Gesundes neues an alle,
Unser Jahr startet mit einem hoffentlich kleinen Problem.A3 8PA 2.0TFSI(200PS)DSG BJ2005 120000km
Ich habe heut morgen meine Freundin auf Arbeit gefahren(bis dahin alles OK)Als ich zur Heimfahrt das Auto startete leuchtete plötzlich die gelbe Abgaskontrollleuchte auf.Nochmal kurz ausgemacht,wieder angelassen,Leuchte geht nicht mehr aus.
Als ich zu Hause ankam habe ich die Batterie abgeklemmt und danach nochmal probiert.
Die Leuchte ging ersmal nicht mehr an.
Hatte dann später einen Termin in ca 15km Entfernung,bis dahin alles Super.Als ich dann wieder die Heimfahrt antrat,ging die Lampe wieder an.Zu Hause bin ich dann zu einer Freien Werkstatt gefahren, die mir den Fehler "Nockenwellenspätverstellung …Bank1" ausgelesen und gelöscht haben. Als ich dann später meine Freundin wieder von Arbeit abgeholt habe, ging die Lampe schon bei der Hinfahrt wieder an und seitdem nicht mehr aus.Wieder zur Werkstatt, selber Fehler.
Was kann das sein? Die Anzeichen für Kettenlängung sind eigentlich nicht gegeben,da ich keinerlei Laute oder andere Geräusche als sonst habe, kein Ruckeln,kein Leistungsverlust oder sonst etwas ungewöhnliches. Nach telefonischer Recherche der Audi Reperaturhistorie wurde Anfang März 2012 bei 105000km die Steuerkette und der Spanner gewechselt.
Hoffe ihr könnt mir helfen, habe Angst das Auto noch zu bewegen.
Habe das Auto Ende März 2012 von einem Gebrauchtwagenhändler gekauft, aber nur mit gesetzlicher Gewährleistung und da gilt ja nun die Beweißlastumkehr!?
Bin für jeden Tip dankbar
J3ss3
Neue Erkenntnisse am Tag danach: Fehler direkt bei VW auslesen und löschen lassen: "Bank1,Einlass,Nockenwellenverstellung zu langsam statisch". Nach 15km Fahrt und ab da ein klein wenig sportlicherer Fahrweise ging das Lämpchen wieder an.
Ein Monteur meinte der Nockenwellenversteller hängt irgendwie mit dem Öldruck zusammen. Kann das sein das es am 10w40 liegt oder hat das Motoröl damit nichts zu tun? Kettenlängung schließ ich aus, da die Messwerte in 209 und 210 0 sind.
Danke
Ein Tag später: Auto steht bei Audi, mal sehen was rauskommt. Halte euch auf dem Laufenden.
Bis dahin
Kurzer Zwischenstand nach einer Woche Werkstatt,hatt mich nun der Serviceberater zurückgerufen und MICH gefragt ob das Auto irgendwelche "Außergewohnheiten" gemacht hat. Der Fehler sei im Moment nicht Nachvollziehbar. GEIL, oder. Da schafft man sein Auto doch echt gern in ne AUDI Fachwerkstatt. Mir hat es eigentlich schon gereicht, dass ICH dem Mann bei der Autoübergabe sagen musste,dass das Auto beides hat Steuerkette und Zahnriemen.
Ich Kotz hier ab.
Aber ich will mal nicht ganz so sein, er steht ja noch immer da und Sie versuchen noch was herauszufinden.
Ich habe denen auch gesagt, dass die ruhig mal etwas sportlicher Fahren sollen.
Ach mann ey, drückt mir die Daumen
Danke
So Freunde, Sorry für die späte Meldung, aber ich will euch und anderen(die eventuell vor dem selben Problem stehen) natürlich teilhaben lassen. Der Mechaniker hat mich zwischenzeitlich nochmal angerufen und gesagt, dass der Fehler nach sportlicher Fahrweise wirklich wiederkam und Sie den Fehler gefunden haben.
Hab das Baby wieder geholt und bis jetz blieb das Lämpchen aus. Getauscht wurde folgendes:06F109257C auch bekannt als N205 Einlassventil für Nockenwellenversteller. Kosten ca. 200€ für Fehlersuche,Teil und Einbau.
Ich hoffe, das wars dann.
Bis dahin
J3ss3