[8P] A3 8p 1.9TDI- Turbolader ölig

Hallo Liebe A3 Gemeinde. Ich hatte vor kurzem meinen A3 8P 1,9 TDI auf der Bühne. Das AGR Ventil sollte ausgetauscht bzw. gesäubert werden. Als der Schlauch (Ansaugseitig) vor der Drosselklappe demontiert wurde, war dieser am Verbindungsstück ölig. Die Drosselklappe sah dementsprechend "schwarz" aus, so dass nach dem Ursprung des Öls gesucht wurde. Sowohl der Turbo, als auch die Verbindungsstücke zum Ladeluftkühler waren ebenfalls ölig. Ich konnte bisher jedoch weder Leistungsverlust noch einen hohen Ölverbrauch feststellen. Mir wurde geraten, dass ganze zu beobachten und vorerst nichts weiter zu unternehmen.

Meine Frage an die Fachgemeinschaft ist also wie folgt: Ist der Ölaustritt an den besagten Stellen "normal" oder doch "schlimm"? Welche Ursachen können vorliegen, außer defekter Turbolader? Oder ist es dieser und sollte ich ihn zeitnah austauschen? Falls ja, könnt Ihr eine Bezugsquelle (Replika vs. Aufbereitet) empfehlen?

Ich freue mich über eure Meinungen!

Liebe Grüße

Ich fahre zwar nen 8l aber bei mir und anderen TDI Fahrern ist es genauso. Solange der Ölverbrauch nicht steigt ist alles gut. Mein Lader hat 460tkm runter und braucht 1l Öl auf 15tkm.

Alles ölig oder was? Ja, es ist alles ölig, Leistung bleibt jedoch erhalten. Nur wenn das Öl aus dem Ladeluftkühler kommt, würde ich eingreifen. In den Bergen habe ich 0,5 - 1 Liter pro 15 Tkm. So ab 2 Litern wäre für mich verdächtig.
Meine Galerie:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=24100&bid=340099
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=24100&bid=341263

So schauts aus. Turbo mein Auto, Drosselklappe nicht, aber sieht ganz genauso aus.

0680052001429562668.jpg

Bei mir wurden alle Schläuche getauscht. Danach war Ruhe.
Letzte Zeit sifft es irgendwo am Turbolader.
Leistung dennoch perfekt und Ölverbrauch fast nicht messbar.
Jedoch mache ich mir keine großen Sogen um die Haltbarkeit, da ich schon mit einem größeren Turbolader plane…

Du kannst die Schläuche säubern und die Dichtungen ersetzen. Das habe ich in diesem Sommer auch vor.

Das Öl am Turbolader ist ja auf der suagseite also wird es dort nicht vom Lader kommen sondern von oben von der abstellklappe (Diesel hat keine Drosselklappe) runterlaufen/tropfen. Also in dem Bereich abdichten und gut is. Wenn du Pech hast sammelt sich dann das ganze Öl am tiefsten Punkt. Meist im ladeluftkühler .

Du meinst die Abstellklappe abdichten? Werde weiterhin noch das AGR- Ventil austauschen, denn nur dieser Fehler wird beim Auslesen angegeben. Und in meiner Facebookgruppe sagte einer, dass das AGR- Ventil durch eine haengende oder undichte Welle das Oelin den Ansaugweg pumpt. Aber nach 220000km darf die wohl auch mal hinueber sein. Werd dann alles reinigen und beobachten, ob sich etwas bessert oder es immer noch oelt.

Den Schlauch abdichten wo er in die abstellklappe gesteckt ist. Das agr kann kein Öl pumpen. Es wird per Unterdruck geregelt und mischt Abgase zu Verbrennungsluft hinzu. Es kann aber undicht sein und das Öl was der Lader verliert tritt dann am agr aus.