habe ich gehört das man diesselpartikelfilter durchblassen muss also mal auf autobahn mit hocher drehzahl fahren
was kaputt gehen kann weiß ich ehrlich gesagt nicht zumindest beim Diesel
Also ein Partikelfilter wird nicht durchgeblasen, sondern frei gebrannt;-), es sei denn er ist überladen, dann ist kein Freibrennen mehr möglich und nur ein neuer bringt dann erfolg:-)…Aber keiner wird dir sagen können wie und wie lange du noch damit fahren kannst, und ob was passieren kann…
Ich würde einfach gleich morgen damit zum Freundlichen fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
es gibt Firmen die Spülen den DPF somit kann man eine Neuanschaffung sparen. Welche Druckluftsensoren sollen getauscht werden. Oder meimst Du den Luftmassenmesser ? Gut Querlenkerbuchse ist bekanntes Problem…
Wurde schon alles getauscht. Alles gut, hab meinen A3 wieder
Hatte am 02.05 eine Inspektion wo mir schon gesagt worden ist das der DPF ziemlich voll ist. Zu der Zeit hat kein Sensor Alarm geschlagen, habe dann 1 Tag vor der Fahrt zum FFM mal so einen DPF-Reiniger in den Tank reingekippt mit Absprache mit nem KFZ-Mechaniker aus einer kleinen Werkstatt mit Laden um ein anderes Urteil als die Audiwerkstatt zu erhalten. Das hat wohl leider nicht wirklich was gebracht, sonst hätte der Sensor keinen Alarm geschlagen
Bin Fachinformatiker für Systemintegration und Microsoft Certified IT Professional: Enterprise Administrator, ich kann dir alles sagen was du über PC´s, Server, Netzwerke, Telefonanlagen,… etc wissen willst, aber die Frage was für Druckluftsensoren gewechselt worden sind kann ich dir leider nicht beantworten Ich vermute von der Erzählung des Mechanikers her die Sensoren am Dieselpartikelfilter die wohl vorne und hinten dran sitzen um den Druck zu messen und somit bei Verstopfungen alarm zu schlagen.
Aber danke für den Tipp mit dem Spühlen. Gibt es da eine Werkstatt die das macht im Umkreis Hamburg/Lüneburg?
Konnte bei Google gerade nichts brauchbares finden außer ein paar Foreneinträge.
Weil das Problem wird mir sicher nochmal begegnen.