Hi Leute!
Ich habe mir vor kurzem einen tollen A3 8P gegönnt. Das Modell ist im Titel ersichtlich. Leider war mir beim Kauf nicht bewusst, dass der Motor kein Commonrail Diesel ist. Die Problematik mit der Pumpedüse war mir ebenfalls unbekannt. Nun hatte ich direkt am Tag des Kaufs schon eine defekte Zylinderkopfdichtung, die dann durch Kulanz vom Händler repariert wurde (komplett neuer Zylinderkopf kam drauf).
Ich weiß jetzt nicht, ob das mit der PD zusammenhängt oder nicht, aber ich stelle mir die Frage, ob ich nicht auf ein anderen Motor umsteigen sollte - schon allein deshalb, da ich nicht so viel fahre wie gedacht.
Was haltet Ihr von diesem Vorhaben? Habt Ihr schon Erfahrungen mit kapitalen Motorschäden wegen der PD? Ist es übertrieben, den Wagen nur wegen der PD zu verkaufen?
Besten Dank schonmal für Eure Antworten.
LG Stephan
Hallo,
Welches Baujahr ist dein Wagen?
Hoppla, ganz vergessen. Baujahr ist 2008
Dann solltest wenn PD drin ist den BMM Motor haben. Fahre den selben Motor und hatte bis auf die üblichen Verschleißteile und einen defekten kühler keine Probleme. Meiner hat jetzt genau 207000 km gelaufen, nächste Woche kommt ein neuer Kupplungssatz rein und dann wird der Wagen so lange weiter gefahren bis er Tod ist.
Ein Kumpel hat den selben Motor und liegt bei 320 000 km ohne Probleme, für mich ist das der beste 2.0 TDI PD Motor.
Das klingt doch schonmal sehr beruhigend. Vielen Dank für deine Antwort agulpa1 =)
Gerne doch.
Was ich bei dir nur merkwürdig finde ist das du eine defekte ZKD hattest, habe ich noch nie gehört bei dem Motor.
Ach und um die PD Elemente brauchst du dir beim BMM auch keine Sorgen machen, sollten das Autoleben halten.
Das hört sich super an! Danke nochmal. Wegen der ZKD, kann ich leider auch nicht sagen warum das passiert ist. Direkt am Tag als ich den Wagen gekauft hatte, bin ich eine Weile mit 200 über die Autobahn, nach einer Weile stieg dann die Kühlmitteltemperatur stark an und als ich dann direkt am nächsten Parkplatz geschaut habe, war keine Kühlwasser mehr da. Die Werkstatt hat das dann zum Glück auf Kulanz übernommen und mir einen komplett neuen Zylinderkopf eingesetzt. Hoffe, dass das nun hält^^
Ich empfehle dir das Öl alle 15000 zu wechseln, und immer warm und kalt fahren. Dann sollte der Motor lange halten.
Viel Spaß damit.
Warmfahren mache ich, aber der Tipp mit dem Kaltfahren klingt auch super! danke dafür
Die PumpeDüse-Elemente haben eigentlich sehr wenige bis gar keine Probleme. Lediglich die PD-Elemente von der 170PS Variante(sind glaube ich von Siemens) sind etwas anfälliger. Audi richtet das jedoch auf Kulanz.
Ein PD-Motor ist allerdings keines Wegs ein Motor den man besser abstoßt, vorausgesetzt man hat kein Problem mit der etwas rauheren Geräuschkulisse. Prinzipiell hat die PD-Technologie sogar kleine Vorteile was den Verbrauch angeht.
Manche empfinden sie durch den "kräftigeren", plötzlichen Schub beim Beschleunigen auch als kraftvoller. Was allerdings nur subjektiv ist, da die CR-Diesel eine homogenere Leistungsentfaltung haben.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, habe knapp 240.000km und am Motor war seit km 0 noch gar nichts. Ich muss nichtmal Öl nachfüllen.
Das einzigste was mal neu kam war ein Ladedruckschlauch, weil er ein Loch hatte.
Auch an dich Chris, vielen Dank =) Dann muss ich mir ja doch nicht mehr so viele Gedanken darüber machen, dass mir mein Motor irgendwann durch einen Kapitalschaden abraucht^^