Hallo Schraubengemeinde,
Ich hab folgende Problem an meinem a3 (1.9l Diesel):
Seit geraumer Zeit geht nach ca 5min Fahrzeit die Abs Lampe an. Es verstellt sich selbständig die Uhrzeit und das Datum, die Beifahrer Tür schließt nicht immer auf und die Kennzeichen Beleuchtung links geht auch nicht immer. Hatte von euch schon Mal jemand sowas? Ich freue mich schon auf suchen😭😭😭. Könnte es vielleicht ganz einfach sein und eventuell nur die Batterie einen Macken haben. Gruß Andy
Es kann vieles einfach sein allerdings ist es allgemein bekannt das die Fahrzeuge der VA AG ab einem bestimmten alter probleme mit der Elektrik und der Elektronik haben. Erst einmal würde ich ein zusamenhang mit der einzelnen probleme ausschließen. Wenn du allerdings prüfen möchtest ob die Batterie eine make hat musst du die einfach nur mit einem Multimeter messen.
Ausgeschalteter Motor:
Die Batterie sollte eine messleistung von 11 - 12 V haben.
Laufender Motor ( prüfung des Generators/ Lichtmaschiene ):
Die Batterie sollte eine messleistung von ca. 13 -15 V haben.
Sollte das nicht der fall sein ist die Batterie oder der Generators/ Lichtmaschiene defekt.
Ansonsten würde ich dir folgendes zu den einzelnen Punkten raten:
Hier werden die Dichtgummis der Kunststoff klappen gerne mal kaputt. Dann kommt Wasser und zu dieser Jahreszeit auch Salz an die kontakte und diese koredieren. Schraub die beleuchtung ab und kratz mal an den kontaktflächen dan sollte das wieder laufen.
Hier könnte es an den Bremsbelegen liegen oder auch an den ABS sensoren. Da musst du mal den Fehlerspeicher auslesen bzw. auslesen lassen.
Das liegt an dem steuergerät in der Heckklappe. Entweder ist der anschluss leicht lose ( so war es bei mir ) oder das Steuergerät bzw. der Antenenverstärker hat einen weg.
Die schlösser haben gerne mal einen Weg. Da solltest du schnell handeln befor du das Problem bekommst das sich die Tür garnicht mehr öffnen läst.
Soweit zu den ersten tipps.
was hat der Wagen den gelaufen?
Hi,
danke.
Der hat 200.000 runter.
Die Bremsbeläge auf der Hinterachse sind runter. Das ist mir bekannt.
Wollte noch bis zum Sommerreifen wechsel warten, aber wenn es dir bekannt ist, das abgefahrene Beläge ein Grund dafür sein können dann mach ich das die Tage mal.
Heute ist mir aufgefallen, das wenn ich nicht schneller wie 82 km/h, bleibt dIe ABS und ESP Lampe aus.
Fehlerspeicher bekomm ich morgen ausgelesen.
Laut meinen OBD Stecker für´s Handy ist nichts abgespeichert, aber dem traue ich nicht so recht.
Massepunkte hab ich alles konntrolliert da ist auch keine Korosion zu endecken.
Das Türschloss funktioniert zu 90%. Wenn es mal nicht öffnet, dann öffne ich die Tür 1 mal von innen und schon sperrt das Schloss auf wie ein neues.
Mir ist von Ford bekannt das dort bei zu geringer Batteriespannung nach einiger zeit, Systeme abgestellt werden.
z.b wird beim Focus die Servolenkung deaktiviert wenn die Batteriespannung nicht ausreichend ist.
Was mich an den ganzen Fehlern nur wundert ist, das sie alle zusammen aufgetreten sind und das in der kalten Jahreszeit.
Mach Batterie neu auch die ABS Störungen kommen gerne davon
Das ist auch meine vermutung.
Hattest du das schonmal?
Hallo
Hallo,
darf ich dein Hallo als ja verstehen?
Hm irg wie ist da viel abgeschnitten worden kurz ja und die klemmen
Auf Oxydation prüfen
Ok danke.
Ich werde es testen und berichten.
Also Fehlerspeicher meldet ABS Sensor hinten links. Ist wohl das Lager, da dort schon Rost zu sehen ist.
In der Beifahrertür soll wohl ein Kabelbruch sein. Nur komisch, das es sofort wieder aufsperrt wenn ich die Tür einmal von innen öffne.
Kennzeichenleuchte ist wohl die Platine von der Led lampe defekt.
Und das zubehör Radio soll irgentwelche Fehler machen da es nicht angelernt ist und dadurch kann es möglich sein das irgendwann irgendwelche Lampen in der Ki angehen oder eventuell die Türen nicht mehr auf oder zusperren sollen. Das kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen.