[8P] a3 startet nicht mehr + klacken...

Guten Abend liebe Community!

Heute Nachmittag wollte ich meinen A3 nach kurzer Fahrt wieder starten, doch es kam nichts außer ein lautes knacken/klackern aus dem Motorraum… Daraufhin hab ich dann den ADAC gerufen, der mir dann sagte dass die Batterie im Eimer sei. Kurz aufgeladen lief sie dann auch erstmal wieder, doch als ich heute Abend das Auto noch einmal starten wollte kam wieder nix außer das klacken.
Also werde ich wohl doch um eine neue Batterie kümmern müssen oder? Gibt's vielleicht noch andere Ideen?

Vielen Dank schon mal im Voraus

mfg faltenjohnny

Ja neue Batterie kaufen… dann gehts wieder. Was sollte man da für andere Ideen haben?

Okay danke! Dachte vielleicht, dass eventuell auch etwas anderes kaputt sein könnte :smiley:
Was für eine Batterie kaufe ich da am besten bzw. wo? Und was muss ich beim Einbau noch so beachten?

haste nen multimeter?ladespannung prüfen um die lima auszuschliessen…

ne habe ich leider nicht, da muss ich wohl auf den ADAC-Mann von vorhin vertrauen. der meinte ja schon dass es die batterie ist

Hat der adac mann denn gemessen, ob die batterie geladen wird wenn der wagen laeuft? Wenn nicht, kann man doch nicht sagen, das mit sicherheit die batterie kaputt ist… Hast du was an der elektronik verändert (z.B. Musikanlage verbaut)? Ich hatte meine anlage falsch angeschlossen (remote an Zündungsplus), wodurch ich 8 Wochen nach einbau der anlage genau die gleichen probleme wie du hatte. Hol dir erst ein multimeter und mess nach, nicht das du dir, so wie ich, ohne grund ne neue batterie kaufst

hat er die lima getestet oder die batterie?oder hat er nur überbrückt?wenn die lima kaputt ist,kann die batterie auch nicht geladen werden…allerdings müßte das auto dann nach ein paar km ausgehen…

also als erstes hat er sein Messgerät angeschlossen und die startspannung gemessen (war bei ca. 11,6 V glaube ich). dann hat er von dem gerät Ladung zugeschaltet, woraufhin das auto dann auch wieder angesprungen ist. danach haben wir den Motor etwas laufen und aufladen lassen. der Motor sprang dann auch aus eigener kraft wieder an aber nach ungefähr 45 Minuten Fahrt und danach 2 stunden standzeit wieder das gleiche problem…

Ladespannung bei laufenden Motor an den Polen messen, nicht an den klemmen.
Danach ruhestrommessung, wenn alle Steuergeräte im standby sind.
Dann weisst du sofort zu 100% was Sache ist

Also! Es war dann doch zum Glück "nur" die Batterie. Hab ne neue eingebaut und alles haut wieder hin :wink: sogar die funkuhr geht jetzt wieder :fuchs:
alles wieder i.O.!
vielen dank für die Hilfe!

mfg faltenjohnny