[8P] Audi A3 105PS und 140PS

Hy Leute

Hoffe das ich hier viele Erfahrungsberichte bekomme.Hab schon zuviele Seiten abgeklappert aber nie werde ich fündig

Will mir einen A3 8P kaufen,ab BJ.2007,3 türer,aber ich weiss noch nicht mit wievielen PS,darum brauche ich Erfahrungsberichte über die 2 Modelle,Fahre meistens Stadt,aber auch Autobahn und Landstrasse.

Bitte um Hilfe,danke schon im Vorraus

MFG

Wie viel Leistung du brauchst,das können wir dir auch nicht sagen…

Fährst du viel Kurzstrecke? Du schreibst du würdest viel Stadt fahren.

Ja fahre 80% Stadt,sonst Autobahn …

für mich zählt das ich mind über 800 Km komme,…

Aber mal sehen was noch für Antworten kommen

Wieviele km fährst du denn nun am Tag / oder im Jahr?
Sprechen wir von Dieselmotoren, was das Thema vermuten lässt!?
Bist du eher ein Sportlicher Fahrer oder eher doch der Spritsparer?

Also ein paar Infos wären echt hilfreich!!!

ja paar infos brauchen wir schon…

mal ne info zum "über 800 kommen": A3 2,0 Tdi 970 km mit einem tank (55l)
und wenn es sich preislich nicht viel gibt, IMMER den 2,0 tdi…

bin beide probegefahren, der 1,9 ist nicht schlecht, keine frage aber nach der probefahrt mit dem 2,0 war die entscheidung zugunsten gefallen. die 320 Nm sind einfach der knaller! der zieht so derbe aus dem keller.

deutlich bessere fahrleistungen, subjektiv sowieso…

und bevor die 1,9 er fraktion wieder aufschreit: wir reden hier nicht von ampelduellen sekunde hin sekunde her, aber lest euch eure durchzugswerte im vergleich zum 2,0 durch und dann wird es klar!

oder einen 1,9 er kaufen und chippen lassen
950-1050 km mit einer Tankfüllung :dafuer:

mehrkosten und sich getriebe und kupplung ruinieren…:dagegen:

Bei 80% Stadtfahrten würde ich mir überlegen, ob ein Diesel wirklich sinnvoll ist. Der DPF wird wohl mit der Zeit Ärger machen. Ob 1.9 TDI oder 2.0 TDI kann nur eine Probefahrt entscheiden. Oder eben doch ein TFSI?

vorallem kommt man da nie auf 800km wenn man nur Stadtfährt…
Der 3.0 TDI Firmen A6 hat knapp 18 liter gebraucht bei ausschließlich Stadtfahrt und das war auch alles andere als gut für den Motor.
Waren auch immer nur Kurzstrecken. Glaube der war selten mal annähernd warm…

Der 2.0 TDI wird bei stadfahrt auch gute 8 Liter brauchen. Auf DPF würde ich dann verzichten wenns geht…Insgesamt würde ich ind er Stadt da eher zu nem auto ohne Turbo tendieren wie nen 1,6er…

Hi,
ich denke dass ich zu dem Thema ganz gut etwas sagen kann. Hatte zwischen 2004 und 2009 einen 8P 1.9 TDI (PD) und fahre nun derzeit einen 8P 2.0 TDI (CR).
Vom Verbrauch merke ich bei absolut gleichem Streckenprofil und Fahrweise (über die Jahre gemittelt) einen Mehrverbrauch von 0,2 Liter/100 km beim 2.0 TDI. Wie sich das Verhältnis PD/CR auswirkt vermag ich hierbei nicht zu beurteilen. Von der Effizienz mag der PD Motor marginal günstiger sein, Laufkultur geht eindeutig in Richtung CR.

Mit der Fahrleistung und wie diese Empfunden wird ist es dabei etwas schwieriger. Der 1.9er "fühlt" sich für seine 105 PS enorm agil an. Wer nur in der Stadt oder auf der Landstraße unterwegs ist, ist sicher nicht untermotorisiert. Auch Autobahnfahrten machen durchaus Spaß, wer aber regelmäßig und entsprechend lange auf der Bahn unterwegs ist könnte durchaus etwas mehr Leistung vertragen.

Der Umstieg auf 140PS war für mich natürlich eine positive Erfahrung. Der Motor geht wie zu erwarten noch um einiges besser. Leider gewöhnt man sich sehr schnell an die Mehrleistung und heute fühlt er sich schon wieder "normal" an. Ich denke fast, dass es irgendwann egal ist wie viel PS ein Auto hat, nach einiger Zeit wird es einfach wieder zur Normalität (liegt wohl in der Natur des Menschen)

Ich persönlich würde meine nächste Entscheidung ausschließlich von einem guten Angebot abhängig machen. Wer sich intensiv auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsieht wird möglicherweise für geringe Mehrkosten einen stärkeren Motor erhalten. Wenn ich dabei aber auf wichtige Ausstattung verzichten müsste, würde es für mich auch wieder der kleinere Motor werden.

Eine Leistungssteigerung würde ich mir sehr gut überlegen. Mit 6-Gang Getriebe gibt es den 1.9er leider nur bei VW. Wenn du eine Leistungssteigerung in Erwägung ziehst, solltest du mal vorsichtig eine stärkere Kupplung einplanen. Es MUSS nicht gleich zwangsläufig davon ausgegangen werden, dass die Serienkupplung versagt. So ganz unwahrscheinlich ist es jedoch auch nicht, zumal es um Gebrauchtfahrzeuge geht und eine Kupplung mit dem Alter nicht besser wird. Ob man unter Berücksichtigung etwaiger Mehrkosten nicht gleich einen 2.0er findet soll nicht Thema der Diskussion werden, ich rege die Kalkulation hierbei nur an.

Zum Thema Stadtverkehr. Die TDI`s brauchen in der kälteren Jahreszeit tatsächlich sehr lange um auf Betriebstemperatur zu kommen. Bei winterlichen Verhältnissen fahre ich gute 20km (bzw. 20-30 min) mit einer Wassertemp von unter 90C°. Möglicherweise ist ein TFSI wirklich die bessere Wahl. Die machen dank Turbolader sicher auch Spaß :wink:

Also unterm Strich bleibt die Qual der Wahl bei dir, Probefahrt ist eigentlich Pflicht.

Gruß von mir,
Martin

stimmt !!! 95000 mit der ersten Kupplung und dem ersten Getriebe !!
und das trotz ständigem Hängerbetrieb !!!

dann ist es jetzt bald soweit! vertrau mir!!
die kupplung und MQ 250 getriebe sind auf max 250 Nm. ausgelegt…wenn du annähernd 300Nm nach dem chiptuning hast, GARANTIERE ich dir das die kupplung jetzt langsam die grätsche macht. eine gefühlvoll gefahrene kupplung hält wohl an die 200.000 km bei gechippten dann halt nur noch 120.000

Also wenn ich mal meinen kommentar dazu geben darf kann ich dem user mista-m nur zustimmen nach einiger zeit gewöhnt man sich daran, ich fahre einen audi a3 bj 09 1.9 tdi und ich muss sagen das ich sehr zufrieden bin von der leistung des wagen klar wäre ein 2.0 tdi sicher noch lustiger zufahren aber ich denk das es jeder selber wissen musst was er braucht, bei uns im ösi land ist es mit den ps ein kleines problem da je mehr ps auch die versicherungskosten ansteigen aber ich denk das mein nächster audi ein tfsi wird da ich soetwas noch nicht gefahren bin und denn unterschied unbedingt kennenlernen will!!

wenns echt nur ein stadtfahrzeug ist, und das sage ich mal bei 80%, dann würde ich einen benziner nehmen, ein 1.4er TSI Zb.

Ein diesel nur für die stadt ist quälerei und soooo billig kommt der 2 Liter dann auch Stop and Go auch nicht. Den 1.4er kannst du gut inner stadt bei humaner fahreweise zb mit 7,5 Liter fahren, und steuern koster auch nicht so viel.

Dahe wenns echt bei 80% Stadt liegt, dann ganz klar nen benziner. Wenns vile autobann und strecke ist dann nen Diesel, weil er da dann seinen Vorteil auch ausspielt was das sparen aneht.

Ich selber würde mir auch immer den 1.9er kaufen, einfach weil er zuverlässiger ist, und ich finde zwar das er weniger kultiviert ist vom Lauf, aber irgendwie bleibt der 1.9er Knackiger zum 2 Liter. Immerhin hatte ich die karren 3 Jahre lange alle nase lang unterm hintern. im endeffekt bleibts geschmackssache. Dennoch bleibt der 1.9er standhafter und hat weniger probleme.

da steht meiner bei 9 Litern!