[8P] Audi 8P 2004 Navi nachrüsten

Hallo A3-Freunde!

Habe mich seit heute hier angemeldet, da mir eine frage für die erfahrenen hifi-fachleute unter den fingern brennt ^^ Aber erstmal ein Hallo an euch audianer!

Mein A3 8P 140 PS TDI mit Bose und concert radio bereitet mir große freude. Der klang ist super, allerdings kann das radio ja leider keine mp3s abspielen und naivgieren geht so auch nicht.

Ich habe bereits die forumssuche benutzt, war aber schlicht und einfach überfordert mit der menge der ergebnissen.

Daher nun mit einem eigenem thema zu meiner frage:

Ich möchte Naivgation, mp3 cds, Bluetooth freisprecheinrichtung für Windows Phone & USB-Anschluss über einen austausch des verbauten Din-1 concert radio realisieren.

    1. Option wäre ein all in one gerät, welches alle features unterstützt mit ausfahrbarem touchdisplay die bedienung ermöglicht
    1. Option wäre ein austausch des DIN-1 radios durch ein außfahrbaren Touch-Bildschirm und die zusatzgeräte anderswo verbauen
    1. Option wäre die mittelkonsole veränderen um platz für ein doppel-din radio zu haben

Was meint ihr dazu, gibt es derzeit ein car-hifi magazien mit aktuellem test dazu? Lässt sich ohne probleme die verbauten lausprecher weitererwenden? Im Anhang ein bild der ist-situation.

MfG Schmenning

Habe mal meine Profilinformationen zum Auto ausgefüllt, dann könnt ihr besser nachvollziehen.

Der Radioaustausch sollte ohne komplikationen von statten gehen. D.h. Bose soundsoundsystem ohne probleme weiterverwenden. Am lenkrad sind keine bedienschalter vorhanden.

Was haltet ihr von: Clarion NZ502E

Mir aber grundsätzlich egal ob clarion, kenwood, pioneer, alpine, blaupunkt oder sonst wer. Hauptache kein billig zeug. Sollte nur eine dezente, möglichst zum innenraum passende, lösung mit ausfahrbarem display sein.

Dann ist die Original-Version noch die sauberste.
Schau Dir mal meine Bilder und Videos an und rufe mich ggf. an.

sIcherlich eine sehr tolle lösung, hut ab. Allerdings wird das doch sehr teuer mit navi plus und den zusätzlichen komponenten?

funktionier denn ein lösung mit einem DIN-1 touch gerät nicht genauso?