Wollte kommendes Wochenende nun endlich mal meine Bremsen reinigen. Das Quietschen und Schleifen geht mir nämlich mächtig auf den Sack.
Gibt´s hier im Forum eine Anleitung wie man an besten vorgeht? Ich denke mal mit einer Drahtbürste den groben Schmutz vom Träger entfernen und die Beläge mit Kupferpaste einschmieren, oder? Welche Kupferpaste ist hier empfehlenswert und wo kriegt man die? Wenn die Beläge verglast sind kann, bzw. soll man da mit einer Pfeile ran? Zum Schluss noch eine dumme Frage: Wenn die original Beläge wieder benutzt werden müssen die Kolben ja nicht zurückgedreht werden, oder? Über hilfreiche Tipps wäre ich euch dankbar!
Bei mir hat die Hinterbremse wie verrückt geschliefen…das gibt mir monatelang auf die Nuss ! Nun habe ich endlich neue Bremsen + Scheiben eingebaut ! Ich bin begeistert !
Bremskolben - richtig, die musste mit einen Spezialwerkzeug zurückdrehen !
Wenn du ein Fax hast, kann ich dir die Seiten aus dem A3 "so wirds gemacht" Buch zum Thema "Bremsen" zuschicken…
Ohne zurückdrücken der Bremsbeläge wirst Du es schwer haben sie rauszubekommen.
Also folge den Schritten im Buch… Ausbauen und Tauschen kommt aufs Selbe hinaus.
Wenn die Beläge verglast und nicht mehr die neuesten sind… tausche sie einfach. So teuer sind sie ja nicht.
Brauchst nur nen rücksteller und ne zange. drehen, zurückdrücken, drehen, zurückdrücken.
mit ner feile an die belege… mutiger einfall!
Ne dose Bremsenreiniger holen, das löst das gröbste an. und pass auf das die manschette nicht beschädigt wird.
Hab letztens bei nem 2.5l Vectra bremsen vo und hi getauscht und nix quietscht, auch dank anti-quietschpaste, aber nichts quietscht!