Vor sage und schreibe !!!18!!! Wochen war ich bei Audi Autohaus wegen den bekannten Roststellen an Tür und 3. Bremsleuchte. Die Stellen wurden begutachtet und mit einer Digicam fotografiert. Immer wieder wurde ich vertröstet, der Zuständige wäre nicht da und nun bekomme ich einen Anruf, dass ich erneut vorbei kommen solle. Laut der Angestellten (nicht der Zuständige, der sich eigentlich melden sollte) ist dieser "alte" Kulanzantrag nun hinfällig. Ab sofort müsse das Auto ca. eine Stunde lang durchgecheckt werden. Dazu wird das komplette Fahrzeug gewaschen und anschließend unter die Lupe genommen.
meiner war letzte Woche beim Vertragshändler. Allerdings teilte mir der zuständige Mitarbeiter gleich mit er sei 2 Wochen im Urlaub, desshalb bei mir die Verzögerung… Werde da aber nächste Woche nachhaken wie der Status ist.
Mein Fahrzeug war auch einen Tag dort zur Begutachtung.
Wir haben das Thema grade mit einem Golf V R32 durch…
Ist ja im Prinzip zu vergleichen!
Uns hat der Serviceleiter auch vom neuen Prozedere erzählt!
Es kam nach Terminabsprache tatsächlich extra ein Lack-Spezi von der VAG und hat das Auto sehr lange begutachtet!
Die Überprüfung überstieg allerdings auch die Schichtmessung und Fotos wie es bei meinem 8L noch gemacht wurde!
Er war mit UV-Lampe und Co. dabei!
In der Vergangenheit haben wohl viele Händler vorschnell "beurteilt" und die Kulanzkosten sollen auf Fälle minimiert, in denen eine Nachbesserung auf Kulanz wirklich angemessen ist!
Komme gerade von der Begutachtung. Das ganze hat ca. 1,5 Stunden gedauert. Auto hatten sie ohne mein Wissen in eine Waschstraße gesteckt. Somit hats den kompletten Flüssiggummi auf der Motorhaube zerkratzt. Naja, halb so wild. Lack-Spezi von Audi gab es nicht, wie angekündigt. Sind 3 von der Werkstatt um den Wagen herum und haben alles notiert.
Im abschließenden Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass die letzten zwei Kunden lediglich die Heckklappe haben machen lassen, da der Rest Ihnen zu teuer gewesen wäre.
Laut Service ist die Zuzahlung von Audi in 3 Gruppen unterteilt. 70%, 50% und 0%.
Da bin ich mal gespannt…sind nicht gerade wenige Stellen, die sie aufgenommen haben.
So, habe gestern einen Anruf vom Freundlichen bekommen.
Hat sich alles doch deutlich positiver gestaltet!
Alle bis auf 2 Roststellen werden zu 100% von Audi übernommen! Die beiden Roststellen, Rostansatz am Schweller im Bereich des hinteren Radlaufes, werden zu 70% gedeckt. Somit bleibt mir hier eine Zuzahlung von 150€ laut Service. Vorteil am Ganze: Bei Rostansatz an dieser Stelle muss der Bereich hinter den Türen bis zur oberen Kante komplett neu lackiert werden! Somit verschwindet der 20cm lange Kratzer, der von der Vorwerkstatt verursacht wurde und bis zur Grundierung reicht. Fahrzeug wird eine komplette Woche benötigt. Montag rufe ich nochmal an um einen Termin auszumachen.
Bei mir hat sich heute der Freundliche gemeldet. Am 15. November kommt jemand von Audi zur Begutachtung. Dier Herren lassen sich wie immer Zeit. Na dann bin ich mal gespannt was hierbei rauskommt…
Hi
hab meinen vor ca einem Jahr machen lassen da war es noch nicht so allerdings musst ich auch ewig warten bis da mal jemand zeit hatte und bis ich nen Termin bekam!
Find das aber total beschissen was sie da jetzt machen sind ja eindeutig Fehler in der Produktion und jetzt wollen sie nur noch teilweise oder gar nicht zahlen und das bei nem Premium Hersteller! Die Autos sind ja so schon teuer genug!
vorallem war mein Auto schon vor 3 Jahren zum ersten mal bei der Rostbeseitigung. Spricht nicht gerade für tadellose arbeit da die gleiche Stelle jetzt schon wieder rostet…!!!
Ich finde die neue Vorgehensweise garnicht mal so schlecht! Die haben z.B. auch die Leisten an den Türen abgenommen. Darunter und an ein paar anderen Stellen wurde Rost entdeckt, den ich selber noch nicht bemerkt hatte.
Die Stellen am Radlauf ordne ich Steinschlägen zu und soweit ich weiß, wurde die Stelle vorher auch nicht ganz übernommen, bzw. kenne ich einen Fall, bei dem diese Stelle komplett abgelehnt wurde. Was lässt Dich darauf schließen, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt?
war auch beim wegen roststellen an tür motorhaube . die motorhaube wurde anstandlos von audi neu lackiert das war ca vor einem jahr… bj 2005 und 180.000km auf der uhr… es war aber rost an der ecke motorhaube zum kotflügel… der unter dem lack hoch kam…tür würde wiederrum nicht mit gemacht . das hat audi komischer weise abgelehnt… aber immerhin die haube…
wenn der futzi sagt der jenige ist nicht da der das bearbeitet ist das vllt nicht ganz richtig weil im endefekt wird der antrag auf kulanz in verbindung mit den bildern "direkt" nach ingolstadt geschickt und dort wird geklärt was passiert zwecks reperaturfreigabe… also nicht verarschen lassen
Habe mich eventuell ein bisschen ungeschickt ausgedrückt. Mein Service-Mensch, mit dem ich alles immer bespreche war nicht da. Der Antrag wurde nach Ingolstadt gesendet, allerdings kurz nach Umstellung auf das neue Verfahren. Daher hat sich das ganze überschnitten. Wie gesagt, am Montag gehts los.
Sollte heute eigentlich wieder meinen A3 abholen. Laut Werkstatt hat sich allerdings der Rost so reingefressen, dass das ganze noch bis Mitte nächster Woche dauern wird.
Ich hab auch probs an Motorhaube und 2 Pickel an der heckklappe! Meine Frage wäre jetzt machen die es auch auf kulanz wenn man bei denen den Service nicht gemacht hat? Oder einfach mal nachfragen und auf Glück hoffen? Die haben bei mir schon mehrere Sachen auf kulanz gemacht, also könnte ich vielleicht Glück haben oder? Oder ne Mail nach Ingolstadt schicken?