In Gedanken bin ich gerade die Konstruktion zu einer Alternative zu absenkbaren Außenspiegeln beim Rückwärtsgang durch gegangen.
Hiermit also meine ersten Gedanken:
Die Kamera (ca. 30 Euro), wie ich sie jetzt im Kühlergrill als Front-Kamera eingebaut habe
http://www.ebay.de/itm/200736795360?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649&clk_rvr_id=430795461542
hat einen dezenten Durchmesser und eine dezente Tiefe (siehe ggf. die Maße im eBay-Angebot).
Weiterhin frage ich mich, was eine Spiegelglas ist - ich denke, ein durchsichtiges Glas mit dahinter "geklebter" silberner Folie.
Wenn ich (man) es schaffen würde, über eine kreisrunde Fläche von etwa 10 mm Durchmesser diese versilberte Schicht des Spiegelglases zu entfernen, also dort durchsichtiges Glas zu haben, könnte man o. g. Kamera z. B. mit Loctite (fest und wasserdicht) direkt auf die Rück- bzw. Innen-Seite des Spiegelglases, also ins Spiegel-Gehäuse, kleben und hätte mit dieser Kamera einen wesentlich besseren Weitwinkel, als mit dem originalen Spiegel.
Weitere Voraussetzung ist natürlich - bei Verwendung von Original-Teilen - eine RNS-E und ein MMI (Multi-Media-Interface), wie es in meinem 8P sowieso schon drin ist (für RFK, Front-Kamera, TV-Tuner und DVD-Player).
Dann könnten diese Spiegel-Kameras - links und rechts - entweder per eingelegtem Rückwärtsgang oder per separaten Tastern eingeschaltet und auf dem RNS-E-Bildschirm angezeigt werden.
Wer denkt, wir hätten zu wenig Taster zur Verfügung, möge an das Ablagefach rechts vom Warnblink-Taster denken. Diesen kann man entfernen, einen originalen Rahmen-Einsatz einführen, wie er auf der anderen Seite auch ist und dort 3 weitere Taster einsetzen und anschließen.
Im meinem Fall - mit vorhandener RFK (Rückfahr-Kamera) leider schwierig, da das Video-Signal der RFK mit Einlegen des Rückwärtsganges 1. Priorität hat und damit der Bildschirm bereits "belegt" ist.
Bis jetzt ist das nur ein Gedanke - mal sehen, was daraus wird.