[8P] A3 8P Facelift, Scheinwerfer von innen Beschlagen, Tauschen oder Reperatur möglich?

Hallo zusammen hab mir hier schon einige Threads angeschaut aber keine Antwort auf meine Frage gefunden! Wie im Titel schon erwähnt " Kann man dass evtl wieder herrichten, oder sollte ich gleich einen neuen Scheinwerfer kaufen?" Kennt sich jemand damit vllt aus und kann mir ein Rat geben.

DANKE MFG

Dann entferne den Deckel auf der Rückseite des SW. Zwecks trocknen.

du kannst die aufmachen,und neu abdichten,sollte eig funktionieren und falls es nich klappt kannste immer noch nen neuen holen

google einfach mal nach scheinwerfer öffnen und danach dichteste du sie eifnach mit nem kleber ab ,am besten dem gleichen wir schon benutzt wurde :smiley:

hier ,hab mal gegoogld:
hbe es bei meinen audi a3 8p scheinwerfern gemacht. auf 100 grad gestellt und ca 10 min drin gelassen hat super gekplappt. zum zusammenbauen habe ich sie wieder in den backofen gelegt das der kleber wieder weich wird und dann habe ich die beiden hälften zusammengedrückt und die metallspangen wieder eingeklippst. ist auch alles dicht soweit.

musst dich halt noch bissl informieren und hier im forum gibts welche die das schon gemacht haben aber fällt mir grad nich ein

mfg

Hey Leute,

gibts zu der Sache schon Neuigkeiten ob alles geklappt hat bzw. alles dicht ist?

Gruß David

Ich hab das bei meinem A3 und auch beim RS4 gemacht.
Zum Aufbacken reichen ca. 5min bei 70 Grad…
Wenn die Dichtmasse zu heiß ist, zieht sie ewig lange Fäden und mit ein wenig Pech landen
die auf dem Reflektor…dann viel Spaß! :dead:

Wenn man schon mal dabei ist, reinigt man natürlich auch gleich das Innenleben…
die Scheinwerfer sehen danach wieder fast wie neu aus.
Aber Vorsicht! Die Chrombeschichtung der Reflektoren ist sehr dünn und reagiert äußerst
empfindlich gegenüber diversen Reinigungsmitteln. :sadyes:
Genau deshalb würde ich es möglichst vermeiden dass die Reflektoren mit der klebrigen Dichtmasse in Berührung kommen.

Die alte Dichtmasse hab ich dann komplett raus gekratz und alles neu abgedichtet.
Scheibenkleber würde ich nicht empfehlen, sonst geht das Glas nie wieder ab.
Nimm die original 1K-Klebe- und Dichtmasse.

Kannst auch erst mal probieren die Deckel aus zu tauschen. Das Dichtungsgummi wird mit der Zeit spröde und in Folge dringt Feuchtigkeit ein.

wo bekomme ich die Dichtmasse her und wie viel kostet diese??