[8P] ABS Fehleranzeige nach Inspektion

Hallo Zusammen!

Ich habe eine Frage an Euch, bzw. ein Problem.
Ich habe heute mein neues Auto (Audi 8P, 1,6 FSI Sportback, BJ.2006) von der Inspektion einer Opel-Werkstatt geholt. Das Auto hatte vorher keinerlei Fehlermeldungen angezeigt.
Als ich zu Beginn die ersten zwei bzw. drei Kilometer gefahren bin, zeigte mir das FIS eine ESP-ABS-Störung an.
Beide Kontrolllampen leuchteten. Nach einem Neustart des Wagens ging die ESP-Lampe aus. Die ABS-Lampe, sobald man eine Geschwindigkeit von ca. 20 km/h erreicht hatte, auch.

Der Fehler trat allerdings im Laufe des Tages mehrmals wieder auf. Weg war er immer wieder nach einem Neustart des Fahrzeuges. Also ein sporadischer Fehler.
Bei der Werkstatt angerufen. Dort sagte man mir, dass ich zu einer VW/Audi-Werkstatt müsste um den Fehler auszulesen.
Bin dann zu meiner Werkstatt gefahren, aber die kamen nicht ins ABS-Steuergerät rein.

Meine Frage nun: Kann das mit der Inspektion zusammenhängen? Vorher hat alles funktioniert.
Bremsen wurden nicht erneuert. Lediglich die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Habt ihr einer Idee??

Lieben Gruß aus Bonn

keine Ideen was der Fehler mit der Inspektion zu haben könnte??

Spontan würde ich ja sagen, hatte das auch mal und da war nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit Luft im System.

Verstehe nur nicht was ein Audi in der Opelwerkstatt macht :angel:

Das hört sich gut an, denn die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt. Geht die Luft da wieder mit der Zeit alleine raus??
Ich habe das Auto bei Opel gekauft :wink:
Vielen Dank schonmal.

Also bei mir musste das System komplett entlüftet werden, also von alleine ging da gar nichts. Bin kein Techniker also der Werkstattmeister damals meinte, das die Luft im ABS Kreislauf war und das bleibt glaube ich ich auch da.

Edit geht leider nicht:
Also ich habe eben drei Punkte gefunden:
A) Luft im System
B) Sensor Defekt
C) zu wenig Bremsflüssigkeit

Also kann alles Zufall sein, aber ich würde sagen de haben irgendwas versaubeutelt

Vielen Dank!

Also es war weder Bremsflüüsgkeitsstand, noch Luft im System :frowning:

In den nachfolgen Beiträgen haben einige das gleiche Problem, einmal Benz und einmal Opel, Sensor war es in beiden fällen, optimal wäre es wenn der fehler auftritt direkt zur Audi-Werksatt.

http://www.motor-talk.de/forum/esp-und-abs-lampen-leuchten-manchmal-t4204205.html

http://www.opel-problemforum.de/f18-opel-van/t155866-abs-und-esp-lampen-leuchten-sporadisch-auf.html

Hallo stagedj,
bei meinem 8l hat sich bei gleichem Fehler heraus gestellt, dass einer der 4 Impulsgeber (bei mir vorne rechts)
einen Wackelkontakt am Steckverbinder hatte.
Auf der Innenseite, also direkt hinter der Bremsscheibe ist ein Ring mit viereckigen Löchern angebracht, der sich
mitdreht. Davor ist an der Radaufhängung ein Impulssensor angebracht, der elektromagnetisch Impulse an die
ABS - Steuerung abgibt. Das gibt es glaube ich an allen vier Rädern. Wenn der Wackler gerade am Zuge ist,
bekommt das ABS gesagt das Rad steht, und dann tilt die Steuerung, weil das ja gelogen sein muss, die
anderen Räder behaupten ja das Gegenteil ;-). Manchmal sammelt sich auch Metallstaub der Bremsen in dem
ca. 3mm schmalen Abstand, so dass der Fühler nix mehr fühlen kann.
Ich muss gestehen, dass mein erster Versuch den Wackler weg zu bekommen nicht sehr lange gehalten hat,
aber immerhin gab es ca 3 Wochen Ruhe. Hin und wieder taucht das Problem wieder auf, aber seit dem ich
weiss, dass es nichts schlimmes ist, schiebe ich den neuen Versuch etwas hinaus.
Meine Diagnose - Software hatte aber auch schon "sporadisch, elektrischer Fehler, Adaptionsproblem"
gemeldet.
Vielleicht hilft Dir meine Beschreibung
Grüße

Hallo Zusammen!
Wollte gestern "kurzfristig" einen Termin bei Audi/VW machen, bzw. dass die sich den Fehler mal ansehen.
Bin enttäuscht wieder abgedackelt: Eine Woche Wartezeit auf einen Termin.
Hab dann rumtelefoniert und nun am Dienstag einen Termin bei einer VAG-Werkstatt bekommen. Bis dahin muss ich wohl erstmal aushalten. :frowning:
Mir ist aufgefallen, dass der Fehler meistens beim Beschleunigen angezeigt wird…Seitdem gestern nochmal das komplette System entlüftet wurde, tritt der Fehler auch häufiger auf, nach meinem Empfinden.

Es waren der ABS-Sensor hinten links, sowie der mit der Radnabe verbundene Rotor… Warum es direkt nach der Inspektion aufgetreten ist: Keine Ahnung, sehr komisch alles