[8P] A3 US Import

Hallo,
ich lebe seit 4,5 Jahren in den USA und habe mir vor 1 Jahr einen A3 (2.0L, Quattro DSG, Baujahr 2009) gekauft, den ich gerne mit nach Deutschland (ziehe demnaechst zurueck) nehmen moechte. Umruestung, Transport, Zoll und so weiter ist Alles klar und ich kenne die Kosten. Aber weiss Jemand ob die deutschen Audi Werkstaetten diesen A3 reparieren koennen, d. h. sind die verbauten Teile speziell fuer US und anders als in den "deutschen" A3s? Sind andere Bremsen verbaut? Sonstige technische Probleme oder Nachteile bekannt wegen denen ich das Auto besser nicht mitnehmen sollte? Leider ist die max. Geschwindigkeit auf 130 MPH limitiert wie ich gehoert habe und ich muss noch herausfinden wie ich das aufheben lassen kann.
Danke
Michael

Hallo,
das mit der Limitierung geht, denke ich, relativ einfach am Steuergerät rauszuprogrammieren. Ich denke auch, das deutsche AUDI-Werkstätten das reparieren können sollten - denn was in D gut ist, sollte für die USA ja auch reichen, oder (Bremsen, Fahrwerk etc.)

Mich würde mal interessieren, was genau umgerüstet werden muss, damit du in D fahren darfst (außer der Nebelschlussleuchte und des gelben Standlichtes vorn)?!

Grüße… und "Welcome back" :biggrin:

130 MHH sind ca 210 Kmh…schneller geht der 2.0FSI sowieso nicht…das Geld kannst du dir somit sparen :wink:

HM, er hatte oben 2.0L geschrieben… ich denke eher, das es in USA "nur" den 2.0 TFSI gibt, die Amis nehmen doch nichts mit weniger als 200PS als Auto wahr :wink:

der muss doch eigentlich nur umcodiert werden auf auslieferungsland: Deutschland oder liege ich da falsch

Stimmt…hab mich grad auf der USA Page erkundigt…du scheinst recht zu haben :wink:

Hey,

da ich ja nun auch seit ca. 3 Monaten nen kleinen AMI fahre (2.0 TFSI) und zufällig vor 3 Wochen ne Werksführung in Ingolstadt hatte, kann ich dir sagen, dass die AMI-Exporte sogar eher strengere Auflagen erfüllen müssen als die Wagen, die hier verkauft werden. Du müsstest wohl die Beleuchtungsanlagen umrüsten und evtl. die Codierungen anpassen. Das müsste es dann gewesen sein. Die 130 mph-Begrenzung hab ich allerdings bisher auch noch drin, war mir bisher zu teuer die rausmachen zu lassen :wink:

Gruß
Guido

Bei manchen Herstellern haben die Fahrzeuge fürs Ausland hinten noch Trommelbremsen (Focus 2) - Dürfte hier nicht der Fall sein. Kommt auch mal vor, dass der Turbo ein anderer ist. Wird hier auch nicht der Fall sein.

Also dürfte bis auf die Beleuchtung alles gehen

Hi,
danke fuer all die Antworten! Es ist ein TFSI mit 200PS (… korrekt, weniger nehmen die Amis nicht…) und keinen Trommelbremsen hinten :slight_smile:
Soweit ich es bisjetzt rausgefunden habe, muss wohl eine Scheinwerferreinigungsanlage (Xenon Lichter) nachgeruestet werden, keine Ahnung ob man dafuer die kompletten Scheinwerfer tauschen muss. Dann die Nebelschlussleuchte (wohl bereits vorhanden) oder bzw. der Lichtschalter.
Tacho hat km/H und muesste OK sein. Radio denke ich laesst sich aendern (Firmware update).
Hat Jemand Erfahrungen mit Ersatzteilen, sprich sind z. B. die Bremsen die gleichen oder gibt es Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung bei Audi wenn mal was kaputt ist?
Danke
Michael

… noch as vergessen: In welche Schadstufstufe wird der A3 in Deutschland eingestuft und gibt es Probleme mit der Versicherung?
Guido: Kannst Du mir das sagen?
Danke! Michael

Stimmt, Scheinwerferreinigungsanlage muss nachgerüstet werden. Die Scheinwerfer müssen dafür aber nicht komplett getauscht werden. Der Wagen bekommt ne Euro 4 Einstufung, auch bei den Emmissionswerten sind die Amis wohl sehr streng. Der Versicherung wars in meinem Fall egal. Ersatzteilbeschaffung müsste problemlos sein, da der Wagen fast 1 zu 1 nem "deutschen" Modell entspricht. Meiner wurde in Ingolstadt zusammengebaut…du brauchst natürlich noch ein TÜV §21 Vollgutachten und bekommst dann wahrscheinlich auch nen 2-seitigen Fahrzeugschein mit diversen "Ausnahmeeinträgen" etc.

Gruß
Guido

Klasse - danke.
Das guenstigste Angebot was ich vorliegen habe fuer den kompletten Umbau incl. aller Abnahmen / Papiere / Abgas usw. belaeuft sich auch EUR 2.200,00 incl. MWST.
Gruss
Michael