[8P] AUDI Inspektion

Ha, Ha - den Geruch mach ich selber rein (für lau) :pups:

mfg
anu

Tach,
ich bin neu hier und seit Sep 09 stolzer A3, 1,4 TFSI Besitzer…

In 800km oder 75 Tagen steht bei mir nun auch die Inspektion an. Gefahren habe ich mittlerweile 26TKM. Ich werde heute auch mal zum Audi Vertragspartner hier vor Ort gehen und mir einen KVA holen.

Kann ich irgendwo bei Audi nachlesen, dass die Mobilitätsgarantie, die bei mir noch bis Sep. geht, nicht verfällt wenn ich zu einer freien Werkstatt gehe?

Danke! :slight_smile:

Sorry, ich meinte nicht die Mob. garantie sondern generell die zwei Jährige Garantie

Bei meinem 2003er 8P mit etws 15.000 km und EZ 23.09.2003 hatte ich auch gerade Inspektion gemacht (die Zahlen stimmen):

Bremsflüssigkeit, Öl- und Öl-Filter-Wechsel hatte ich in einer Freien machen lassen.

Luft- und Pollenfilter hatte ich selbst gewechselt, Scharniere geschmiert, Wasserstände und Frostschutz korrigiert, Lichter und Reifendruck geprüft usw. usw. und den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht und die Service-Intervall-Anzeige zurück gesetzt.

Das war also eigentlich die 30.000er Inspektion (bei 7 1/2 Jahren Alter) und hatte mich 230 euro insges. gekostet.

Kurz zuvor hatte ich die Batterie, die Gasdruckfedern Heckklappe und die Scheibenwischer getauscht.

Beim nächsten Mal - bei 30.000 Ölwechsel - bei 45.000 km also die offizielle 60.000er mache ich es ebenso und fahre danach mal zu einem Audi-Check für evtl. 30 Euro oder so.

Inspektionen würde ich generell bei Vertragswerkstätten machen lassen, alleine wegen zusätzlicher Garantieleistungen wie Durchrostung … falls Rost am Fzg. ist Zahlt Audi nur, wenn lückenlos Servienachweise von Vertragswerkstätten vorhanden sind.

@ ABSOLUT deine Mobilitätsgarantie verfällt automatisch, wenn du nicht zur nächsten Fälligen Inspektion zu einem Audi-Partner gehst.

Mein Wagen ist mit 18.000 km 7 1/2 Jahre alt und da sehe ich keine Garantie- oder Kulanz-Dinge mehr - außer Rost.

Beim meinem 8L mit Rost am Dach fragte niemand nach dem Service-Heft.

Garantie greift immer, wenn die Wartung (Service) nach Herstellervorgaben in einer Meisterwerkstatt erfolgt (EU-Recht!). Durchrostung daher auch.

Rost allgemein (ohne "Durchrostung") ist aber Kulanz und wird daher möglicherweise nur bei regelmäßiger Wartung in der Vetragswerkstatt übernommen.

Mobilitätsgarantie gibt es auch in anderen Werkstätten, denn wir geben über Bosch auch eine bei uns in der firma.