[8P] A3 2.0TFSI Pop-Off

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe direkt eine wichtige Frage :slight_smile:
Habe diese auch in anderen Foren gepostet um mehr Feedback und Tipps zu erhalten.

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi A3 2.0 TFSI zu kaufen. Was ich mir nun überlegt habe zum Thema Tuning ist ersteinmal ein Blow-Off Ventil. Es geht mir um ein offenes damit das "zisch" geräusch deutlich zu hören ist. Mir ist bekannt das die neuen Audis mit Turbo ein Kolbengesteuertes Ventil besitzen das aber geschlossen ist. Es gibt ja diese erweiterungen dafür z.B. von Forge Motorsport.
Es soll kein Ebay Billigteil sein, da ich kein Vertrauen in solche Anbieter habe, Preis spielt also erstmal keine Rolle.
Nun zu den Problemen: Google war sehr hilfreich und ich fand einige Beiträge in denen die Problematik dieser Pop-Off Ventile besprochen wurde; doof ist nur das die Beiträge alle sehr sehr alt sind und sich vlt schon wieder einiges geändert hat. In den Beiträgen wurde diskutiert ob Schäden entstehen können, der Wagen in den Notlauf geht etc.
So weit ich weiß befindet sich das Blow-Off hinter dem Luftmengenmesser. Einige sagten das die Luft die dann entweicht bereits gemessen wurde und der Motor zu fett laufen würde. Andere behaupteten es ausgiebig getestet zu haben mit Auswertung von Daten und sagten es wäre kaum messbar der Unterschied.

Nun dachte ich mir "frag doch einfach mal die Tuner". Folgende Emails bekam ich daraufhin:

O.C.T. (bietet keine Ventile an)
Wir Raten vom offenen Ventil ab. Wie sie schon geschrieben haben misst der
LMM den Rückstrom. Somit funktioniert nur das geschlossene Ventil. Die
Ursache wäre Leistungseinbuße.
Verwenden sie das geschlossene Forge Ventil als Ersatz für das orginal
Ventil.

B&B (bietet Ventile an)
Beim Audi A3 2.0TFSI mit 200PS ist das Original-Schubumluftventil elektronisch gesteuert und im Turbolader integriert. Hier wirkt das B&B Pop-Off als zusätzliches Bauteil, das den überschüssigen Ladedruck in die Atmosphäre entweichen lässt. Außer dem akustisch reizvollen „Zischgeräusch“ lassen sich durch das Bauteil weder Vor- noch Nachteile im Bereich Leistungsentfaltung oder Ansprechverhalten feststellen. Das B&B Pop-Off Ventil ist sowohl bei serienmäßigen wie leistungsgesteigerten Fahrzeugen einsetzbar. Es muss keine Anpassung des Steuergerätes durchgeführt werden. Da die Motorleistung und die Abgasemissionen nicht verändert werden, ist eine TÜV Abnahme nicht erforderlich.

MTM (bietet keine Ventile an)
In unserem Falle werden ausschließlich die Serienventile gefahren. Von offenen Ventilen oder Experimenten können wir nur dringend abraten. Fehlfunktionen und ggf. auch Schäden sind garantiert.

Forge (bietet Ventile an)
First and foremost, we would not offer these parts for sale if they were harmful to your vehicle in any way. Many months of development and testing goes into our products before they are ever released to the public.

The full replacement valve kit is designed to correct the failure issues with the diaphragm based versions of the OEM bypass valves. Our unit is piston based and still incorporates an electronic solenoid so that the ECU is still able to exert full control over the operation of the valve. This part by itself is just as quiet as the stock valve, and is not design to make any specific noise.

The blow-off adapter/spacer is an optional part that can be used to convert either the OEM valve or our replacement valve from a recirculating setup into an atmospheric setup for the sole purpose of creating the blow-off valve sound. This part will not cause any issues with the engine management of the vehicle in any way. This has long since been tested and verified to work perfectly fine.

Sehr geteilte Meinungen, deshalb dieser Thread.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir Tips und Ratschläge, Links etc geben könntet. Wenn es geht bitte nur von Usern die Erfahrung mit solchen Dingern haben. Es geht speziell um den A3 den ich mir holen will.

Abgesehen davon, Eisenmann produziert keine Abgasanlagen für diesen Audi, habt ihr noch andere Hersteller die sowas anbieten?
Ich liebe es wenn man vom Gas geht und man hört die Zündaussetzer habt ihr da vlt nen Tipp?

Mfg Jan

Was ist jetzt an der Masse der Beiträge, die kein Pop Off empfehlen
eigentlich unklar?
Egal ob ein Beitrag alt ist oder nicht, am Prinzip ändert das nichts.
Bei deiner Leistungsstufe absolut rausgeworfenes Geld.
Und Fußgänger mit "zischen" schrecken zu wollen ist ja mal völlig vorpubertär.

Masse? Nun es sind wie man unschwer erkennen kann ja 2 Tuner die sagen es wäre kein Problem und 2 die sagen sie würden es nicht empfehlen.

Was genau verstehst du mit Leistungsstufe? lohnt sich sowas erst ab 300ps oder 400?

Zum Thema vorpubertär: Ich habe nicht vor Fußgänger zu erschrecken, es geht mir darum weil ich den Sound mag. Bei dem Cooper S von nem Freund hört man das zischen richtig gut und der hat kein offenes Ventil…

Wäre ab jetz dankbar für hilfreiche Tips :wink:

Also nochmal:
Es lohnt sich bei Dir überhaupt nicht.
Blow Off Ventile werden erst mal bei größeren Turbomotoren interessant
die mehr als das doppelte an Leistung haben.
Und selbst dort sind sie nicht automatisch nötig.
Den überschüssigen Druck kann man nämlich auch gut nutzen statt ihn nach außen zu blasen.

Nicht mal Forge empfiehlt das wenn Du genau liest.
Den Atmosphärenbypass gibt es als Option für "Soundfreaks".
Sie sagen lediglich, das es nicht schadet.

Bei deinem TFSI würde ich das aber lassen.
Da bin ich der Meinung das es sich eher negativ auf die Leistung auswirkt.

Zum Thema kindisches Geschraubsel:
Tuning ist für mich Mittel zum Zweck einer Verbesserung von Leistung,
Effizienz oder auch Sicherheit.
So gezischel oder blechern röhrende Auspuffanlagen finde ich
nun mal reichlich daneben. (Wie auch 90% der echten Tuner)

Wenn Du vernünftiges Tuning willst, steck dein Geld besser in ein gutes Fahrwerk, gute Bremsen oder ein wertiges Chiptuning.

ok der post hilft mir schon eher weiter :wink:

Kann man da etwas konkretere angaben herausfinden zum thema "negativ auf die Leistung auswirken" ?

Habe grade über ein anderes forum erfahren das jemand mit dem selben auto mit einem dbilas flowmaster (scheint wohl ne art luftfilter änderung zu sein) den turbosound etwas lauter als bei serie hinbekommen hat…lohnt sich sowas?

Naja, wenn Du unbedingt was am Sound machen willst, bietet sich beim Benziner ne RAM Box an.
Nicht das die jetzt mehr Leistung bringt, aber ein wenig mehr
Turbogefauche sollte drin sein.
Oettinger hat sowas im Programm.
Dabei wird die original Luftfilterbox ersetzt und es ist ein Sportluftfilter drin.

Kostet über 300 Euronen und bringt im Grunde nichts.
Auch wenn einige der felsenfesten Überzeugung sind, die Karre ginge schneller. (Das Thema mit der Ein-Bildung)
Die Messwerte sprechen dagegen.

hab ich auch schon von gehört…hm is da sone carbon box nich besser?

wäre mein erstes turbo fahrzeug, weiss also nicht wie man da den sound besser rausholt :stuck_out_tongue:

Wir reden beim Oettinger Teil ja von der Carbon Box.
Wichtig ist dabei aber, dass dort der Filter drinsitzt.
Da kannst Du dann die olle Box entsorgen.
Nen offenen Filter darfst darfst Du eh nicht haben und bringt auch nichts,
weil der nur heiße Luft ansaugt.

ja die bmc hat doch auch nen filter drinne und ersetzt die alte box. kostet dafür nur die hälfte^^

Hallo,

"Abgesehen davon, Eisenmann produziert keine Abgasanlagen für diesen Audi, habt ihr noch andere Hersteller die sowas anbieten?"

Diese Aussage ist falsch! Eisenmann hat die beste Anlage für dieses Auto im Programm. Jetzt auch mit MSD Ersatzrohr;-)

http://www.eisenmann-sportauspuff.de/DE/VIDEOS/Audi/3er/Audi_A3_Cabrio.php

Gruß

also das pop off beim TFSI hört sich echt behindert an! eher wie nen niesen…!

ich hab bei mir das Forge Twintake Ansaugsystem drin und wenn ich dann schön unter Last schalte hört man das richtige Turbopfeifen wie man's auch vom 1,8T gewöhnt ist.

Wenn du nen Splittersystem kaufst, wie für den ollen 1.8T, spricht technisch nicht viel dagegen.

Aber wie frank schon sagt, das geräusch an sicht ist beim 2.0 nicht grade wie bei nem Rallywagen :wink:

Das mag schon richtig sein, aber wenn ich da schon rumbaue, dann
mit ner Airbox die möglichst von außen ansaugt und kurze Wege ermöglicht.

@ Fraenky86
Stell ich mir jetzt in etwa so vor:
Man cruised an den Eisdielen lang, mit der Überzeugung man hätte nen coolen
Sound und erntet alle 5m nur "Gesundheit" :lol:

[quote]

Hallo,

"Abgesehen davon, Eisenmann produziert keine Abgasanlagen für diesen Audi, habt ihr noch andere Hersteller die sowas anbieten?"

Diese Aussage ist falsch! Eisenmann hat die beste Anlage für dieses Auto im Programm. Jetzt auch mit MSD Ersatzrohr;-)

http://www.eisenmann-sportauspuff.de/DE/VIDEOS/Audi/3er/Audi_A3_Cabrio.php

Natürlich passt die bei allen A3, Golf GTI und weitere

Gruß

[/quote]

@TheRingThing

genauso isses! Ohne Witz. Bei uns fährt nen Golf 5 GTI mit dem Pop Off rum. Da sagen wir wirklich "Gesundheit" :hammer: :happy:

Wir danken für Ihre Anfrage.

Leider haben wir für Ihr Fahrzeug keine passende Auspuffanlage in unserem Lieferprogramm.

Mit freundlichen Grüssen
Eisenmann GmbH
Saarstrasse 45
71282 Hemmingen

sicher das der auspuff für alle passt?!

wenn du ein hörbares turbopfeifen willst bau dir von dbilas das flowmasterkit ein oder von forge das twintake kit. beides sind Ansaugungssysteme und ersetzen den kompletten serienmäßigen Luftfilterkasten in der Motorabdeckung. Hierdurch hört man ein richtiges turbopfeifen im lastwechsel.

ich hab das forge twintake kit verbaut, mir gings aber um ein bissl mehr Luft und nicht um den Sound. das war eher nebensächlich, aber ganz nett

auf youtube gibts nen typ der ein dbilas flowmaster drin hat. er sagte mir man hört das pfeifen aber nicht lauter als vorher…er versucht aber sobald wie möglich en soundvideo online zustellen. hast du die möglichkeit das mit deinem system auch ma zu machen? wäre echt super :slight_smile:

bei uns auch, sowas von prollig, kann nicht verstehen wer freiwillig damit rumfahren möchte.

das dies thema nie nen ende findet… also ich hatte bei meiner supra die ich hatte fmic kit dran (front mount inter cooler) und offenen k&n filte run cih brauchte nicht mal nen offenes… bzw ging eh nicht wegen dem lmm, weil mit offen der motor immer wieder aus ging. bin auch schon am gucken was es für den s3 8p gibt, weil der so extrem artig klingt… aber dies übertriebene "niesen" wie man das glaube ich beim 1,8t imme rhört wo man nur das gas antippt und er ablässt ist ja echt peinlich. bei der supra hat er unter 0,5bar nicht mal leicht gezischt… also einige leute sollten da wohl mal ihr ventil einstellen, nämlich dazu ist die schraube da :wink: