[8P] APC/PDC nachrüsten

so, so langsam trudeln die restlichen Teile ein, heute wars der Kabelbaum mit der Anleitung von Kufatec. Nur der wundert mich etwas, laut Anleitung:

"Verbinden Sie die verdrillten CAN-Leitungen mit PIN 5 Low sowie PIN 15 High des 20-poligen Steckers vom Can Gateway, welches sich rechts oberhalb des Bremspedalgestänges befindet (Bild 9).
Die Leitung für Dauerplus bzw. Zündungsplus sind mit dem jeweiligen Sicherungsträger zu verbinden
(Bild 10) . Bitte vor der Installation prüfen welche Leitung Dauerplus bzw. Zündungsplus führt.
Die Leitung mit dem Kabelschuh ist mit einem Massepunkt des Fahrzeuges zu verbinden (A-Säule)"

nun hab ich aber laut beschriftung der Käbelchen nur: Dauerplus, Can H/L, Masse und K-Leitung, wo schließe ich letztere an? dass ist ja nicht der Zündplus

K-Leitung ist Pin 7 am Diagnosestecker.

ich werd das Ding dieses We einbauen, besteht Interesse an einer Anleitung? dann tipper ich da eine zusamme

Hallo,

ich hätte Interesse an einer Anleitung. Ich hoffe es ist nicht zu spät das ganze noch zu verfassen. Was benötige ich alles für ein A3 8P MJ04? Ich habe vor Kurzem nach meinem Unfall eine Heckstoßstange samt PDC Sensoren eingebaut. Wenn ich hier richtig gelesen habe benötige ich zusätzlich noch das Steuergerät (8P0 919 283 D) und den Kabelbaum (von Kufatec ?). Wie schaut es aus mit dem Warnsummer? Brauche ich eins ? Wie schliesse ich das ganze an?

Danke für Euer Hilfe.

Grüße,

Hi, sorry für die Späte Antwort, aber vielleicht ist sie ja trotzdem noch hilfreich :slight_smile:

ja, du brauchst noch einen Summer, das Steuergerät und den Kabelbaum von Kufatec.

und dann einfach nach Anleitung anklemmen. (das komplizierteste ist der Einbau der Sensoren, das die richtig sitzen, aber da hast du ja schon die passende Stoßstange, also elegant umgangen :wink:

Nur würde ich den CAN nicht vorne am Gateway abgreifen, sondern hinten am Komfortsteuergerät, ist einfacher.

Dirk,

Danke für die Antwort. Ich habe inzwischen alles da. Steuergerät, Warnsummer und Kabelbaum von Kufatec. Allerdings konnte ich mit der Anleitung von Kufatec noch nicht viel Anfangen.

@Anbindung an CAN: Wo sitzt das Konfortsteuergerät hinten ? Habe ich dann die volle Funktionalität, spricht Diagnose mit VagCom und Fehler (wenn welche im FIS) wenn ich anstatt die Anbindung am CAN Vorne, die von Dir vorgeschlagenen Lösung mit dem Konfortsteuergerät hinten verwende? Hast Du hierzu noch eine Anleitung ?

Danke und beste Grüße,