[8P] Anstatt 0w30 auch 0w40 in TDI?

Kann ich in meinen 2.0TDI 140 PS auch Mobil 1 0w40 reinkippen? Ich mache die Ölwechsel eh selber und alle 10.000km, also braucht es nicht longlife fähig zu sein.

Hallo!

Offiziell erfüllt es nicht die Norm für Pumpe Düse TDIs. Laut User Sterndocktor ist das Mobil 1 0W40 aber absolut in der Lage auch in PD Motoren zu arbeiten.

Ein 0W30 nach Norm 506.01 würde ich gar nicht mehr verwenden. Auch wenn es sich hier um ein vollsynthetisches Öl handelt. Durch den abgesenkten HTHS Wert ist es einfach zu dünn. Soll das Öl eine VW Norm erfüllen, dann nimm lieber das 507.00. Diese ist auf jeden Fall stabiler wie das alte 506.01.

Gruß

Raoul


+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 06.09.2006 bearbeitet

@Raoul

wie sieht das denn bei der Inspektion/Service aus… verwenden die Freundlichen auch schon das 507.00? Wenn nein, was sagen die denn, wenn ich denen das dann hinstelle?
Wegen Garantie etc…

In der Regel verwenden die Händler nur noch das neue Öl nach Norm 504.00 und 507.00.

Wenn man es selbst mitbringt bekommt man keine Probleme. Man kann auf Wunsch ja die Norm in die Auftragsbestätigung eintragen lassen.

Raoul

@Raoul Man, was weißt du eigentlich nicht??? Du weißt ja auf jede Frage hier eine gute antwort! :respekt:
aber zum Topic:
Also besteht ein genereller Unterschied zwischen einem 0w30 und einem 0w40 Öl? Ich dachte, das wäre eine Normbezeichnung, woran man die Viskosität bei bestimmten Temperaturen festmachen kann. Also 0 für "schmiert schon gut bei niedrigen Temperaturen und 40 hinter dem w für die maximal zu erreichende Temperatur

Laut Sterndocktor ist das Mobil 1 0W-40 (aber auch nur dieses und nicht jedes x-beliebige 0W-40) nicht nur absolut in der Lage, auch in PDs gut zu arbeiten, sondern (aus rein technischer Sicht) sogar noch viel besser als ein offiziell freigegebenes Öl nach der neuen VW504.00/507.00, die bislang allsamt keine vollsynthetischen Grundöle, sondern leider nur ein HC-Öle sind.

Das einzige Prob ist tatsächlich, daß das M1 0W-40 nicht offiziell abgeseget sind, was allerdings nach allem, was ich in Erfahrung bringen konnte, keinerlei technische Ursachen seitens des PD-Motors hat.

Mittlerweile kann man nicht nur nach den SAE Klassen gehen. Das macht die Sache deshalb so komplex.

Kleines Beispiel. 0W30 nach Norm 506.01 und 5W30 nach Norm 507.00. Beides 30er Öl, aber das 507.00 hat einen höheren HTHS Wert ( MotorOel ). Dadurch ist es stabiler. Dann gibt es noch Unterschiede zwischen vollsynthetischen Ölen und HC Ölen. Das 0W30 ist noch ein vollsynthetischesÖl wohin das 5W30 „nur“ noch ein HC Öl ist. Desweiteren können Öl mit der gleichen Norm noch von ihrer Zusammensetzung unterschiedlich sein. Da blickt Otto Normalo nicht mehr durch. Etwas Licht bring dieser 465 Seiten Motoröl Thread http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html ins Dunkel.

Raoul

Nee, da steckt ein bissel mehr hinter.
Weder kann man 0W-30 Öle generell mit 0W-40 Ölen vergleichen noch diese Öle untereinander über einen Kamm scheren. Den zentralen Schwachpunkt der VW LLII-Öle, die allsamt 0W-30er sind, hat Raoul schon korrekt auf den Punkt gebracht.
Ich hatte hier schon mal ein paar Worte zum Öl für TDI PDs getippt: http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=29050
Und was meinst Du mit „die 40 hinter dem w für die maximal zu erreichende Temperatur“???

Gruß LLH

+ Dieser Beitrag wurde von Left_Lane_Holle am 06.09.2006 bearbeitet

10w 40 das ist doch die maximale Arbeitstemperatur, richtig?

Sodele…
hab heut mal meinen Freundlichen gefragt, er sagte, das die auch das 507.01 benutzen.
Es wurde wegen dem RPF geändert, so das dieser nicht zu sehr mit den Schadstoffen zu gesetzt wird.

507.00 :wink:

Raoul

Nein.
40 ist lediglich die Viskositätsklasse nach SAE-Einteilung (in Deinem Beispiel die eines Mehrbereichsöls) und sagtaus, welche (kinematische) Viskosität das Öl bei genau 100°C hat. Bei einem XW-40er wären das z.B. 12,3…16,29 mm^2/s.

Naja, und so ganz nebenbei hat VW beim 507.00 den motorfeindlichen HTHS-Wert der vorangegangenen 506.01er Norm wieder auf einen halbwegs erträglichen Wert von 3,5 angehoben…

Au man, wer hat sich das alles ausgedacht???
Grundlegend kann man aber sagen, dass das Mobil 1 0w40 für den 2.0TDI mit Chip und ohne DPF geeignet ist. Richtig?

Offiziell nicht. Laut User Sterndocktor schon.

Kannst aber auch das Mobil 1 ESP Forumlar 5W30 verwenden. Damit hältst du die Öl Norm ein und kaputt geht der Motor von diesel Öl auch nicht! Das ESP Formular liegt mit dem HTHS Wert nur 0,02 unter dem Mobil 1 0W40. 3,58 zu 3,6.

Raoul

OK, danke Raoul.

Werde das 0w40 reinmachen, da ich es eh alle 8 bis 10000 wechsel. Da wird sich die Norm sicher nicht beschweren :grins:

Hast du das Mobil 1 0w40 schon eingefüllt ?
Kannst du deine Erfahrung damit mal hier posten ?

Gruss
Volker

Da wird man wohl kaum etwas von merken ob nun 30er oder 40er Öl drin ist,was soll man da für Erfahrungen schildern?

Das Mobil1 soll ja momentan eines der Besten Öle sein, nur halt nicht von Audi für unsere PD`s freigegeben. Habe nach langer Autobahnfahrt und heissen Temperaturen immer so ein klackern und könnte mir vorstellen das dies vom ÖL kommt !!!
Bei den zur Zeit herschenden Temperaturen ist diese klackern nicht zu hören !!!

Gruss
Volker

Wahlweise mal hier nachgeschaut, da wird der Thema Motoröl recht anschaulich, auch mit Diagramm, erklärt:

Gruß,
Thorsten