[8P] ABS Problem

Hallo ich fahre einen 8p Bj2006. Vor ca 6 Monaten habe ich hinten rechts das Radlager und ABS sensor getauscht da die Lampe anging und das Radlager den ABS Sensor abgeschliffen hatte und total verrostet war. Jetzt ging die Lampe wieder an, FS ausgelesen und das selbe Problem: Drehzahlfühler hinten rechts, fehler im elektrischn Stromkreis. Habe schnell einen neuen Sensor eingebaut aber das Problem bleibt. Lösche ich den FS bleibt die lampe solange aus, bis das auto ein paar stunden stand und geht dann wieder an, selber Fehler ( anfangs kam manchmal noch der Fehler, Signal unplausibel) . Habe einmal die Messwertblöcke ausgelesen, und hier arbeiten alle 4 raddrehzahlsensor gleich, also keiner weicht von den anderen ab…

Die neue Radnarbe sieht aus wie neu, dort kann ich nichts feststellen? hat jemand eine idee?

Hast du den Stecker mal kontrolliert auf oxidation? Kabel geprüft auf Schäden?
Hat der Sensor den gleichen Abstand zum Sensorring wie die anderen 3?
Sitzt der Sensorring gerade und "eiert" nicht?

Gruß

ja habe den stecker kontrolliert und keine feuchtigkeit oder sontiges. Ja der sensor passt und ging auch ohne Probleme heraus und saß trozdem fest. Der stecker "rastete" auch deutlich ein

@ AWN

kenne da ein fast ähnliches Prob das war aber ein Renault vom Arbeitskollegen. Hatte auch hin un wieder das ABS Leuchten an… auch wurden die Senoren getauscht. Nachinein hat sich rausgestellt das es am Bremsschalter hinterm Pedal das Problem gelegen hat ! Hatte anner Kolleg auch mal an seinem Opel. Nur mal alls Info falls es dir weiter helfen kann…

wenn du am Rad drehst, läuft der Ring gerade?

habe ich auf der bühne mal betrachet und mit bloßem auge kann ich kein eiern oder so feststellen…, das Problem ist so war es zumindest damals wenn es iwie am abstand des lagers liegen würde, würde normalerweiße im FS etwas von mechanischem Defekt stehen

Was sagt dan der FS genau ???

Am Anfang:
00287- Drehzahlfühler hinten rechts, 008 unplausibles Signal- sporadisch
00287 " " 012 elektrischer Fehler im Stromkreis-sporadisch

mittlerweile nur den den 2.

Hatte letztens ein 7,5 Tonner LKW auch ABS Leuchten… Fehler aber laut Bosch Tester nicht Sporadisch aber war da. Hat sich Löschen lassen war wech aber Leuchte brannte immer noch . Nach ner Probefahrt wieder ausgelesen un wieder da… als nicht Statisch… Komisch war das bei ausgehobener Achsen un Räder drehen Impulse sichtbar zu sehen waren von 0 bis wie fest man Rad drehen konnte bis 8kmh , un auch wieder auf 0 kmh. Bei der Fahrt alle Achsen Messwert gelesen fanden unterschied an einem Rad das nicht die gleichen werte ergab und beim stillstand stand ein Sensor immer noch bei 6 kmh obwohl gestanden haben !

Radnarbe V. rechts hatten erneuert aber nichts am sensor gemacht oder berührt. Ende des Liedes… Sensor hatte zuviel Luft zum ABS Ring !!! Etwas näher rangebracht und nach erneuter Probefahrt haben alle Werte gepaßt , Leuchte aus und Fehler nicht mehr aufgetaucht.

hab ich ja aber schon gefragt…
am besten mal mit nem Multimeter den Widerstand messen und mit den anderen Sensoren vergleichen.
Ansonsten kannste auch mal das Signal prüfen mit dem Multimeter. Vielleicht ist es ja tatsächlich doch schwächer als die anderen

sorry für Doppel Post…

@ JerrY-1985

genau so hätte es gern gesagt… habe halt mehr mit der Metall Materie zu tun aber sonst mal auch NFZ KFZ

naja das komische ist ja das ich seit 6 monaten nichts mehr gemacht habe und auch keine Probleme hatte. Das mit dem Sensor kann ich ausschließen da ich ja jetzt erst nocheinmal einen neuen eingebaut habe

Dann mach doch mal das, was dir vorgeschlagen wurde und meld dich dann nochmal
Gruß

… Doppel Fragen entfernt…

Keys-1 Warum fragst du ihn denn andauernd das selbe, was ich schon gefragt hab??

Ja ich habe VCDS und den Sensor an sich kann ich ausschließen…wie oder wo messe ich am besten das Kabel von hinten bis vor an das SG? das komische ist was mich wundert ist das wenn ich FS lösche der Fehler wegbleibt, kann aUTO an und aus machen bleibt die lampe aus…auch nach einer stunde noch, allerdings steht der wagen über nacht, kommt der Fehler wieder…

@ JerrY-1985

sorry… hab Teils Gelöscht !

@ AWN

Elsa wäre mal etwas Hilfreich… zwecks Stromplan wo die Pinns anordnung ersehen kannst und eventeull kabel auf durchgang zu prüfen.

… FS Gelöscht Lampe aus und nach Zündung aus an neu immer noch kein Fehler. Bist dann auch mal Gefahren und danach auch der FS sauber und Leuchte aus ?? Oder wie sagst das Lampe aus ist aber nach nem Tag an… hast du da auch die Bremse getretten dabei …

Hast mal luftspiel kontrolliert… hatte vor gute 2tkm auch my Radlager H.R+L gemacht. Aber keine Prob bis jetzt. Wo hast den Sensor her gebraucht oder neu… könnte eventuell auch ne macke haben oder das Nachbau und eventuell irgendwas nicht past. ABS Stecker am ABS STG auch geschaut das sorry doppel Post… aber mir sind ja auch nur Menschen !!! Hast du eventuell ODIS ???

habe leider weder elsa noch odis( was ist das?)
Ja ich lösche den FS und kann dann ganz normal fahren, lampe aus kann dann das Auto ausmachen und wieder fahren und den FS auslesen und es wird hier kein Fehler abgelegt. Nur wenn der wagen dann länge Zeit steht kommt wieder die Lampe und der Fehler den ich vorne genannt habe.

Elsa beinhaltet Strom sowie Arbeits Anleitungen usw. , Odis " was der :kniep: benutzt " hat das VAS abgelöst ( auch mit integrietrer Fehlersuche das mal nützlich ist ). Ist aber kein VCDS… das Gefürhrte hat… schade .

[quote]
Nur wenn der wagen dann länge Zeit steht kommt wieder die Lampe und der Fehler
[/quote] wie lang bist gefahren… hast auch paar ma die Bremse Getretten un mal geachtett das mal Lampe nicht leuchtette… man mus ja alles mal ausschließen. Sorry… sonst begebe dich mal zum :kniep: un schau mal was der meint. [quote]
Wo hast den Sensor her gebraucht oder neu… könnte eventuell auch ne macke haben oder das Nachbau und eventuell irgendwas nicht past. ABS Stecker am ABS STG auch geschaut das sorry doppel Post… aber mir sind ja auch nur Menschen !!!
[/quote] Bitte auch mal alle Fehler Quellen ausschließen lassen zu können… so weit wie man dir helfen kann. Hatte auch schon paar Kabelbrüche bei my Sporti !!! Un leider auch mal paar teile unnütz erneuert… bis dahinter gekommen bin, das leider nur sch… Kabelbrüche hatte…
Nicht das eventuell dein ABS STG ne macke hat… htten wir auch mal beim Polo. Oder Kolleg mal am Opel da war die Lampe auch an… un zum schluß wars STG. Oder wie gesagt… eventuell der Bremslichtschalter an der Pedale es ist…

Was mir am LKW auch mal gemacht haben " aber nicht Gefahren " haben mal die seiten Getauscht mit extra Kabel um den Sensor erstmal auf die schnelle auszuschliessen oder kabel… wie gesagt Metall gern meins Elektrick deins… ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Hatte mit Kollegen letztens auch ein Opel lief wie Tracker… nur am Kotzen FS keine genauen Angaben gemacht… War auch beim Opel :kniep:un entweder war das nur Voll Pfosten samt Meister … Steuerzeit Prüffen… hatten das gemacht , alles Toop! Ne der wolte des auch nochmal machen un sonst FS auch bei dem keine aussage ! Mit unserem Opel Tester Werte von der Drosselklappe Geschaut… totall Unplausiebel. Danach mal vom Schrotti gute Dosselklappe eingebaut und Topp Car .

Abstand messen, gucken ob der ring beschädigt ist… widerstand messen, Signal messen… dann wieder melden…
warum fragt ihr nach hilfe, wenn ihr sie nicht annimmt?
Meine Glaskugel is gerade zur reperatur :wink: