wie in der überschrift schon beschrieben möchte ich gerne meine org. ambition federn gegen s-line federn tauschen. grund dafür ist natürlich dass ich meinen wagen ein bischen tiefer haben will…
klar, der einbau sollte kein problem sein, aber wie siehts mit der abnahme / eintragung aus?
hatte schon mitm freundlichen telefoniert, er hatte mir geraten direkt beim tüv anzurufen… das habe ich auch gemacht. die sagten mir, die tragen nix ein wo sie keine papiere usw drüber sehen. auch nicht per sonderabnahme.
bei audi selbst wurde mir gesagt dass es darüber keine papiere oÄ gäbe.
meine frage nun: wie soll ich die dinger eintragen lassen?
oder meint ihr fällt es überhaupt auf wenn ich sie nicht eintrage?
hat jemand erfahrungen damit? oder das gleiche problem etwa schon gelöst?
hy, also das bringts echt nicht wirklich, für 4- max 10mm alles umzubauen.
würde es dagegen mit 35mm oder 45mm H&R federn probiren. ich werde auch anfang nächsten jahres die 35mm H&R Federn vernbauen, aml sehen, wie der unterschied zum normalen attraction fahrwerk ist…
ok ich glaube ihr habt recht… ;D
vielen dank für eure antworten!
hatte die federn fürn schnapper ersteigert und dachte dass das schon reichen wird. aber 4mm… ich gebs ja zu ^^
dann muss ich mal weiterschaun… das problem ist ich möchte eigentlich nur vorne tiefer, hinten bin ich an der schmerzgrenze…
–> vll n tip?
Wenn du auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen kannst, wäre evtl. das KW Streetkomfort etwas. Bei diesem ist eine geringe Tieferlegung möglich. Ansonsten findet man ja kaum was unter 35mm Tieferlegung.
Ich habe vom attraction fahrwerk auf S-line Fahrwerk mit Federn umgerüstet, das hat einen kleinen Unterschied gebracht. Attraction fahrwerk mit 35 Federn würde ich nicht machen, die Dämpfer nutzten sich total schnell ab, dann lieber gleich en H&R fahrwerk mit Federn oder en besseres. Hatte zuerst die Kombi attraction fahrwerk mit S-line Federn nach 60TKM musste ich die Dämpfer wechsel und deshalb dann das Original S-line Fahrwerk.
Eine reine Tieferlegung für die VA wirst du für den 8P/A nicht finden. Im Endeffekt bleibt nur ein Gewindefahrwerk wie das KW Street Comfort übrig um dein Vorhaben zu realisieren. Das Street Comfort hat einen Verstellbereich von 20-45mm. Das würde einer Tiefe des S-line Fahrwerks bedeuten und du könntest dann noch zusätzlich rund 25mm weiter runter.
mhh, ich glaube ich warte dann doch noch mal bis nächstes jahr…
dann wolln wir mal weiterschaun… vll lass ich ihn einfach so… weil ein gewindefahrwerk für nur 2 zentimeter vorne ist mir defenitiv zu viel kohle… außerdem bin ich mit den eigenschaften des ambition - fahrwerks sehr zufrieden!
also wenn jemand interesse an s-line federn hat… pn an mich ^^
danke für eure antworten
meinste wirklich, dass sich die dämpfer so schnell mit den 35mm federn abnutzen? hab mich mal so ein bissel durchs internet geforstet, und da haben viele gesagt, dass das nicht so den großen unterschied macht…?
Ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung sprechen. Ich habe 2007 meinen mit 28000 gekauft und jetzt sind 106000 drauf. Und habe anfang feb. 2008 auf das Attraction fahrwerk die S-Line Federn drauf gemacht kosten punkt damals 300€ und dieses Jahr im Mai bei 97000 habe ich es auf das Komplett S-Line Fahrwerk mit Dämpfern und Federn geweschelt, weil meine alten Dämpfer hin waren. Kostenpunkt dann 250 für Fahrwerk war aus en Testfahrzeug, 250€ der Einbau und Spureinstellung nochmal 50€. Das sich aber die Dämpfer beim Attraction Fahrwerk mit tiefern Federn schneller abnutzten ist aber auch bekannt. Und damals sagte man mir auch wenn du so etwas machst da machs gleich richtig entweder gleich das S-line Fahrwerk oder ein Gewindefahrwerk um einfach die Kosten zu sparen. Aber es hängt auch von der Fahrleistung und der Straßenverhältnise ab wie schnell sie sich abnutzten.