Gestern habe ich mir in meinem „Zwonuller“ das KW-Gewindefahrwerk einbauen lassen. Wie in der Überschrift erwähnt, die Variante I.
Werte Felgenmitte zu Kotflügelkante:
VL: 335mm
VR: 343mm
HL:336mm
HR:343mm
Ok, noch ist der Wagen links höher als rechts. Wenn sich aber die Federn bis nächste Woche gelegt haben, wird das noch angepaßt-und zwar wird hochgeschraubt.
Also, Schleifen tut mit den Ambitionfelgen (VA:22mm Distanz, HA:40mm) schonmal garnichts. Auch diese berühmte Schraube am hinteren Kotflügel stört bei mir nicht. Liegt es vielleicht daran, daß ich das S-Line Fahrwerk drin hatte, oder es ne Überarbeitung seitens Audi gab?
Vom Komfort her ist das Fahrwerk mit seinen ca.45mm Tieferlegung in etwa gleich mit dem S-Line, o.k. ein Tüpfelchen strammer ist es doch, muß es durch die Tieferlegung ja auch.
Warum ich mich nicht für Variante II entschieden habe?
Erstens ist die viel zu teuer, im Vergleich damals zum Golf und zweitens habe ich die beim Golf auch nie verstellt. Selbst wenn ich die beim A3 verstellen wollte; so einfach ist das eben nicht. Hinten müsste man die Federbeine ausbauen und Vorne die Plastikverkleidung demontieren.
Nochmal zum Vergleich, meine Variante I mit 45mm Tieferlegung im 8P ist Komfortabler als die Variante II mit 35mm Tieferlegung, welche ich in meinem Golf IV hatte.
Bilder findet Ihr in meiner Galerie. Klar, sehen die Felgen etwas verloren aus-aber ich finde die vom Design nunmal einfach obergeil. Schade, daß es die nicht in 18" gibt…
hab mir grad die bilder angesehen
sieht echt gut aus…va von der seite.
hast geschrieben der ist 45 tiefer…das ist im vergleich zum sline fahrwerk, oder wie hab ich das zu verstehen?
Es ist so: Das S-Line soll ANGEBLICH 20mm tiefer sein als Serie, war bei mir so - jedenfalls an einem Rad
Das Fahrwerk ist jetzt 45mm tiefer als Serie, dementsprechend 25mm tiefer als S-Line. Aber die Werte stimmen ja noch nicht ganz-es wird ja noch verstellt.
Hab jetzt seid ner Woche das KW V2 drinne auch in der Standarteinstellung und bin wirklich zufrieden.
Nur finde ich das er hinten etwas tiefer ist als vorne.
Hab mal irgendwo gelsen das liegt am Achnschlagpuffer, und wenn man den kürz, kommt er vorne villeicht noch minnimal runter. Wie ist es bei euch habt ihr den Anschlagpuffer vorne ein wenig gekürzt?
Hab noch nichts gekürzt. Will jetzt erstmal abwarten bis meine Felgen kommen. Dann haben sich die Federn 100%ig gesetzt und dann gehts nochmal ans verstellen.
Ja, optisch liegt er hinten bei mir auch minimal tiefer, aber ich hab vorn noch fast 2cm Restgewinde und ich hab nen coolen Tüv-Prüfer, der mir das dann auch trotzdem einträgt…
Restgewinde hab ich vorne noch 1,5 cm. Aber im Gutachten steht maximales Restgewinde vorne 1 cm. Vielleicht setzt es sich vorne noch ein wenig, aber all zu viel wird da nicht mehr kommen.
Aber hinten wirkt es optisch besser als vorne. Hat bestimmt auch viel mit den orginal 7,5x17 zu tun. Villeicht kommt das ganze mit Spurverbreiterung optisch noch besser rüber.
Es waren inkl. Einbau und Spurvermessung (was ja nach der späteren Verstellung wiederholt werden muß/Service) genau 887,00 Euro. TÜV-Abnahme kommt natürlich noch extra.
Klar, jetzt kann man unken „Hey, im Netz hätte ich das Fahrwerk billiger gekriegt“ - klar, aber wenn was dran ist kann ich so zur der Werkstatt um die Ecke fahren. Da habe ich einen direkten Ansprechpartner-da lege ich gerne einen fuffi drauf.
gruß,
Mick
Ich glaube, das FW alleine kostet schon so um die 870, oder?
Dieser Beitrag wurde von Mick am 05.05.2004 bearbeitet
ich war beim Einbau nicht dabei - aber von Problemen habe ich nüschts gehört. Ist halt nur, daß das Auto nicht „ganz gerade“ steht…
Probier mal bitte was aus: Betätige im Stand die Scheibenwaschanlage. Ich meine, die Düsen spritzen bei mir schon auf die Scheibe, aber das ganze Dach und auch das Heckfenster sind dann vollgematscht. Ist das bei dir auch so?
Hab Sie neu eingestellt, aber so wie jetzt waren sie auch vorher - außerdem spritzen Sie ja auf die Scheibe - trotzdem Dach und Heck (und das Auto, welches hinter mir parkte) naß.
Hintergrund: Bei der Montage der vorderen Stoßdämpfer müssen die Scheinwischer und eine Plastikverkleidung demontiert werden. In dieser Verkleidung hängen die Waschdüsen. Vielleicht ist das bei mir nicht richtig zusammengebaut - obwohl (jaja…) die ja auf die Scheibe spritzen…
Also bei mir funktioniert noch alles einwandfrei. Hab keine Scheibenwischer demontiert. Ist zwar ein wenig Fummelarbeit, aber wenn man das Plastik leich hochhebt und etwas fixiert so das es oben bleibt bekommt man die 3 Schrauben leich von oben heraus.
Dieser Beitrag wurde von 8PTorsten am 05.05.2004 bearbeitet