Hatte letzte Woche meinen Beifahrertürverkleidung demontiert, um eine klappernde Kabelführung wieder einzuhängen und Schrauben der Tür nachzuziehen. Hat super geklappt, 3 Schrauben in der Verkleidung gelöst und mit etwas Kraft und lautem Knallen der Clipse die Verkleidung demontiert.
Heute wollte ich gleiches mit der Fahrertür machen, habe die 3 Schrauben (Unter dem Türgriffschutz oben, über der Seitentasche und mittig unter der Tasche gelöst. Aber die Verkleidung sitzt mega bomben fest. Habe mit nem Plastikkeil an diversen Stellen eingehakt, aber der Plastikkteil is einfach verbogen… Habe die Rote Lampe ausgebaut und dort in dem Loch gezogen und an der ganzen Türpappe gewackelt, ergebniss sind schmerzende rote Finger, mehr nicht…
Habe ich irgnedwas übersehen? Kann mir jemand sagen ob mehr schrauben versteckt sind, und wenn ja, wo? Eventuell mit Bild? Würde nen mit Paint bearbeitetes Bild reichen.
Ja, so war es bei der beifahrertür halt auch, aber es ging definitiv um einiges leichter als auf der fahrertür. die sitzt einfach bombig fest… ich muss morgen nochmal schauen wenn das wetter stabil bleibt.
laut Audi Reparaturleitfaden für den A3 Sportback (8PA) musst du insgesamt 4 Schrauben lösen. Unter dem Ablagefach in der Tür befinden sich 2 dieser 4 Schrauben und nicht nur eine. Ich habe dir mal "ausnahmsweise" die Bauteilübersicht der Tür sowie die Aus- und Einbauanleitung aus meinem Audi erWin Reparaturleitfaden hier als Bilder hochgeladen:
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte. Falls du noch weitere Fragen hast (z.B. zum Aus- und Einbau der "Türinnenbetätigung" o.ä.), kann ich gerne nochmal im Audi erWin Reparaturleitfaden für den A3 8P sowie 8PA nachsehen. Dort sollte, auch schon in den PDF-Dateien, auf den über 5.000 Seiten so ziemlich alles genau beschrieben sein (zusätzlich zu den 1790 Seiten der Stromlaufpläne ^^).
Da ist bei mir nur komischerweise keine…auf der Beifahrerseite hab ich definitv nur 3 schrauben entfernt und unten unter der tür is eine, die 2. Aussparung is ungebohrt…
Erstmal danke für die auszüge der anleitung, ich schaue mir die nach der arbeit nochmal genauer an
Es könnte auch sein, dass beim Facelift-Modell eine Schraube weniger verbaut ist, das weiß ich nicht, da mein A3 8PA vom BJ und MJ 2006 ist. Beim Reparaturleitfaden, den ich für meinen A3 8PA verwende, handelt es sich aber um die Ausgabe vom September 2009, als es das Facelift-Modell schon gab. Ich gehe eigentlich davon aus, dass solche Dinge wie die Anzahl der Schrauben für die Türverkleidung nicht großartig anders sein sollten - sicher bin ich mir aber nicht. In meinem Reparaturleitfaden steht auch an einigen Stellen ein Hinweis, wenn sich etwas beim Facelift-Modell geändert hat. Beispielsweise: "Achtung: Zirka im September 2008 haben sich die Beifahrerairbagmodule und die dazu gehörigen Befestigungsmuttern geändert […]". Beim Ein- und Ausbau der Türverkleidung vorne ist solch ein Hinweis nicht vorhanden.
Also ich hab mir jetzt das "so wirds gemacht" buch von etzhold gekauft, in der aktuellsten auflage für den 8PA, dort steht auch etwas von 4 Schrauben, beschrieben wie in den bildern oben, 2 schrauben an der unterkante…
Ich hab dort definitiv nur eine, an der stelle wo die 2. sein soll is ne aussparung für eine schraube, aber ohne loch. habe vorhin ne kreditkarte zwischen verkleidung und tür geschoben, da is definitiv keine schraubverbindung.
Ich hab während der Fahrt, grade bei wind, nen ziemliches windzischen am linken ohr…habe das gefühl, das der fensterrahmen der tür ziemlich beweglich is im ggs zu den anderen türen…laut dem buch gibts dort eine stellschraube für den winkel, wäre das machbar den rahmen stärker an die karosse zu drücken?
werd den monat eh nix mehr machen, scheißwetter hier und montag gehts für den rest des monats nach kroatien
Bei meinem A3 8PA MJ2012 sind auch nur 3 Schrauben pro Türverkleidung vorne.
Allerdings hatte ich an den hinteren Türen unterschiedliche Clips drin, blaue und schwarze. Die schwarzen waren fester und sind bei Demontage kaputt gegangen. Evtl. wurden bei dir ja vorn unterschiedliche Clips verwendet oder die Verkleidung wurde schonmal demontiert und es wurden bei Montage andere Clips verwendet. Vielleicht hilft ja mit einer Lampe durch die Spalten am Rand hinter die Verkleidung zu sehen das Problem zu finden.
Das kann natürlich sein, zumal die große schraube, vor kopf der tür unter dem gummistopfen für den fensterrahmen definitiv schonmal bewegt wurde, sind "nutzungsspuren" dran. Vielleicht hatte der Vorbesitzer schon "zugprobleme" mitn wind.