Hallo zusammen,
kann mir einer helfen, ich habe ein Problem mit der Abgasrückführung Fehlercode:17811 bei meinem Audi 8P:
kann man diesen FEhler nur in der Werksatadt reparieren oder könnte man es auch selber machen?
Wo sitzt denn dieses Teil genau?
MfG
other18
Hallo!
Das Abgasrückführventil ist beim 2.0 FSI eine kleine Schwachstelle. Die Zahnräder im Ventil verschleißen wohl recht gerne. Man kann es auch selbst tauschen. Das Ventil kostet bei Audi ca 190€ plus Einbau!
Was hat dein Händler gesagt, was es sein könnte? Oder hast du den Speicher selbst ausgelesen?
Gruß
Raoul
Hallo
Wo sitzt denn dieses Teil genau?
mfg other18
http://www.motor-talk.de/bilder/2-0-fsi-agr-ventil-g32632317/motor-in-der-draufsicht-i203704187.html
Raoul
Habe zur Zeit das gleiche Problem. Es hieß reinigen wäre auch ne Lösung
lg Patrick
Danke für eure Antworten.
Der Fehler ist von der Werkstadt ausgelesen worden, man sagte mir, muß getauscht werden und kostet ca. 200,–€ inkl. Einbau.
Kann ich noch etwas fahren oder muß ich die Rep. sofort machen?
lg other18
Hallo
Kann ich noch etwas fahren oder muß ich die Rep. sofort machen?
Hallo!
Es sollte kein Problem sein, noch ein wenig mit dem möglicherweise defekten Ventil zu fahren. Bin aber kein Mechaniker!
Gruß
Raoul
Technisch ist das an sich leider schon ein wenig bedenklich. Da das Abgasrückfühungsventil ja eine elementare funktion hat, vorallem beim FSI.
Der FSI ist ja nen Motor der Komplett auf Magerlauf "getrimmt" ist, somit Spritsparen durch direkteinspritzung und viel Frühzündung und Mageres gemisch.
Dies wird unter anderem Ermöglicht indem die Verbrennnungstemperatur in einem "Idealbereich" gehalten werden muss, sonst ist der enorme Magerlauf nicht machbar. Das Risiko also sehr groß das alles zu mager ist und ZU Heiß läuft, oder zu fett und der Verbrauch sowie die Abgase dann zu hoch werden.
In dem Moment kommt das Abgasrückfühungsventil ins Spiel, es hat den Sinn das dem Abgasstrom ein teil der Abgase abgezwackt werden und der Verbrennung wieder zugeführt werden. Dies hat den sinn die Temperatur der Verbrennung zu SENKEN und somit den Austoß von Abgasen zu vermindern, ebenso ist es somit ein Mittel einen guten Magerlauf zu ermöglichen, weil das system wie gesagt nur in einem bestimmten Tempbereich ordentlich läuft, und das GRADE beim FSI Motor.
—> Früher war das kein problem, die alten "normalen" einspritzer haben es einfach gelassen und den war es egal, bis auf ein paar ruckeler ab und an oder anfahrschwächen war nichts zu merken. aber beim FSI ist das nen proboem, denn entweder ist ventil jetzt defekt und OFFEN, dann ist der Abgasdurchsatz zu hoch, die verbrennnung mieß. verkookung des systems vorprogrammiert. Ist das Ventil dauerhaft ZU dann ist das auch schlecht weil dann wird die Verbrennungstemp nicht gesenkt, somit falsches Gemisch und falsche Temperatur.
Du hast in dem Sinne "Glück" das wenn das gerät im Speicher ist, das gemisch adaptiert wird, das ist allerdings jetzt auch nicht der Kracher für deinen motor.
daher wenn wir jetzt davon reden du musst heut noch zur arbeit und morgen nochmal, und morgen abend stellst den wagen dann ab und machst das dingen, dann ist das als Unproblematisch an zu sehen, alles andere allerdings NICHT.
Ebenso solltest du nun schön untertourig fahren, denn das AGR tacktet so oder so nur wenn das gemisch "heiss" ist, mit andern worten bei gut teillast, nach dem kaltstart und nen gewissen satz zu vollastanteil.
Hallo @Audimeister,
also habe zwar kein 2,0 aber ich finde es toll wie du die Dinge hier erklärst. Ich finde es sehr interessant wie heutzutage ein Motor funktioniert, bzw. besser läuft.
Danke
Jupp
Freut mich wenn ich dir eine freude machen kann, dafür bin ich ja da
Aber ne Abgasrückführung ist schon ein alter hut, Opel hatte ja generell schon immer die Krassesten Motoren was Umwelt anging, zb eine 94er Astra F hatte schon Abgasrückführung
Interessant wirds dann bei dingen wie Harnstoffeinspritzung und so^^
Hallo @ all:
Ich habe ein kleines Problem:
Ich habe selbst einen Audi A3 2.0 FSI (AXW). Bei mir leuchtet die MKL… Wenn der Motor kalt ist dann ruckelt er und es kommt ab und zu vor dass die MKL anfängt zu blinken und der Motor ruckelt dann extremer solang die Leuchte blinkt.
Das geschieht jedoch erst, seit ich bei AUDI die Zündspulen gewechselt habe. Also, sobald ich mein Auto anmache läuft er ca. 1 Minute mit höherer Drehzahl, und seit ich das Problem mit dem AGR Ventil habe fängt die MKL blinken an (is aber auch nicht immer so). Man sagte mir bei Audi, dass das normal ist, dass der Motor mit einer höheren Drehzahl läuft, damit der Motor etc. schneller warm wird, damit er weniger Abgase ausspuckt. Hmm naja…
Es geht mir um das, dass ich nicht genau weiß ob es an dem AGR Ventil liegt oder nicht.
Kennt sich da jemand etwas besser aus??
Freundliche Grüße
G4Ride
Das er im Kaltstart in einer höheren Drehzahl läuft ist normal.
Das macht unser 2.0 FSI auch. Beim AGR Ventil hatten wir die gleichen Probleme, der Wechsel hat bei uns um die 300€ gekostet (nicht bei Audi)
Seither keine Probleme mehr
Hab das AGR Ventil gewechselt, und seit dem läuft alles super… Dass die Drehzahl beim Kaltstart höher läuft ist dennoch da, aber bei Audi sagte man mir dass das normal ist…
Ich hoffe, dass meine zweite Nachricht jemanden weiter hilft.