[8P] Adapter für Endstufe im Kofferraum (Steckertyp- und belegung)

Hallo,

weiss jemand zufällig wie die Audi Endstufe im Kofferraum genau angeschlossen ist? Sprich welche Steckertypen werden dort für Ein- und Augsang verwendet?
Ich habe von meinem RNS-E zusammen mit einem Kufatec Adapter mittlerweile ein Cinch Kabel bis in den Kofferraum zu meiner eigenen Endstufe gelegt und würde nun gerne wieder die Lautsprecher in den hinteren Türen aktivieren. Dazu möchte ich es mir allerdings sparen die Kabel komplett neu zu verlegen und hatte die Idee, lediglich Kabel von der neuen Endstufe bis zur Audi Endstufe zu verlegen und dort dann die bestehend Verkabelung zu den hinteren Türen zu nutzen. Da ich Verkleidung der linken Kofferraumwand selber noch nicht offen hatte, würde ich nun gerne wissen ob das überhaupt Sinn macht.

meinst du das:

Belegung Verstärker BOSE:

Mehrfachsteckverbindung, 32-polig

1 - Klemme 30

2 - Klemme 31

3 - Basslautsprecher -R100- (PIN 4)

4 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (-)

5 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (+)

6 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

7 - Signal-Masse vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

11 - Basslautsprecher -R100- (PIN 3)

12 - Basslautsprecher -R100- (PIN 1)

13 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158- (-)

14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158- (+)

15 - Basslautsprecher -R100- (PIN 2)

16 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (+)

17 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (-)

19 - Signal vorn links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

20 - Signal vorn rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

21 - Signal hinten links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

22 - Signal hinten rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

24 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402- (bis MJ04)

26 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts -R102- (-)

27 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts -R102- (+)

29 - Innenmikrofon -R74- (+)

30 - Innenmikrofon -R74- (-)

31 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links -R101- (+)

32 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links -R101- (-)


Belegung Verstärker BLAUPUNKT:

Mehrfachsteckverbindung, 23-polig

1 - Signal hinten rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

2 - Signal-Masse vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

3 - Signal hinten links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

5 - CAN-BUS Low (Infotainment)

6 - CAN-BUS High (Infotainment)

9 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-

17 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (+)

18 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (-)

20 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (+)

21 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (-)

22 - Klemme 31

23 - Klemme 30

gruß,
theGrimmm

Ja, das schaut sehr gut aus. Da ich kein BOSE habe vermute ich mal das der Blaupunkt Verstärker zutrifft. Was ich nur nicht kapiere bei den Belegungen… wo ist der Ausgang für den Subwoofer oder bin ich einfach nur doof und es steht im Text ?

Gibt es für diesen Stecker ein Gegenstück bei dem ich dann die Pins 17,18,20,21 zu meiner Endstufe weiterverbinden kann? Möchte ungern die original Verkabelung zerstören.

Die subwoofer (tieftöner) und hochtöner in den hinteren Türen sind an Pin 17,18,20,21.
Der subwoofer im Kofferraum ist direkt am Stecker dran.
Ich denke das komplette Signal vom Radio ist an Pin 1,2,3,(4).
Dieses Signal geht in den internen Verstärker und von dort aus zum Bass und über Pin 17,18,20,21 zu den Türen.

Ok, damit meinste aber dann nicht den Subwoofer im Kofferraum, sondern halt nur die Lautsprecher in den beiden hinteren Türen.

… sprich der Subwoofer hängt nicht an diesem 23-Pin connector sondern ist direkt am Audi Verstärker über normale Lautsprecherkabel angeschlossen?

Dieser 23 Pin Stecker ist sozusagen direkt am woofer! Der Verstärker ist "im" woofer integriert.
Sprich woofer und werksverstärker sind eine Einheit.

Ah, das erklärt einiges :slight_smile:

Bin jetzt jedoch noch über einen Adapter bei Dietz gestolpert, nennt sich "MOST Sound Upgrade 2-Kanal auf Cinch"

http://dietzshop.com/FORD/FORD-Transit-VI/Tourneo-Bj-06-/MOST-Sound-Upgrade-2-Kanal-auf-Cinch::211291.html

Könnte es sein das man mit dem Adapter alles im Auto so angeschlossen lässt wie bisher und zwei weitere Cinch Ausgänge bereitgestellt werden wo man z.B. eine weitere Enstufe dranhängen kann? Verstehe zumindest die Artikelbeschreibung nicht so ganz :frowning:

Ich habe es so gemacht:
Ich habe mir einen HAMA High-Low adapter gekauft und den vor den Stecker an Pin 17,18,20,21 angeschlossen.
(Kabel getrennt und mit den Adapter neu verlötet)
Damit hatte ich 2 Cinch und ein Remote (für Endstufe) im kofferraum.
Dann musste ich nur noch ein Spannungskabel in Kofferraum legen und die Endstufe mit Cinch, Remote und Spannung verbinden.
Fertig

Was der Adapter von dir macht, kann ich dir nicht sagen…

Ok, trotzdem danke für die Hilfe. High-Low Adapter wollte ich eigentlich nicht verbauen darum die Idee den Cinch Ausgang schon irgendwie am RNS-E zu realisieren…

Habe mir jetzt doch einen Hama High Low Adapter von Amazon besorgt. Hast du 12V und Masse des Adapters dann an die Endstufe angeschlossen oder ein extra Kabel verlegt? Sollte ja eigentlich klappen das direkt an die Endstufe zu klemmen?!

Ah Kommando zurück. Mir ist gerade aufgefallen das ich von meiner Endstufe ja auch einfach zwei LS Kabel zur Audi Endstufe ziehen und dann diese mit den Pins 17,18,20,21 verbinden kann. Damit ist der Audi Subwoofer zwar lahmgelegt aber dafür habe ich ja meinen eigenen. Das Vorverstärkersignal für die hinteren Lautsprecher habe ich ja schon vom RNS-E auf meine Endstufe umgeleitet.

Vielen Dank noch mal für die Hilfe :slight_smile:

Ich grab mal die Leiche hier aus, bevor ich einen neuen Thread aufmache.
8P MJ04, das noch voraus…

Ich sitz grad vor derselben Problematik ^^
Ich hab den 23-poligen Stecker, auf meinem SW steht lustigerweise aber BOSE drauf. Die LS-Gitter in den vorderen Türen ziert kein BOSE. Also vermutlich trotz allem der Blaupunkt, schätze ich?
Jedenfalls hab ich mir heute einen SW mit integrierter Endstufe verbaut/en wollen. Plus von der Batterie, Masse unter der Sitzbank. Remote von Pin 9 des Steckers vom originalen SW und an die High-Level-Eingänge geh ich von Pin 17 + 18 und 20 + 21. Der neue SW scheint zu laufen, er schaltet zumindest ein - nur zu hören is nix. Muss der Stecker am originalen SW noch eingesteckt bleiben? Ich hatte vermutet, vom Radio kommt das Signal und wird in der im originalen SW integrierten Endstufe getrennt und dann an die LS weitergeschickt… Und ich kann´s einfach direkt abgreifen. Wenn ich allerdings per Multimeter (zugegebenermaßen ein einfacher) 17 gegen 18 oder 20 gegen 21 messe, hab ich da 0,00, weshalb der SW verständlicherweise stumm bleibt.

Das einzige, wie ich´s mir jetzt noch vorstellen kann ist, dass der Zubehör-SW parallel, also per Stromdieben angeschlossen werden muss, damit der originale Stromkreis erhalten bleibt…? Allerdings klemmen den die meisten bei solchen Umbauten ab, was dem ganzen dann also widersprechen würde ^^
Oder liegt das eigentliche Signal VOM Radio auf anderen Pins und 17, 18, 20 und 21 sind die Zuleitungen zu den LS in den Türen??

Gruß kischde

Der Stecker muss am Originalen SW eingesteckt bleiben! In diesem sitzt nämlich auch die Endstufe für die hinteren LS.
Ich habe den Kasten mit dem Originalen SW aufgeschraubt und den SW abgeklemmt (gelötet).

Wenn du ihn ansteckst, funktioniert der original SW denn?

Der Vorbesitzer hat die hinteren LS anscheinend schon abgeklemmt, die laufen also eh nicht und ich werd wahrscheinlich auch das Radio noch gegen Zubehör tauschen und in dem Zug dann auch die vorderen LS in den Türen etwas aufwerten, in Grenzen. Eine kleine Endstufe und 80-100W LS dazu. Dann schließ ich den neuen SW natürlich auch per Cinch an, logisch.

Im Moment geht's also eigentlich nur darum, den neuen SW zum laufen zu überreden. Hab mir die Belegung nochmal angesehen - Pin 1 und 3 könnten meiner Meinung nach die sein, die ich für mein Signal brauch, richtig? Rechter Kanal Plus = Pin 1, linker Kanal Plus = Pin3 und Masse dann vermutlich gebrückt auf Pin 2?

Der originale SW funktioniert an sich, scheint aber schon seit ich ihn habe einen Schuss zu haben. Kratzt etwas und verzerrr recht früh (dass das Teil keine Wunder vollbringen kann, ist aber natürlich auch klar).