Ich habe eine AHK, deshalb im RFK Stg. die AHK codiert und die Linien sind wie gewohnt sichtbar. Ich meinte sogar mit einem Anhänger dran, was praktisch ist. Ich schau heute Abend nochmals nach.
hätte da auch mal eine frage: hab jetz ein r8 steuergerät mit index A, die passende kamera und ein rnse 193G. Gateway ist aktuell ein 1K0907530D verbaut und ein 4Kanal PDC steuergerät 8P0919283. Bekomme ich die Kamera damit trotzdem zum laufen oder ist der Gatewayersatz zwingend notwendig? 8Kanal PDC würde ich gerne erstmal vermeiden
Sollte laufen Das Pdc wird Dir halt nicht grafisch dargestellt Camera geht aber
Ausreden kann das Gateway auf Index k geflasht werden
@Danny, Die Kamera wird immer laufen, aber die graphische Darstellung wird nicht unterstützt, weil dein PDC Stg. da streikt, ist die alte Version bis 2008. Auch das neuere 4-Kanal Stg. (endet auf 475) wird dafür nicht unterstützt - es bleibt nur das 8-Kanal. Für das Zusammenspiel brauchst unter anderem ein Gateway 1K0 907 530 AD oder neuer. Also, nur Bild ja, Parklinien nein.
Noch etwas: das neuere PDC Stg. ist mit dem Antriebs-CAN verbunden und kriegt deshalb immer mit, ob nun vorwaerts oder rückwärts gefahren wird und wie schnell. Es werden so die akustischen Signale moduliert, mal lauter oder leiser, vorne und/oder hinten, je nach Fahrtrichtung. All das kann das alte PDC Stg. nicht. Deshalb finde ich das 8-Kanal Stg. ein Muss.
Parklinien kommen auch mit dem alten Gateway da die von dem cam stg gemacht werden
Na gut, aber die Abstandslinien vom PDC kommen ganz sicher nicht. Ich hatte ein Gateway P drin und ging nichts. Das Gateway muss ja das Protokoll zur Übertragung des Einlenkwinkels ans Cam Stg. mitteilen.
die mitlenkenden linien sind mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. ich bräuchte eigentlich nur die rote abstandslinie bis zu der ich fahren kann. ist alles ganz schön verwirrend aus verschiedenen ecken hört man verschiedene vorraussetzungen
Zu den mitlenkenden Linien - bei meinem A6 habe ich diese für vorne und hinten und diese sind extrem genau justiert.
Ich hatte mal zum Testen eine leere Flasche auf den Boden gestellt. Seitdem nutze ich diese Linien wirklich zum Ein- und Ausparken ohne unnötig zu Rangieren und Anzustoßen.
@Danny, du kannst es ganz einfach versuchen und uns überraschen, musst ja erst mal nichts an der alten Parkhilfe machen; ich würde ein neueres Gateway besorgen (kosten 30-40 EUR eBay, das 7N0 907 530 C, H, M, R, AB funktionieren sicher) und dann das RFK System wie in diesem Thread beschrieben installieren.
Ich bin aber skeptisch. Was auch immer Devil666 mit "Parklinien" meinte, es gibt massenhaft Hinweise, auch von Usern in anderen Foren, dass das PDC Stg. mit Endung 283 die roten Abstandslinien in der graphischen Oberfläche nicht anzeigt. Dieses PDC Stg. hängt am Komfort-CAN und das Gateway überträgt die Daten nicht an das RFK Stg. (was am Entertainment-CAN hängt).
Ich habe auch gelesen, das Leute bereits versucht haben, das 8-Kanal Stg. nur als 4-Kanal zu benutzen (ohne die vorderen Sensoren) und das wird vom System nicht toleriert. Die einzig funktionierende Konfiguration ist meines Wissens das PDC Stg. 8P0 919 475 H oder höher mit 8 Sensoren, und ein neueres Gateway. Weil die hinteren PDCs am neuen Stg. anders verkabelt sind, brauchst du auch einen anderen Kabelbaum (8P0 971 085 A) und die kleinen Sensoren (4H0 919 275 A [=1S0 919 275 A]), da die Steckverbindungen geändert haben.
Siehe hier:
https://www.a3-freunde.de/forum/t150824/8P-Umbau-auf-Facelift-Heck-mit-Nachruestung-Parkwarner/
Die parklinien sind die mitlenkenden Linien von der cam nicht die roten balen vom Pdc und diese werden optisch auch nur mit dem 8 Kanal Pdc angezeigt