[8P] A3 2.0TDI 103KW Leistungssteigerung

ABT hat mit Audi nichts am Hut. Sie sind keine Werkstuner und entwickeln auch keine Motoren für Audi. ABT kauft wie 99% der Tuner die Tuningsoftware bei Firmen ein, die solche Software entwickeln.

Der 170PS ist eine überarbeitete Version des 2.0TDI die von Audi/VW entwickelt wurde. Die Hardware wurde genauso wie die Software verändert. Ist also kein 140PS TDI der mit "Chiptuning" aufgeblasen wurde.

Raoul

Noch ein Link wo man ein paar bauliche Unterschied der Motoren findet.

http://www.a3-freunde.de/wiki/MotorAusbaustufen

Raoul

Genau das wollte ich wissen raoul.

Danke!

"Abt hat mit Audi nichts am Hut" das habe ich in der Werkstatt auch gespürt die waren auf die Fa. nicht gut zusprechen. Als Abt getunter kommt man bei Audi auf die rote Liste. (keine Gar./Kulanz ) das ist eine Anweisung vom Konzern. Aber sowas erfährt man erst immer später.
Heul Heul. ich brauch tröstende Worte…

Wenn von Audi keine Garantie gibt, versuch mal den Motor bei einem Motorinstandsetzer wieder reparieren zu lassen. Ist oft deutlich günstiger und ebenso Hochwertig, da die gleichen Teile eingesetzt werden. Fragen kostet ja nichts.
Den Motor selbst kannst Du auch in einer guten freien Werkstatt (Empfehlung von Bekannten ect.?!) Aus- und einbauen lassen.
So läßt sich oft viel Geld sparen, da Audi natürlich etwas höhere Stundensätze hat…

Ich versteh das sowieso nicht, dass da ABT nichts übernimmt:grml: ist eigentlich schade, habe immer gedacht die seien so ne gute Tuningfirma. die könnten doch wenigstens die Hälfte zahlen oder net.

oh man, aber das ist wirklich ein kapitaler Motorschaden, ich hoffe du kriegst des wieder irgendwie hin (vor allem GÜNSTIGER!).
Viel Glück wünsch!

Gruß

ich habe ja noch nicht aufgegeben, werde jetzt Abt mal über meinen "Rechtsbeistand" mal ein nettes Briefchen zukomen lassen und wenn dann wirklich nichts geht werde ich den Motor Privat richten lassen. Aber dann bleibt immernoch ein Gedanke im Hinterkopf wie lange hält es diesesmal!!! Bislang hatte ich nichts negatives vom Abt gelesen. Aber bei mir ist immer alles anders:sadyes:

Wär es wohl möglich den 103kw auf den 125kw umzurüsten?

Nein. Der Aufwand wäre viel zu groß.

Gruß

Raoul

Hai @Mike007,

meine Fragen wären:

  1. Wie "alt" ist Dein Wagen (also nicht km-mässig sondern auch Baujahr) und
  2. wann hast Du das ABT-Tuning machen lassen ?..
    Ich hab´ zwar schon gelesen, dass ABT teilweise "etwas unfreundlich" auf solche Reklamationen reagiert hat, aber auch, dass ABT bspw. einen defekten Turbo eben einfach ersetzt hat…

Ich habe meinen TDI bei Oettinger von 140 auf 170 "heben" lassen und während meines Besuches dort über eine meiner Informationen über das "Unternehmen Oettinger" aus einem der zahlreichen weiteren Internet-Foren berichtet:
Dort hatte sich jemand beschwert, dass ihm der Turbo um die Ohren geflogen wäre und Oettinger keine Reparatur übernehmen wolle, obwohl das Tuning erst "wenige Tage her sei" und "Versicherung abgeschlossen" und "bla bla"…
Nun durfte ich aber dann dort erfahren, dass dieser "Fall" sich wohl derart verhält, dass das Tuning vor vielen Jahren erfolgte und eben mittlerweile die etlichen zigtausende von Kilometern vmtl. "daran schuld" sind, also doch der "natürliche Veschleiss" die Ursache für den Turbodefekt darstellen…
und -ganz ehrlich- da zahlt auch Audi nix mehr…
…und zur weiteren Info: Mein vorheriger Wagen war auch bei "Oetties" und ist bis zum Zeitpunkt des Verkaufs mit 186.000 km noch gelaufen, wie ´ne Schweizer Uhr…

Hmm, einen solchen "Verschleiss" hatte ich mit meinem ersten A3-TDI, doch da wurde bei einer Inspektion eben festgestellt, dass der Lader "bald die Biege macht" (recht viel Öl hatte sich in den LLK-Leitungen gesammelt)… da mußte ich dann "nur" den Turbo tauschen lassen (war bei ca. 200.000km und auch nicht gerade billig, ist aber kein Vergleich zum ´nem kompletten Motor…)… bleibt also Frage
3) Hast Du alle Inspektionen durchführen lassen ?

Gruss

Hallo wadamahada
zu 1 Baujahr 08/03
zu 2 31.03.2007 direkt in Kempten
zu 3 ja Checkheft geflegt

Ca. 1Woche vor dem Schaden war der kleine noch in der Werkstatt; der Marder hatte zugebissen und der Bursche schien geschmack an den Schläuchen zuhaben.Es wurden Unterdruckschläuche ersetzt und der Motor gereinigt

Als nächstes lasse ich mir mal von meiner Werkstatt die Messdaten geben, ein Freund wollte sie dann auswerten:
a.Kolbenüberstandsmesung
b.Verdichtungsprüfung
c.Druckverlust
vieleicht ist der Block doch noch zu retten… aber bei meinem Glück…:down::no: