[8P] Abgaskontrollsystem leuchtet auf, auto zieht nicht mehr!

@Plaqu3

Nein.Ich habe nicht den Eindruck,dass ein Leistungsloch da ist.Zieht meines Erachtens genau wie vorher.

Aber Du sagst bei Dir war es die Drosselklappe.Sollte man die im Zuge dessen,dann gleich mit tauschen,oder wäre das Blödsinn?Macht sich das großartig bemerkbar,wenn die kaputt ist (oder wenn sie kurz davor ist sich zu verabschieden)?

Gruß Thorsten

Macht sich überhaupt nicht bemerkbar.

Na dann mal schauen.Hab um 10.30 Uhr den Termin.Danach mach ich mich auf den Weg zur Arbeit.Werd euch dann ab heute abend wieder auf dem laufenden halten.

Gruß

So Leute,

war am Freitag den Fehler auslesen.Ergebnis war:

Fehlernummer: 5661 P161D
Fehlertext: Glühkerze Zyl.4-Q13 Unterbrechung.

Fehler wurde gelöscht und alles war wieder gut.Nun hab ich seit heute Morgen die Lampe wieder an (achtung Wortspiel).

Hat einer von euch ne Idee ob die Glühkerze getauscht werden muss,weil die evtl doch einen weg hat,oder spinnt meine Elektrik?Wie gesagt,Wagen zieht ohne Leistungsverlust durch,er springt sofort an,Rußt nicht und nix…

Wenn jemand einen ca.Preis hat,was der Tausch kosten würde,wäre ich euch dankbar.Ich zähl auf euch.

Gruß Thorsten

hm Glühkerzen liegen glaube so bei 27eur wenn ich mich nicht irre

hi leute

meine mum hatte das bei ihrem alten passat auch und vw wollte den TURBOLADER wechseln und ihr wisst was das kostet ohne garantie??
bis ich dahinter kam, dass sie beim autoputzen den tempomat aktiviert hatte und eine geschwindigkeit später von 100 km/h nicht möglich war!

weiß nicht ob du auch nen tempomat hast?? wobei bei ich den gleichen wie du habe leuctet ein anderes symbol wenn der tempomat aufleuchtet!

Ne ne,also mein Tempomat ist es nicht.Tempomat ist ja das kkleine grüne "Tachosymbol".

Bei mir leuchtet "ein kleiner Motor (sieht so ählich aus,wie ein Getriebe)".Wie gesagt im Fehlerspeicher stand ja explicit "Glühkerze zyl. 4-Unterbrechung".

Werde gleich nochmal zur Werkstatt fahren.Oder meine Elektronik hat bei dem Wetter nur einen weg,weil es zu kalt ist.

Danke trotzdem.

Gruß Thorsten

Bei mir ist auch eben die Leuchte angegangen. Sie leuchtet dauernd und geht auch nicht mehr aus. Ich merke keinen Leistungseinbruch. Werde wohl auch morgen mal zu Audi fahren müssen.

Gruß
Pierre

Ich muss mal noch etwas nachtragen. Habe mich jetzt mal noch wo anderes belesen und da ist es bei einem die Drosselklappe gewesen.

Dazu möchte ich mal noch sagen, dass ich vor gut nem halben Jahr mal bei Audi war weil im Winter nach einem Kaltstart die Leerlaufdrehzahl bis auf 2000U hoch und runter ging, ohne dass ich gefahren bin.
Darauf hin bin ich zu Audi…da war es dann natürlich weg und die haben einfach die Leerlaufdrehzahl um 30-50U erhöhrt. Danach hab ich nichts mehr dergleichen gehabt.

Ob das damit jetzt in Verbindung stehen könnte? Weil zu dem Fehler stand damals auch was von der Drosselklappe drin. Jetzt ist natürlich meine Garantie abgelaufen…

Gruß
Pierre

So ich bin eben bei Audi gewesen.

Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen:
-Lambdasonde, Bank-1 Pumpenstrom nicht linear, sporadisch auftretend

Der Fehler wurde gelöscht. Der Meister hat dann noch im PC nachgeschaut ob es dazu was besonderes an Informationen gibt. Nein. Er hat dann noch gesagt, daß bei erneutem Auftreten die Lambdasonde durchgemessen werden muss. Es hätte keinerlei Auswirkung, nur beim TÜV-Termin muss sie weg sein, die Meldung.
Es gibt vor dem Kat und nach dem Kat eine. Richtig?

Naja ich warte jetzt ab, ob der Fehler wieder auftritt.

Gruß
Pierre

Hallo,
hatte diese Woche auch das Problem mit der Abgaskontrollleuchte.

Folgendes, rot markiertes Teil war defekt
[8P 2,0 TDI, KM-Stand 47000]
Chiptuning wird wohl nicht die Ursache dafür sein!??

Mal ne dumme Frage, was ist das Markierte für ein Bauteil? Habe die Tage nämlich meinen Motorraum mit nem trockenem Lappen abgewischt und bin leicht dran hängen geblieben. Hatte den Eindruck, dass es sich leicht bewegt hat. Konnte aber nicht so genau feststellen, ob es jetzt richtig fest ist.