[8P] Anlasser "hängt" beim Kaltstart

Hallo,
habe seit kurzem Probleme beim Kaltstart meines 2.0TDI (BKD). Vor ein paar Wochen war es genau umgekehrt. Kaltstart ohne Probleme, dafür aber im warmen Zustand ca. 4Sek georgelt.
Wenn ich den Motor morgens starten möchte, dreht der Anlasser ca. 1Sek dann hängt er. Es passiert nichts. Dann Zündung aus und wieder an. Anlasser aktivieren und es passiert immernoch nichts. Zündung aus und erneut an, 15Sek vorglühen, Motor startet. Wenn der Motor dann warm ist, startet er sofort. Batterie wurde bereits gewechselt.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
MfG

Das hört sich so ab als ob der Anlasser rüberrutscht. Also das Ritzel abgenutzt ist

Wo ich das gerade lese, vorgestern haben meine Eltern eine Art Knall gehört, als ich den Motor anlassen wollte.
Könnte das ein abgerissener Zahn sein?

Könnte sein… Ich weiß nich wie du bei deinem Motor an den Anlasser rankommst…sonst evtl mal ausbauen und gucken…

Anlasser Befestigung kontroliern habe es schon bei dem selben Motor gehabt das sich die schraube gelöst hat und dann ist die Haltebuchse vom Anlasser abgebrochen mit einem lauten knall .

ok danke. Aber dann würde das Fahrzeug doch garnicht mehr starten, oder?

Der Kunde den ich da hatte hatte es auch das er mal startet und dann wieder nicht.natürlich ist es nicht das Standard aber mal in fall wo es so war wie es beschreiben ist. Was du machen kannst ist wenn er mal nicht startet einfach mal mit dem Hammer drauf tickern langsam und vorsichtig.nicht wie in verrückter.aber ich tippe mal ganz stark drauf das dein magnetschalter vom Anlasser klemmt .bedeutet Anlasser erneuern und dann solltest du Ruhe haben.

Ok.
Heute ist mir aufgefallen, dass die Spannung der Batterie drastisch in den Keller geht - Radio stand auf CD, hat sich nach dem Start auf FM umgestellt (gleiches Verhalten, als würde man die Batterie abklemmen).
Kann das dann der Magnetschalter sein? Ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass da irgendwas klemmt.

Da es hier gerade um Anlasser-Probleme geht.
Seit kurzem habe ich gelegentlich (bisher drei mal) beim Kaltstart ein starkes machanisches Geräusch (Knacken, Krachen) gehört beim Drehbeginn des Anlassers.

Wagen startet trotzdem problemlos. Beim Ausmachen und Neustarten ist das Geräusch nicht mehr da. Auch nicht bei jedem Kaltstart. 2.0 TFSI ca 50000km.

Habe nicht die besten Erfahrungen gemacht mit Werkstätten und unklaren Problembeschreibungen a la "schaut doch mal nach"…

Ist das vielleicht ein bekanntes Problem, was ich da habe ?
Oder gar kein Problem ?

Meine hängt auch ab und an mal beim anlassen. Dann warte ich eine Sekunde, drehe den Schlüssel erneut und alles ist in Ordnung. Ich glaube aber, dass es seit der neuen Batterie nicht mehr vorgekommen ist…

Kurzes Update:
Heute bin ich aus allen Wolken gefallen. Zuerst sprang das Auto garnicht an - Anlasser drehte erst beim 8 Versuch. Und dann nach 10km eine rote Warnleute -> kein Kühlmittel. Natürlich sofort das Auto ausgemacht und die Motorhaue geöffnet. Der Kühlmittelbehälter war leer.
Ist es das bekannte Zylinderkopf-Problem oder bin ich noch mit dem blauen Auge davon gekommen?

wenn du du den BKD drinne hast kannste von ausgehen das es so ist… hab das selbe Problem ich fülle alle 3 wochen nen bisschen Wasser nach , sehe das nicht ein da über 1000 Euro für zu bezahlen…

jap, ist der BKD. Hat das denn was mit dem Anspring-Verhalten zutun?