[8P] Antriebswelle eiert !

Hallo !

Habe mir ein Fahrwerk eingebaut und nun habe ich ein Problem. Die Letzte Seite ( vorne Links ) macht mir Probleme.
Nach dem Einbau eiert die Antriebswelle und es knallt beim Gang einlegen (DSG) und beim losfahren bremsen etc. Bin aber auch nur 5m gefahren. Habe sie nochmals ausgebaut und wieder eingebaut ohne Verbesserung.
Habe ich die jetzt geschrottet oder mache ich ein Fehler ?

Wenn du beim Ausbau der Welle das Tripodegelenk auf dem Topf gezogen hast, kannst du dir eine neue Antriebswelle besorgen.Die Gelenke taugen nicht viel, selbst wenn das Fahrzeug nicht tiefer gelegt ist, kann es bereits durch Aus und wieder Einbau sein, dass es nach sehr kurzer Zeit anfängt, zu Poltern. Im Stadtverkehr macht sich das nicht arg bemerkbar, aber schneller als 80 kann man dann nicht mehr fahren.

Ich habe letztes Jahr zwei linke Wellen benötigt und weil in der zweiten Welle kaum Fett drin war, hat es die auch nach kurzer Zeit zerlegt. Ich habe dann über Beziehung das Tripodegelenk einzeln bekommen, gleich zwei Tuben Fett reingedrückt und seit dem läuft es perfekt.

Danke für die Info,tripogelenk war draussen aber das ist ja dann mal echt blöde wenn das dadurch direkt kaputt geht.
Wenn ich aber eine neue Antriebswelle hole ,geht die doch auch nur bis zum Tripo oder muss der Topf dann auch neu ?

Kann man damit denn noch ca 10KM fahren ?

Damit kannst du auch noch 200 km fahren, nur macht das eben keinen Spass.

Die Welle gibts bei Audi nur komlett und kostet rund 400 Euro. Dafür ist dann auch das äußere Gelenk neu. Mein Tip: hole dir eine zusätzliche Tube Trodode-Fett (das hellbraune) und eine neue große Schelle fürs Triopodegelenk. Wenn du mit der Welle vom Hof bist, öffne das Tripodegelenk und drück da die Tube Fett rein.

Ich hatte kürzlich das gleiche Problem, da in meiner neuen Welle kaum Fett drin war. Siehe hier:

http://www.a3-freunde.de/forum/t132147/8P-Probleme-nach-Antriebswellenreparatur-schlechter-Kundenservice-eine-wahre-Begebenheit.html#1307361

Ich kann fahren trotz das er immer so schlägt ? Da geht doch irgendwas bei kaputt oder nicht ? Ich hoffe ja noch das man was retten kann …

Ich bin mit der defekten Welle noch über eine Woche gefahren. Aber ich hab gewusst, dass keines der drei Tripodelager lose im Gelenktopf rumgeistert. Wenn du beim Einfädeln der Welle darauf geachtet hast, ist es gut. Bei mir ist ja die Welle kaputt gegangen, obwohl ich drauf geachtet habe, die Welle eben nicht aus dem Topf zu ziehen.

Ach die sind locker drauf ? Meine Werkstatt des Vertrauens habe ich gerade angerufen und er meinte auch besser nicht fahren evt. könnte er was retten. Das würde dann ja auch passen wenn eine von den dreien da rein gefallen ist und er nur noch mit 2 packt.

Da kann man nix retten. Das Gelenk gibts bei Audi nicht einzeln. Und mit Flickschusterei kommt man da nicht weiter. Die Gelenke sind einfach anfällig, wenn die aus ihrer gewohnten (eingelaufenen) Stellung bringt haben die wahrscheinlich zu viel Spiel, der Rest macht sich innerhalb sehr kurzer Zeit unangenehm bemerkbar.

Auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/hoehenschlag-antriebswelle-links-dsg-defekt-t1994465.html

geht es um die linke Welle und auch hier ist es ein DSG Fahrzeug.

Bist du dir sicher dass es das Gelenk nicht einzeln gibt? Zumindest bei einem Hanschalter hab ich das schon einzeln in der Hand gehabt, original von Audi.

Ein Handschalter hat doch kein Tripodegelenk oder? Das Tripodegelenk gibts auf alle Fälle nicht einzeln.

…So Auto heute von der Werkstatt geholt und zum Glück hat er es hinbekommen.
Allerdings meine ich das die Welle jetzt Fahrgeräusche macht vergleichbar mit einem defekten Radlager.
Kommt wenn ich langsam fahre Intervallmässig vor und bleibt ob gerade/links/rechts immer gleich. , kann das hin kommen ?

Warte doch einfach noch eine Woche, vielleicht zwei Wochen. Dann vibriert es ab 60… und ab 80 denkst du, das Auto zerfliegt. Ab 100 gehts dann wieder. :biggrin:

Dann sind Geräusche nur noch nebensächlich. Wir sprechen uns wieder, du wirst dir eine neue Welle kaufen, garantiert.