Soebend erhielt ich einen Anruf von der Polizei das mein Fenster unten war. Komischerweise fehlte nix und es war nix beschädigt… Nun ist mir das aber nicht zum erstenmal passiert sondern schon öfters. Ich kann mir leider das Verhalten des Fensterhebers nicht erklären. Hatte das Problem schoneinmal jemand von euch? Ich hab das Steuergerät getauscht von der Endung "K" auf "A" für die Einstiegsbeleuchtung
vor dem Tausch wars nicht?
Und dann nach dem Taushc immer wieder? Oder erst lange danach?
Ist das STG so codiert, dass die eFH gesperrt werden, wenn die Tür geöffnet wird?
Falls nicht -> evtl ein Tasterproblem?
Werden alle Fesnter runtergefahren?
War bei mir auch genau so passiert vor einer Woche. Ich bin Morgends zum Auto und die Scheibe auf der Beifahrerseite war komplett unten. Zum Glück hat es nicht geregnet und es hat wohl auch niemand gesehen…
ist evtl das TSG defekt das es nach dem abschließen ein signal an den fensterheber leitet das lautet öffnen ?! hatte das mal in der werkstatt das hat kurz vor dem beginn wo das TSG in den sleepmodus geht noch ein eine botschaft gesendet und denn ging das fenster auf ! festgestellt wurde das dort immer bei bestimmten außeneinwirkung wie z.b. starker temperatur abfall / anstieg passiert oder nach einer längeren fahrt bei stark regen ! wir haben da vermutet das da feuchtigkeit ins TSG gelangt ist und dadurch irgendein kurzschluss zustande kam der denn den festerheber runterfahren ließ ! nach dem tausch des TSG ist der fehl nie wieder aufgetreten ! konnte hiermit evlt helfen
Ja… Ich hab evtl ne andere Vermutung: ich habe ein High/Low Interface von Dietz mit Remote Erzeugung für nen Powercap verbaut… Allerdings wird das cap schon angesteuert wenn ich zb. Per ZV auf mache/ die Tür aufmache / die Heckklappen aufmache… Könnte dass nicht evtl. Möglich sein das ich ne Rückspannung auf die Anlage bekomme ( klar hört sich blöd an da nur die Beifahrerseite betroffen ist)
Codiere doch mal spaßeshalber den Automatiklauf raus, ob das Fenster dann nur noch paar cm öffnet…
Das mit dem Interface kann ich mir nicht vorstellen. Die Remoteleitung vom Rns-E funktioniert ja genauso…
Außerdem musste da das Interface ja einen Steuerbefehl senden…