Es geht doch hier im Topic darum welches Fahrwerk "stabiler" ist! Ein Airride ist und bleibt in meinen Augen in Show and Shine Fahrwerk. Zu deiner Frage über Afrika muss ich nichts sagen, da denke ich mir meins.
Was ich nicht ganz verstehe? Was meinst du mit die Federn "drücken" die Dämpfer nur wieder zurück." Arbeiten die Dämpfer bei einem Luftfahrwerk völlig anders als bei einem Fahrwerk mit Stahlfedern?
Wann drückt die Feder den Dämpfer wieder zurück? Ein Dämpfer arbeite in der Regel zu ca 20% in der Druck- und zu ca 80% in der Zugstufe. Deswegen verstehe ich deine Aussage mit dem zurückdrücken nicht. Das der Dämpfer beim Einfedern zusammengedrückt wird ist klar, aber in dem Moment unterstütze der Dämpfer mit der Druckstufe die Feder. Und beim Ausfedern arbeitet die Zugstufe des Dämpfer gegen die Feder damit diese nicht nachschwingt, was unweigerlich zum Nachwippen der Karosserie führen würde wenn das nicht der Fall wäre. Kennen bestimmt einige die Tieferlegungsfedern mit original Dämpfer fahren. Oder meinst du das damit "die Federn "drücken" die Dämpfer nur wieder zurück.
Eigentlicht müsst der Stoßdämpfer Schwingungsdämpfer heißen, da die Stöße zum größten Teil von der Feder aufgenommen werden und der Dämpfer mehr die Schwingungen der Federn "bearbeitet".
Ich wollte damit sage, dass die eignetliche "Härte" eher vom Dämpfer kommt als von der Feder.
Weil es doch immer wieder heißt "oh die airredes sind so schwammig". sind dann meistens leute die noch nie in einem airride gefahren sind.