[8P] A3 Kauf BMM?

Hallo Leute,

ich brauche mal eben euren Rat:

Ich habe vor, mir einen A3 8P EZ 09/2006 Modelljahr 2007 als 2.0TDI (BMM) mit 140PS und 85TKM zu kaufen. Allgemein über den BMM liest man nicht viel -> ab wann wurde der gebaut? Les ich das aus der Wiki richtig: ab KW22/05 ? Was sagt Ihr zu dem Motor?

  1. Habe selbes Auto heute mittag auch Probe gefahren und in den Motorraum reingeschaut -> Schaut euch mal das Bild an, dieses Weiße Zeug überall: Ist das Salz oder sollte ich mir da gedanken machen? Kann das zu Problemen führen?

  2. Das Teil hat in der MAL ne Handyvorbereitung, brauch ich nicht --> kann die einfach und ohne Probleme entfernt werden?

  3. Im FIS kann man sich die Öltemp anzeigen lassen. Beim Betriebsbereiten Motor hat diese 89°C. Ist das Normal? Kann man die Öltemp auch irgendwie zu den anderen Sachen programieren wie Durchschnittsverbrauch auf 100KM, Geschw. auf 100… So dass man beim Durchscrollen des FIS auch Öltemp hat?

4)Es ist ein S-Line Sport Paket Plus mit DKS, Schürtzen und Multi-Funktionslenkrad im 3 Speichen Design. Hat allerdings (leider) kein S-Line Fahrwerk, sondern nur AmbitionFW.
–> Was kostet es, dass S-Line FW nachzurüsten. Mein Freundlicher Teileverkauf meinte ca 1800eur mit 4Stunden Arbeit + 5 Stunden Vermessen ca. 600eur Arbeit + 1200Eur Teile. Der spinnt doch wohl, oder?

  1. Die Bose Anlage:
    Beim Nachrüsten eines Alpine Radios brauche ich ja einen Aktiv-Volladapter, Antennenadapter und Can-Bus? Damit funktionieren alle Boxen + der Sub im Kofferraum?

@Raoul @Audimeister @WerAuchImmerEtwasDazuZuSagenHat :wink:

Ich bin leider kein KFZ'ler und habe meine Infos alle nur aus dem Forum, also bitte haut mich nicht :stuck_out_tongue:

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas zu den Punkten sagen und bedanke mich schonmals im Vorraus für Eure Hilfe :wink:

Gruß Tobi

Also ich versuche mal Konkret zu sein, man sagt mir nach zu viel zu erklären :wink:

—> Ja die leichte Alu Korrosion und ablagerungen sind normal, wird nie was passiern

—>Ja die Handyvorbereitung kann man einfahc demontieren, meist nach ausbaue des handschuhfaches, je nachedem wo dsa dingen verbaut ist…lässt sich in jedem falle zurückrüsten

—> Ja mit dem Aktivadapter klappen alle dinge die am Soundsystem angeschlossen sind.

—> Von dem Fahrwerk kaufst du dir die federn und lässt die einbauen, sollte wenn alles gut sein soll 300€ an material sein, und ich selbst würde dir 125€ fuer den einbau aller teile als arbeit nehmen. ( privat )

—> Die Normale Öltemp sollte zwischen 80 und 120 Grad liegen, je nach aussentemp und belastung des Motors.

—> Klingt also alles in allem gut, wenn er also gut fährt und dir gefällt, dann spricht wohl zumindesst mit den aufgezählten sachen hier, nichts dagegen :slight_smile:

Okay danke, dass erleichtert die Entscheidung schonmal ungemein :wink:

sollte ich die Alu Korrosion mit einem lappen und wasser entfernen, oder is das egal?
Was sagt Ihr zum Chiptuning bei z.B. Wendland mit dem BMM? Man liest ja leider nicht wirklich viel über diesen Motor. Gibt es da Probleme mit dem DPF?
Wenn ich das vorhab, dann is die Audi Garantie fürn arsch, richtig?

Der Dpf macht bei jedem probleme der nur in de stadt fährt…da er sich nur auf der AB regeneriert, bzw stetig erhöhter drehzahl…Daher ist das erst mal egal.

Gegen chiptuning spricht nichts, solange man es nicht übertreibt…

Die korrosion kannst du so lassen, oder mit einem wachshaltigen politurmittel einfach mal eben abwischen wenn der motor kalt ist… also kein geschiss sondern echt mal eben abwischen, nochmal eben trocken nachwischen und fertig.Allerdings kannst es auch lassen, dem motor ist es egal…

Jo Beim chippen übernimmt audi bestimmt keine garantie auf motorprobleme…es gibt leute die behaupten anderes, aber bei uns im autohaus hatte man da keine chance, selbst als mitarbeiter nicht…

Hallo Audimeister
Ich fahre seit fast 3 Jahren den BMM nur in der Stadt(9000km/Jahr)und der DPF macht überhaupt keine Probleme.Zum Chipen:Weil dadurch die Einspritzmenge erhöht wird,vervielfachen sich die Regenerationsphasen(höhere Temperatur/mehr Russ).
MfG
thomaswi

dann zähl dich zu den glücklichen und erzähl das mal den ersten der kisten mit Dpf…

Der DPF Braucht auch kein AB fahrten, aber def. regeneriert er nur bei stegiger drehzahl, die def. erhöht ist…Steht auch in der Bedienungsanleitung alles drin wie der zu reg. ist, daher kaufen und spass haben…

Hey,

@thomaswi wie meinst du das: Versteh ich das richtig, dass sich durchs chippen der DPF "einfacher" regeneriert, als ohne Chip?

@audimeister kurze Frage zu dem Motor. Durchs chippen habe ich mein 1.8T AGU immer nachlaufen lassen. Habe nun aber gehört, dass die neueren Turbomotoren schon automoatisch nach dem abstellen des Fahrzeugs noch den Ölkreislauf weiterlaufen lassen, damit dem Turbo nix passier. Ist diese Aussage korrekt??

Danke schonmal :wink:

PS: hab ihn mir nun gekauft. Am SA kann ich abholen :wink:

Dann schon mal Glückwunsch zum neuen und allzeit Gute Fahrt…:dafuer:

Hallo Beus
Regenerieren,sprich: den Russ verbrennnen, muß der DPF,wenn er zugesetzt ist.Das stellt der Differenzdrucksensor vor und nach dem DPF fest.Er meldet es dem Motorsteuergerät.Nun sagt das MSG der Einspritzung,daß sie mehr einspritzen soll,damit die Abgastemperatur steigt und die Russpartikel verbrennen.Das kommt beim serienmäßigen A3 so ca. alle 800-1000 KM vor.Beim gechipten Diesel wird mehr Russ erzeugt,was zur Folge hat,daß die Abstände zwischen den Regenerationsphasen kürzer werden.
MfG
thomaswi

?! Sonn kack… mach den wagen aus, schönnen tag noch und dann gehst du !

Du kommst ja nicht vonner vollgas autobahnfahrt, machst ne vollbremsung und motor aus…ich habe genug leute die auch gechippt haben, aber nie sowas gelesen oder gesehen… also fahren, aus amchen :wink: