Moin moin meine Freunde
Also ich muss sagen ich kenn mich überhaupt nicht aus mit airride-fahrwerken. Ich finde es aber eigentlich ganz geschickt. Dass es um einiges teurer is als ein gewindefahrwerke hab ich damals bei Need for Speed Underground 2 schon herausgefunden :DDD.
Jetzt is aber meine Frage, in welcher Preisspanne liegen die Fahrwerke so? gibt es auch etwas billigere, die dennnoch gut sind?
Und die andere Frage ist, was kostet es ungefähr das einbauen zu lassen? Weil selber machen, kann ich es nicht, wenn ich nicht so viel Ahnung von Fahrwerken hab :D.
Danke schon mal für eure Antworten.
Frag einfach bei den bekannten Leuten nach:
www.airride-supplies.de (Dominik
www.wagnair.de (Christian)
Die können dir das am einfachsten beantworten.
Preislich würde ich mal grob mit ca 4000€ all inclu rechnen (für ein gutes Fahrwerk).
Damn okay danke!
Und ein Airride braucht man unbedingt, vorallem bei einem 1,6 Liter?
Hör doch auf und mach was anderes.
Kommt natürlich halt auch immer auf die Komponenten an usw usw usw
Du kannst auch mit einem guten Gebrauchten Fahrwerk auf 2,5 kommen.
Wie gesagt, ich kenn mich da noch nicht so aus :P… was hat ein Fahrwerk mit dem Hubraum zu tun, mal ganz blöd gefragt
ich halte von den fahrwerken garnichts!!! ich persönlich finde das sieht noch nichtmal gut aus !! die zeiten sind vorbei das die kisten so tief müssen das du noch nichtmal ne zigaretten drunter passt:blabla:!
hole dir lieber ein ordentliches gewindefahrwerk!! da hast du mehr von!!
mfg fabian
Ich glaub das mach ich auch is n bissl arg teuer, so n' airride Fahrwerk. Danke für die Tipps!
ich möcht auch noch n gescheites GW Fahrwerk aber was ich bei mir verbauen kann eiß ich auch noch nicht,… hab mich auch noch nicht wirklich drüber informiert
so gehts mir auch
Hubraum und Airride haben nichts miteinander zu tun.
Manch einer findet es halt besser, wenn er viel Leistung und ein Airride hat, warum auch immer…
Mach was Dir gefällt.
Einzig eine peinlich laute Abgasanlage würde ich mir bei einem eher leistungsschwächerem Motor immer klemmen, die klingt nach Dampf und dann weht nur ein laues Lüftchen.
Airrise und 1.6Liter passen nicht zusammen?
Was ist das denn für eine schwachsinnige Aussage :D.
Kann doch jeder machen, was er will. Oh man…
dacht ich mir eig auch
hab eins im Audi…is halt en Treffen Auto…Viele fahren es auch im Alltag. Hat alles seine Vor- und Nachteile…Wenn man was dran ist, dann ist es halt meist aufwendiger zu reparieren. Das muss jeder selber wissen ob er sowas macht. Ich bin froh eins im Audi zu haben…
Fahrtechnisch für die meisten wohl kaum spürbar ob Luft oder normales Fahrwerk, sofern man das Anti Wank kit drin hat oder Einzelradansteuerung.
Kollege von mir (gelernter automechaniker) hat eines in seinem A4 und ist überhaupt nicht begeistert es Frieren im Winter teilweise die leitungen ein und im kofferraum haste immer nen kompressor als airride ist eigentlich out ausser vieleicht bei showcars oder ähnlichen nichtmal ein GW Fahrwerk würde ich nochmal nehmen den wer bitte stellt schon immer das Gewinde um ausser man macht evtl. andere Felgengröße drauf dann ist es einfacher ok aber normal stellt man das einmal ein und fertig da reicht dan auch ein normales ich bekomme z.b. demnächst ein billsteinfahrwerk mit eibach federn 30mm tiefer gute kurvenlage und noch bischen Komfort
is echt immer wieder interessant was leut so überall von luftfahrwerken schreiben …!
also ich hab ein GAS V1 in meinem TT 8N verbaut. der kostenpunkt für solch ein fahrwerk
lässt sich nicht einfach so festlegen da es sehr viele komponenten gibt die jeder für sich
machen lassen kann. ich hab z.b. nur 1 kompressor und nen 11l Tank verbaut. reicht für
den normalen betrieb für mich vollkommen aus.
das platzangebot wird im kofferraum auch nicht beeinflusst, is alles in der reserveradmulde versteckt !!
nachdem ich meinen TT schon eine zeit lang habe, war auch schon alles drinnen.
- originalfahrwerk, federn, gewindefahrk und nun eben seit über nem jahr das luftfahrwerk
wenn ich gewusst hätte wie klasse es ist, hätt ich mir das geld am anfang zusammengespart und mir
ein luftfahwerk verbaut. ist allerdings wie schon gesagt keine günstige angelegenheit …
zudem wie von medion1988 schon erwähnt würde ich nun auch eher du den zwei genannten anbietern es machen lassen!
Aber ein Luftfahrwerk is eigentlich nur lohnenswert wenn du wirklich sehr tief fahren willst oder auf entsprechenden Treffen unterwegs bist. Nur für den Alltag einfach so is a Käse. Dann lieber a Gewinde einbauen und auf normale Höhe einstellen und gut is!
kann ich nur so zustimmen…und mit nem Dry Air Kit friert auch nichts fest im Winter.
OK OK ist ja schon gut sind halt die angaben meins Kollegen als ich mir überlegt hab eines zu holen
Find ein Airride auch richtig gut…
Fahr meines jetzt schon ne Weile…
Und wenn du dir ein gutes kaufst mit AntiWankKit, … dann is das Fahrverhalten richtig gut…
Nur der Preis is halt ziemlich hoch…
Aber gibt ja viele gut gebrauchte…