[8P] Allgemeine Frage zum Chippen

Moin,

muss mich auch mal hier im Forum zu Wort melden.
Im Januar habe ich meinen A3 beim Händler gekauft.

2.0 TDI, 140 PS BJ. 09/03

Heute habe ich mir mal die Zeit genommen und ihn auf einem Leistungsprüfstand gestellt. Leider kam genau das heraus was ich vermutet habe. Mein Vorbesitzer hat ihn gechipt. Also hat mein A3 jetzt eine Leistung von 170 PS.

Unterhalten werde ich mich mit dem Autohaus erst nachher. Schließlich wurde er mir mit 140 PS verkauft und dieser Wert ist auch nur eingetragen.

Mal so ins blaue gefragt. Was kann der Chip so allgemein für Folgen haben in Bezug auf den Motor. Vor allem wenn ich das Ding wieder entfernen lasse. Hat da jemand Erfahrungen mit oder sollte man den Chip drin lassen.

leop

Wieso leider? So'n Chip kostet auch seine 500€ sei lieber froh dass er schon drin ist, und du ihn nicht erst rein machen musst :yes:

Na ja, wenn es ein Chip von ABT wäre ok. Aber genau das weiss ich ja nicht mal. Kann ja sonst was drin sein. Zu dem qualmt mein A3 recht stark. Zufrieden bin ich damit jedenfalls nicht.

Ist ABT in deinen Augen gut bzw. das beste?

Schonmal selbst Erfahrung mit ABT gemacht?

Ich selbst kann nicht sagen ob "Abt" das beste auf dem Markt ist. Mein ehemaliger Nachbar hat da seinen Audi auf 155 PS chippen lassen. Und der ist zufrieden. Aber auch er kann mir nicht sagen woran man erkennen kann was für ein Chip drin ist, bzw was es für Folgen hat wenn man den entfernen lässt.

Ich würde sofort den Wagen dem Händler wieder auf den Hof stellen!Das ist Betrug.

Nee, weil du geschrieben ahst wenn es ein Chip von ABT wäre.

Wie wenn es nur ABT geben würde :ball:

Na ja wenn der Chip von ABT wäre käme er aus einer seriösen Quelle und nicht aus irgendeiner Werkstatt.

Genau so sieht es ja aus. Gekauft mit 140 PS und nicht mit 170 PS. Ich will dem Autohaus das ja nicht anhängen. Denke der Vorbesitzer hat das verheimlicht. Aber ausbaden müssen die es trotzdem.

Wenn eine Kennfeldoptimierung drin ist, kann nichts ausgebaut werden. Da muss ein Tuner die Seriensoftware wieder aufspielen.

Vielleicht hat der Vorbesitzer auch so ne Powerbox drin gelassen. Die würde man im Motorraum finden.

Gruß

Raoul

Danke, wieder was dazu gelernt. Würde aber mal vermuten, dass jeder Vertragshändler die Seriensoftware wieder aufspielen kann. Gäbe es da später vielleicht Probleme mit dem Motor??

Da kann es unter Umständen zu Problemen kommen. Je nachdem wie der Tuner die Software aufgespielt hat, kann durch das Überschreiben mit der Seriensoftware der Motor nicht mehr starten. Ich würde es auf jeden Fall bei einem Tuner machen lassen.

Raoul

Wie lange hast du den Wagen denn schon? Denn du musst dem Autohaus beweisen, dass dieser "Mangel" bereits beim Kauf bestand.

Mal davon abgesehen, hast du den Wagen vorher nicht mal Probe gefahren??? Dann hättest du das Qualmen ja bemerkt und den Verkäufer fragen können. Zudem fahre ich immer mehrere (min. 2) Autos probe, falls mal jemand einen gechippten da stehen hat. Sowas in Form eines TT wollte mir auch ein Audi Händler mal verkaufen. Nach der Probefahrt stand ganz schnell fest, dass er gechippt wer, weil ich ja ein paar Stunden vorher einen anderen TT gefahren bin. Ist immer ratsam.

Ähm habe den im Jan. gekauft. Also noch kein halbes Jahr. Stimmt da muss ich dir recht geben. Hätte wohl ein Vergleichsfahrzeug fahren sollen. Na ja was solls hinterher ist man immer schlauer.

Jedenfalls habe ich jetzt mit dem Vorbesitzer des Autos gesprochen. Er hat mir hoch und heilig versprochen das an dem Audi nix gemacht wurde. Ganz im Gegenteil, ihm wäre das auch aufgefallen das der extrem gut gelaufen ist. Das Autohaus meint das wäre eine übliche Streuung der Leistung. Also bei 10 PS mehr ist das vielleicht der Fall aber nicht bei 30 PS mehr. Und schon gar nicht bei 80 Nm mehr Drehmoment.

Wo könnte den ein Hinweis versteckt sein das er gechipt ist. Aufkleber etc oder ähnliches. Gibt es da nen Platz wo das gekennzeichnet wird??

lass den wagen doch mal auslesen…evtl. steht tuning bei …???

möglich is alles…

mfg

Heutzutage gibts doch bei jedem Händler im Ankaufvertrag einen Passus, wo der Vorbesitzer, der den Wagen eintauscht, zustimmt, dass er für evtl. verheimlichte Tuningmaßnahmen haftbar gemacht werden kann, wenn dadurch Defekte entstehen…

Ist im Audi Standard Ankaufvertrag jedenfalls auf der letzten Seite enthalten.
D.h. das dem Autohaus dadurch sicher keine Kosten für Rückrüstung oder dgl. entstehen werden, da sie sich mit der Unterschrift des Vorbesitzers schadlos halten werden.

Meine Meinung:
Reklamieren (wenn den Chip nicht willst), und evtl. auch nachfragen ob das Fahrzeug mit dieser Absicherung angekauft wurde…

Hallo!

Ich habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen, die hier stehen aber ich mag auch mal etwas dazu sagen.

Wenn du sagst, dein Diesel raucht sehr, würde ich an deiner Stelle mal eine Abgasuntersuchung machen lassen. Wenn du im Autohaus eh reklamieren willst, dann machen die dir das sicher. Rauchen (bzw. Rußen) ist ein Zeichen für eine Leistungserhöhung bei Volllast, da die Grenze für die maximale Leistung die Russgrenze ist (mal abgesehen von der Festigkeit so mancher Bauteile). Imposant zu sehen ist das bei Diesel-Sportawagen (z.B. die Renn-Trucks bei der Rallye Dakar). Da ist der Russausstoß egal, da muss die (maximale) Leistung stimmen.

Was das Umprogrammieren angeht, ist mein Wissensstand, dass die VAG- und VAS-Dieagnosegeräte der Händler nicht in der Lage sind, die Kennfelder der Sterugeräte zu Flaschen. Dazu benötigt man andere Geräte als die Händer von VW/Audi bekommen.

Wenn es sich bei deinem Tuning um ein Zusatzsteuergerät handelt, was zwischen Motorsteuergerät und Motor hängt, dann ist das eh mist. Diese Geräte gaukeln dem Motorsteuergerät einfach nur eine höhere Ansaugluftmasse vor, als tatsächlich momentan angesaugt wird. Als Reaktion darauf erhöht die Motorsteuerung die Einspritzmenge, was die Leistung erhöht. Sehr professionell ist das jedenfalls nicht, wenn man mal sieht, wie aufwändig Motorsteuergeräte von den OEMs und Zulieferern (z.B. BOSCH, Siemens VDO, …) applizieren.

Ergo, wenn du herausfinden kannst, was du für ein Chip-Tuning drin hast, eine Betriebserlaubnis dafür bekommst und es auch von guter Qualität ist, würde ich es evtl. behalten. Ansonsten raus damit. Wie dein Audizentrum das schlussendlich macht, ist ja denen ihr Problem…

Also viel Erfolg!

Grüße,
Mic.