[8P] A3 8P, Motor ruckt im Leerlauf, springt schlecht an.. ZMS?

Hallo liebe Audi Freunde,
sorry, wenn ich hier falsch bin oder ein Thema übersehen habe, aber ich brauche dringend euren Rat…

Ich habe einen 2.0 TDI (140 PS) - 05/2003 mit 320 000 km gelaufen, neuer Motor wurde nach 100 000 km neu von einer Audi-Werkstatt verbaut. Nun habe ich folgende Probleme:

  • springt schlecht an, "schüttelt" sich förmlich einmal durch bevor er anspringt
  • im kalten Zustand ruckt er im Leerlauf
  • beim ausschalten hört man vom Motor her ein "Klack-Klack-Klack"

Beim Fehlerspeicher auslesen schmeißt er keinen Fehler.
Nach weiteren Test's von einem Bosch-Dienst wurde mir gesagt, dass ein Injektor schwächer ist, aber noch nicht ganz kaputt. Mehrere Werkstätten haben mir jedoch gesagt, dass mein Zweimassenschwungrad defekt ist… :confused:

Nun möchte ich gerne wissen, ob es an dem Zweimassenschwungrad liegen kann, dass mein Auto so schlecht anspringt und ob das rucken im Leerlauf ebenfalls davon kommen könnte? Wenn er warmgefahren ist, habe ich keinerlei Probleme damit und er ruckt auch nicht beim Gas geben…

Ich wäre Dankbar über jede Idee…

Ach und neuerdings, wenn ich länger irgendwo stehe und den Motor laufen lasse, läuft er nicht wie normal mit 8000 Touren, sondern erhöht sich konstant auf 12000 Touren und läuft sehr laut…

Du meinst sicher 800 und 1200.Ist die Klimaanlage bei den 1200 Touren an?

Richtig, da habe ich mich wohl vertippt. :angel:
Nicht unbedingt, also er läuft ebenfalls so hoch, wenn die Klimaanlage nicht an ist.

Hey, bei mir war es gleiche nur hat meiner noch geruckelt beim Beschleunigen. Audi meinte auch ZMS + Kupplung. Am Ende wars dann aber nur der Kabelbaum von den PD Elementen für 75€, wurde allerdings erst gemerkt nachdem ZMS + Kupplung schon getauscht wurden. Das mit dem schlecht Anspringen hab ich aber weiterhin. Ist mein ich eine bekannte Krankheit dieses Autos.

Also es ist aufkeinenfall der ZMS+Kupplung (hat nichts mit anspringen zu tun oder ruckler)
Wenn der ZMS hinüber ist dann hast du im Leerlauf einfach nur ein lautes klopfen.

hilft leider nicht weiter, Klackern ist beim TDI normal.

Beim schlechten anspringen kann ich nur mal auf den Anlasser tippen der müsste immerhin noch alte 320tkm sein oder?

schlechtes anspringen nur im warmzustand?dann ist es zu 99% der Anlasser :wink: ist ne krankheit hab es selbst und ein bekannter in seinem 2l touran auch :slight_smile:

Das schlechte Anspringen kann man innerhalb weniger Minuten im Kennfeld beheben, da macht man sich nicht mal die Hände schmutzig.
:schnueff:

Allerdings wird man dadurch das Ruckeln nicht los.

schlecht anspringen wie sieht es mit der batterie aus.

Dann müssten andere Elektrikelemente während des startens wie z.B. Kombiinstrument anfangen stark/schwach zu leuchten. Außerdem müsste das KI auch anzeigen falls die Batterie zu schwach ist.

Eine Rückmeldung vom TE wäre mal gut…

Der Anlasser wurde getestet und erreicht die korrekten Drehzahlmessungen, die Batterie ist neuwertig. Morgen bekomme ich mein neues ZMS und die neue Kupplung eingebaut, falls das starke rucken immer noch da ist, muss wohl ein neuer Injektor her… :cry:

Und dass es normal ist beim TDI, dass er 3x laut knackt bis er ausgeht bezweifel ich…

Sobald der TDI Motor startet macht meiner immer knack knack … komisch das man Geräusche schwer beschreiben kann. :wink:
Hoffe für dich das wenn eine neue Kupplung eingebaut wird nicht wieder die schwache originale genommen wird, ansonsten die Frage wie teuer wird es?

Wie du dein ZMS auf funktionalität prüfen kannst haben wir dir aber geschrieben aber, deine Werkstatt hat derzeit nicht den durchblick oder?. Wenn bei mir jmd. ankommen würde und erstmal ne Liste aufzählt ja wenn das nicht hilft machen wir das und wenn das dann auch nicht weiterhilft joa dann schauen wir uns den Rückspiegel an. Immerhin liegen wir bei ZMS+Kupplung bei min. 1000€ :bigeek: