@joddi … Vielen Dank, scheint ja fast so als ob du dich auskennen würdest . Wie kann ich die Software aufspielen ? Bzw. weist du eventuell den Changelog der neuen Software ?
Ist es eventuell auch möglich ,das Luft im System ist ?
Habe das Gefühl ,das es erst nach dem Bremsentausch (Beläge + Scheiben) zu diesen Problemen gekommen ist .
Jo, scheint so.
Software aufspielen kannst du mit V C P oder O D I S … andere Programme wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht. VCDS geht NICHT.
Changelog gibt es keinen, ich hab ja nichtmal eine TPI oder sowas gefunden mit einem Grund, wieso die neue Software angeboten wird.
Mir war nach dem flashen aufgefallen, dass beim Starten das kurze Aufflackern der Meldung "ESP Störung" weg ist… Dafür gibt es zwar eine TPI… aber da steht nichts von Softwareupdate… nur dass es aufgrund Spannungsabfall normal ist…
Luft kann nur durch Scheiben und Beläge wechseln nicht ins System, dafür muss man das System schon öffnen… Wurde hinten mal ein Bremssattel getauscht? Dann könnte wirklich Luft im System sein… aber ob das die Ursache ist? Könnte sein…
Man sollte evtl. auch mal die hinteren ABS Sensorringe ansehen, die rosten mit der Zeit fröhlich auf und werden zerstört… Fehler kommt erst wenn der halb weg ist der Ring… im ABS/ESP Regelbetrieb kann das evtl. auch schon reichen…
danke für deine kompetente und ausführliche Antwort @joddi !!! Spitze !!!
Ja alleine vom wechseln der Scheiben und Beläge denke ich auch eher nicht . Kann aber auch sein, wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde und dann nicht richtig entlüftet wurde , das sich dann eine Luftblase gebildet hat irgendwo . Bzw müsste man dann den ABS/ESP BLock via VCDS mit entlüften !!???
Wo könnte ich ggf. einen gebrauchten Block her bekommen , bzw ist manchmal die Rede von der Bucht , wer oder was ist die Bucht ?
Das mit den Absringen hinten könnte man nochmals prüfen . Wo finde ich die genau ?
Muss bzw. sollte man nur wenn das System KOMPLETT leer war oder der ABS Block getauscht wurde… beim normalen Bremsflüssigkeitswechsel kommt keine Luft in den Block, bzw. wird die einfach wieder rausgedrückt…
Bucht= ebay
ABS Ringe hinten sitzen innen an der Nabe/Radlager… man kann von hinten durch eine kleine Öffnung im Abdeckblech der Bremse durchschauen… geht natürlich nur auf der Bühne. Ist auch nur ein Verdacht meinerseits.
Ich denke einfach es stimmt etwas im Block/Steuergerät nicht… deswegen würde ich beides tauschen. NUR das Steuergerät kostet 800 neu… dafür bekommt man einen guten gebrauchten Block als Gesamtteil.
Ist schwer zu erkennen, ja. Kann auch sein dass man bei manchen nichts sieht, je nach verbauter Bremse…
Kommst ja aus Riesa… ich könnte dir die Software auch flashen… aber bei den jetzigen Straßenverhältnissen hier im Erzgebirge…
sooo… bin mal wieder im Forum unterwegs… noch kurz eine Ergänzung zum Problemfall . Es war der Hydraulikblock bzw die Abs Einheit . Habe es überholen lassen und seit dem ist ruhe . Also , immer schön alle 2 Jahre Flüssigkeit wechslen Kumpels . Greetz
Betroffen sind wohl viele A3 des Modelljahres 2009… mein eigener A3 ist auch betroffen. Habe zwar bisher nichts gemerkt, aber naja, lasse die Software demnächst aufspielen.
Ob das Fahrzeug betroffen ist kann man entweder bei myaudi.de überprüfen oder auf audi.de unter Service…
Und nun?
Wirst du von Audi oder dem KBA angeschrieben (sofern dein A3 betroffen ist), und musst zu einer Audi Werkstatt und das Update machen lassen.
Wenn du solange nicht warten willst… musst du eben deine Fahrgestellnummer überprüfen, wie hab ich ja geschrieben.
Ich denke bei mir wird das Update nicht viel bringen… ich wohne im Erzgebirge und im Winter ist mein ABS und ESP öfter mal am regeln… bisher war da nie etwas. Wenn danach doch der Hydraulikblock oder das Steuergerät spinnt… hoffe ich doch stark dass Audi den Austausch übernimmt…
Lol… Ok… Habe es geprüft und bei mir steht ein Update an . Warum erst jetzt ??? … Omg . Dann werde ich Mal zu audi fahren . Anfang des Jahres gab es noch kein Update…
Genau das hab ich mich auch gefragt aber gut… Laut Audi selbst gab es deswegen zwar keine Unfälle… aber wie ist es dann aufgefallen? Wer weiß. Naja, das Update dauert wenn man einen Termin hat wohl ca. 30 Minuten, also verkraftbar.
Hallo wo kann man das prüfen mit der Fahrgestellnummer wegen dem update . ich habe den fehler jetzt auch Audi a3 8p fehler Code steht bei mir ABS unplausibles Signal im ABS betrieb 1130
Habe das Steuergerät eingeschickt zur rep. kam wieder zurück kein Fehler feststellbar
So habe nächste Woche Donnerstag ein Termin für dieses update bin mal gespannt ob das mein Problem mit dem Fehler 1130 unplausibles Signal im Abs Betrieb behebt. Steuergerät hatte ich schon zur Reparatur geschick kein fehler festzustellen. Radsensoren funktionieren auch alle . Ist schon komisch das der fehler nach dem Diesel Software Update gekommen ist.
Das Softwareupdate wird den Fehler nicht beheben können… da der Fehler schon vor dem Update aufgetreten ist und auftritt, wird sich zeigen ob die Kosten dann übernommen werden oder nicht… Aber sollte eigentlich.
Steuergerät wurde wohl nicht korrekt geprüft, hoffe hast dafür nichts zahlen müssen.
Muss ein neues rein, ganz einfach. Und das wird Audi auch machen…
Hi… Hatte den selben Fehler 1130 . Es wurde vonhttp://www.abs-steuergeraete.de reperiert . Kannst da vorweg anrufen , sind sehr kompetent. Audi Gute Fahrt Hecher kann in meinem Fall nichts mehr an Kulanz machen ,da ich mein Teil im Februar reperieren lassen habe, vor dem Update im März . Frechheit .