Hallo Zusammen,
habe eine Frage die der ein oder andere mir bestimmt beantworten kann. Habe bis jetzt noch nichts ähnliches gefunden und habe deswegen ein neues Thema eröffnet.
Ich fahre einen A3 Sportback S line 2.0 TDI quattro mit (noch) orginal 225 Bereifung. Ist es möglich das Audi quattro GmbH Aluminium Gussrad im 7-Doppelspeichen-Design (9Jx19) normal für den TT mit der 255/35 R19 Bereifung auf meinen A3 zu basteln? Geht das ohne die Kanten zu falten? Passt das vom Lochkreis her usw…?
Von mir aus auch nur auf der Hinterachse. Was bekomme ich vorne drunter ohne den Flügel zu ziehen? Würde die Karosse gerne so lassen wie sie ist.
Bedanke mich für alle hilfreichen Antworten.
Gute Frage welche ET !!!
Konnte auch im Internet nicht´s dazu finden. Im Katalog stehen auch keine ET´s drin. Main freundlicher Händler konnte mir auch keine Auskunft geben da er auch nur den Katalog besitzt und angeblich in seinem PC auch nichts finden kann. Er sagt mir das ich nur die für mein Auto zugelassene Felge 7,5x18 mit 225/40 R18 fahren darf. Das kann doch nicht sein, oder? Ich glaube des er keinen Umsatz machen möchte. Habe aber einen Link wo die Felge zu sehen ist.
Die 9x19" RS Design Felge des TT hat eine Einpresstiefe von 52. Sie passt ohne Probleme beim 8P. Ich würde aber keine 255er Reifen fahren. Erstens kann die Sache an der VA dadurch eng werden, nimm lieber 235/35er oder 225/35er Reifen für vorne, und zweitens kommt man mit 255er Reifen nicht mehr vom Fleck.
Sorry für die nicht vorhandenen Basis Kenttnisse. Was für Schrauben? Für was sind die? Ich gebe zu das ich im Forum schon mal was gelesen habe von Schrauben in Verbindung mit Fahrwerk. Ist das ne Sache die ich auch mit meinen Beiden linken Händen machen kann? Du merkst "Fragen über Fragen".
In den vorderen Radkästen sind jeweils eine Schraube mit Plastiklasche auf ca 12 Uhr Position. Diese zwei Teile sind in der Regel beim Einfedern im Weg. Kann man aber ohne Bedenken entfernen. Sie hält einfach nur den Plastikinnenradkasten.
ich habe genau die von Dir genannten Felgen auf meinem Audi A3 Sportback 2,0 TDI quattro seit Mai verbaut. Es handelt sich um die Audi TT Felgen in 9x19 ET 52. Habe meine Felgen noch schwarz lackieren lassen, weil das besser zum weißen Auto passt ;-).
Wegen der Passgenauigkeit: An der Vorderachse musste ich 10mm Spurverbreiterung je Seite einbauen, weil sonst die Felgen am Federbein geschliffen hätten. Aus dem gleichen Grund mussten auch hinten mind. 10mm Spurverbreiterung je Seite eingebaut werden. Aus optischen Gründen habe ich aber 15mm je Seite verbaut.
Vorne gab es keine Probleme mit der Schraube und dem Kotflügel. Könnte aber auch an dem recht-harten S-Line-Fahrwerk liegen, denn das Rad ist nie soweit eingetaucht, dass es auch nur den Kotflügel oder die Schraube berührt hätte. Daher habe ich vorne gar nichts gemacht.
Hinten war die bekannte Schraube im Kotflügel im Weg. Da haben wir die Halterung der Schraube um ca. 90 % verkleinert und dann eine ganz kleine Schraube eingesetzt. Somit sind da auch keine Berührungen mehr möglich.
Danach habe ich alles problemlos eintragen lassen.
ich habe hier noch ein paar original Felgen vom Audi TT 8,5Jx17" ET52. Kann ich die mit 225 Winterreifen fahren und wie ist das mit der Eintragung beim TÜV. Ich habe eine Sportback mit S-Line Fahrwerk.
steht das Rad nicht vorne zu weit raus? Ich habe 8x18, ET42 und 225/40-Reifen und da schließt das Rad ziemlich bündig mit det Kotflügelkante ab. 9x19 und ET52 müßte doch in etwa genau so im Radkasten stehen. Und dann noch 10mm Verbreiterung?!
Hat den jemand Fotos von der RS4 Felge auf einem Audi A3. Würde das gerne mal sehen! Vielleicht bemüht sich ja jemand. Wäre sehr nett von euch. Desweiteren würde ich gerne mal wissen ob es da Probleme mit dem Tüv gegeben hat! Für eure Antworten wäre ich euch sehr dankbar!
Die original RS4 9x19 passt nicht auf den A3, höchstens die Winterfelge 8x19.
Außerdem ist der Lochkreis unterschiedlich, du bräuchtest also Adapter die das ganze nicht einfacher machen.
Also die RS4-Felgen haben den gleichen Lochkreis 5x112, daran wird es nicht scheitern. Jedoch haben die RS4-Felgen ET 29 und somit würden die Felgen bei originalen Radkästen überstehen.
Bilder von den TT-Felgen (9x19 ET52), die ich schwarz lackiert montiert habe, habe ich nun mal hier angehängt. Werde diese demnächst noch in meine Galerie hochladen. Auf den Bildern ist auch gut zu erkennen, dass die Felgen weder vorne noch hinten überstehen, sondern schön bündig mit den Radläufen abschließen.
Die Eintragung war eine Einzelabnahme, aber problemlos innerhalb von 20 Minuten erledigt.