Ich fahre 8x18 ET45 mit 225/40 R18 Reifen und habe die 35er Federn von H&R verbaut.
Komme grade vom TÜV und habe die besagte Kombination nicht eingetragen bekommen
Der nette Mann vom TÜV hat aus dem Gutachten für die Felgen entnommen "Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen
Mich hat das dann schon sehr gewundert das im das mit der berühmten Schraube zu knapp war.
Ich möchte eig. sehr ungern die Schraube bearbeiten oder gar abschrauben.
Hat jemand die besagte Kombination eingetragen? Dann würde ich es einfach bei einem andern TÜV probieren.
Oder muss ich da definitiv was bearbeiten?!
Danke
werde es am Montag bei einem andern Tüv versuchen! Sollte der auch meckern muss ich mich wohl doch um die Schraube kümmern. Auch wenn ich es lächerlich finde wenn ich sehe was andere hier im Forum für Kombination fahren.
Die Schraube nur für die Fahrt zum tüv zu endfernen bringt es auch nicht wirklich oder ? Muss ich am Plastik rum schnibbeln?!
Das ist korrekt.
Deshalb war ich auch so verwundert. Auf dem Papier bin ich jetzt nur 10mm Tiefer und ohne Fahrwerksänderung darf ich meine Felgen eintragungsfrei und nur durch das Mitführen einer ABE fahren.
Ich hab die hoffnung das sich die Federn 45/40 setzen Für den Quattro gibt es nur 35er von H&R
Und der Hauptgrund für neue Federn war ein Federbruch hinten rechts.
Ich war gestern bei der Dekra und habe es eingetragen bekommen.
Allerdings mit den Worten, die Schraube doch bitte zu Hause raus zu drehen.
Wer also auf Nummer sicher gehen möchte sollte die Schraube bei der Kombination immer raus drehen
So unterschiedlich können TÜV-Prüfer sein…
Habe bei mir 8,5x18 ET45 225/40 drauf und 45er H&R Federn vorne und hinten… Keinerlei Probleme beim TÜV gehabt und auch sonst keine Probleme mit Freigängigkeit… Die Schraube ist noch drin :).
Ich will mir die oz ultraleggera holen. Entweder 18 oder 19 zoll in et45! Was würdet ihr mir empfehlen, ich will aber auch nichts an der karroserie machen.