Hallo a3-Gemeinde
Weiß von euch einer die größen der beiden Achsmanschette Manschette Links und Rechts ??
Für 2.0 TDI
grüße Didi
Hallo a3-Gemeinde
Weiß von euch einer die größen der beiden Achsmanschette Manschette Links und Rechts ??
Für 2.0 TDI
grüße Didi
Was für Größen?? (Die gibts doch fertig in der richtigen Größe zu kaufen) Willst du dir selber welche bauen?
Ich würde, weil die Gelenke beim 2.0 TDI wirklich arg schwer abgehen (ggf. Schlagschrauber erforderlich und ggf. muss die Welle ganz raus, weil die im Schraubstock festgespannt werden muss, um das Gelenk abzuschlagen)
-außerdem geht das Gelenk auch "schwer", bzw. zeitaufwändig wieder einzufädeln.
also man schiebt es in die Aufhanme, meint, man hat es drauf, jedoch rutscht es nicht so tief ins Achslager, dass die große Schraube von außen greift.
es von der Werkstatt wechseln lassen.
Also machbar ist es, aber beim 2.0 TDI (zumindest bei meinem) würde ich es nicht wieder machen wollen.
ha ha…
schau mal bei ebay rein…da gibts viele größen
Einbauseite: getriebeseitig
Innendurchmesser 1 [mm]: 29mm
Innendurchmesser 2 [mm]: 96mm
Höhe [mm]: 115mm
Material: Thermoplast
Einbauseite: radseitig
Innendurchmesser 1 [mm]: 29mm
Innendurchmesser 2 [mm]: 96mm
Höhe [mm]: 115mm
Material: Thermoplast
Einbauseite: getriebeseitig
Höhe: 88 mm
Material: Gummi
Innendurchmesser 1: 24,4 mm
Innendurchmesser 2: 71,5 mm
Achsmanschetten kauf man nicht im Ebay. Als ich vor 15 Jahren meinen ersten Golf II hatte und die Reparaturen mit ATU Material durchgeführt habe, habe ich bereits festgestellt, dass gerade Achsmanschetten als Originalteil um ein vielfaches!!! länger halten.
Ich hab den Preis für Original jetzt nicht im Kopf, aber ich denke eine Original kostet mit Schellen und Fett 20 Euro.
Die getriebeseitigen werden bei dir sicher nicht kaputt sein, weil die eigentlich nie kaputt gehen.
Doch beide kaputt
auf der linken Seite (also Fahrerseite)??
hast du schon ein Vibrieren (das ganze Auto rüttelt) während der Fahrt??
Wenn wirklich die innere kaputt ist, solltest du schnell handeln.
Ich habe bei mir Stoßdämpfer gewechselt, dabei ist das innere Gelenk rausgehüpft und es war erforderlich, die (ganze) Manschette abzumachen, um die 3 Lager wieder einzufädeln.
Dabei kam etwas Fett raus, es war aber noch genug drin… 3 Wochen später beim Beschleunigen so ab 80, später auch ab 40 kmh hatte ich eine Unwucht im Auto.
Es war erforderlich, die komplette Antriebswelle zu ersetzen. Kosten ca. mit Rabatt 300 Euro (nur Material, allerdings sind da beide Gelenke neu mit dabei.)
Dennoch, tu' dir einen Gefallen, lass es in der Werkstatt machen, es macht KEINEN Spass!
Achsmanschette mit Fett und Schellen hat mich vorletzte Woche direkt bei Audi 15€ gekostet. Aber ich würd die niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie mehr selbst Wechseln. Musste die komplette Welle ausbauen damit ich das Gelenk abschlagen konnte.
ne hab ich net.
aber dess wird doch net so schwer sein die zu wechseln oder
Probier es doch aus… und berichte
Hallo Dietmar
Ich hab sie am 2.0 TDI gewechselt und ich kann dir versichern,es ist nicht einfach.
MfG
thomaswi
Moin moin,
ich bin hier zu Besuch aus dem A6- Lager bei MOTOR- TALK und über die Suche hier gelandet. Gruß erstmal ans Forum!
Ich hätt da mal ne Frage…
Du fragst, ob der TE Vibrationen im Fahrzeug hat. Solche habe ich nämlich auch bei mir und habe schon alles mögliche versucht. Ich habe schon länger die Antriebswellen im Verdacht. Kannst Du mir einen Tip geben diesbezüglich, bevor ich umsonst mein Auto zur Werkstatt fahre? Irgendjemand sonst mit hilfreichen Hinweisen hier?
Mit freundlichen Grüßen
ritoto
Hallo
Mir ist soeben aufgefallen das die Achsmanschette auf der Beifahrerseite vorne außen gerissen ist und ich somit eine neue benötige .
Nun war ich im Internet nach einer neuen Achsmanschette am suchen und fand bei manchen Anbietern den Hinweiß das man 2 Manschetten benötigt .
Benötigt man wirklich 2 Manschetten und wenn ja wieso ?
Welche Hersteller produzieren gute und haltbare Achsmanschetten ?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen
Hab letztens mit Kolleg seinem Skoda 2.0 Tdi auch Manschette aussen gemacht und ohne ausbau der Antriebswelle
Für die Schelle wäre mganz gut wenn man die Spezial Zange zur hand hat.
Danke für deine Antwort.
Also benötigt man pro Achsseite nur eine Manschette ?
Und welcher Hersteller wurde ausgesucht ?
Fahr zum Freundlichen un geb lieber die 20€ bis eventuell 25€ aus und dann hast auf dauer länger ruh , wie mal oben schon gesagt wurde ! Aber jeder wies mag…
Die im zubehör sind manch nicht so elastisch wie die Origenalen. Un für die paar Euro wo nicht so sehr weh tut, lieber das Origenal kaufen
Mir hat die Werkstatt als ich nach meinem letzten TÜV Besuch (10/2012) dort einen Mangel hatte auch Originale eingebaut. Auch deren Meinung war, dass die aus dem Zubehör nicht taugen.