
Von 0-100 wenn überhaupt eine Sekunde. Wenn du nun überlegst, dass du bei 100kmh im dritten Gang bist, hast du inkl. Anfahren 2x Zeit beim Schalten aufs DSG verloren.
Und du hast Werksangaben auf den alten 5er GTI grade mal 1,4 Sekunden Vorsprung bis 100kmh. Wenn du nun bei jedem Schaltvorgang nur 0,4 Sekunden verlierst, hast du noch eine halbe Sekunde Vorsprung aus dem Stand, inkl Reaktionszeit, perfektem Allradstart usw. Der DSGler kann einfach drauflatschen.
Ich finde einen Allradstart auch recht schwer, ich habe eine Sachs Performance, die 0 rutscht, wenn ich schlagartig aus dem Stand die Kupplung kommen lasse, sackt der Motor erstmal recht weit ab weil er nur Vortrieb produziert und keine durchdrehenden Räder.
Somit ist der Vorteil gradezu 0 wenn du pech hast.
Zudem hat der 2.0TFSI einige Kinderkrankheiten die schnell deutlich Leistung kosten, das SUV kann schnell 25-30PS kosten (bei mir waren es auf dem Prfüfstand ziemlich genau 25PS), dann das PCV Ventil, undichte Schläuche, lose Schellen usw.
Ein Prüfstandlauf wäre wirklich das beste. Dann aber bei einem bekannten Tuner mit genauem Prüfstand, nicht auf einem 60€ Bosch Prüfstand.