Hallo,
Habe mir im Frühjahr 2015 ein H&R 40mm Fahrwerk eingebaut. Nach ca. 6 Wochen die Spur einstellen lassen. Das Auto lag wie ein Go-Kart auf der Strasse, 1A, egal was mit welchem Speed vorbeifuhr, es hat ihn nicht bewegt.
Seit Anfang diesen Jahres ist mir aufgefallen, dass er sich plötzlich schwammig anfühlt, sofort in jede Spurrille gezogen wird, wenn einer links vorbei zieht, druckt es mich spürbar nach rechts und ich habe den Eindruck, dass die Lenkung mehr Spiel hat (hoffe es kommt mir nicht nur so vor).
Was aber schlimmer ist, ist dass er beim runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, extrem rechts rüber zieht, besonders bei Nässe. Bei unter 100kmh stark bremsen, merkt man nichts, er bleibt gerade.
Reifendruck ok, Spur im Oktober '16 noch mal einstellen lassen, war vorne und hinten etwas verstellt, Sturz hat nicht gestimmt - Ergebniss nach 10 Wochen: hat nicht wirklich was gebracht. Im Dezember '16 90ter Inspektion gehabt, habe es bei Audi nicht erwähnt, Werkstatt hat keine Mängel genannt. Also scheinbar nichts sicht- oder hörbares an der Achse.
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass das nach rechts ziehen bei dem A3 und TT wohl bekannt sei, es aber keine Lösung gibt.
Das nach rechts ziehen geschieht sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen und nur bei hohem Speed, z.bsp. Von 180kmh auf 140kmh runter, immer bei über 100kmh.
Hat jemand das Problem auch gehabt und es lösen können?
Das H&R Fahrwerk wurde hier empfohlen und ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.
ist bei mir genauso und das mit serienfahrwerk inner stadt kann ichs lenkrad loslassen und bei ner vollbremsung hält er die spur grade. Bremse ich auf der BAB bei rund 200 rein (muss nichtmal voll sein so dass das abs arbeitet ne relativ starke bremsung reicht schon) ziehts ihn direkt nach rechts. Ich denke aber das ist normal. Kann es mir höchstens so erklären dass auf der linken seite durch das getriebe (und wenn man allein fährt durch den fahrer dazu) das gewicht dort größer ist und somit die rechte seite besser verzögert da die massenträgheit links größer ist die folge ist dann n leichter rechtszug beim bremsen.
Würde auch erklären warum das nur bei hohen geschwindigkeiten passiert, da die unterschiede viel zu gering sind um bei niedrigen geschwindigkeiten aufzufallen. Mich störts nicht ist echt nur relativ marginal
ich würde mir nix dabei denken solange es nicht zu stark wird. Wenn der tüv nix sagt und die bremsen gleichmäßig ziehen passt alles
Das kann nicht sein!!!
Das ist jetzt nicht gerade die Antwort die man hören möchte: Ist halt so, kannst es nicht ändern, normal.
Also normal finde ich es nicht. Ein Auto sollte bei einer Vollbremsung nicht in irgendeine Richtung ziehen!! NEVER!!
Ausserdem, wenn 47kg Frauenpower 👧 schon so eine Auswirkung auf das Bremsverhalten haben, was ist erst, wenn ein 95kg Mann drin sitzt? Macht er dann seitliche Purzelbäume auf der Fahrbahn? 😂😂
Es muss eine Ursache haben.
Des weiteren hat er das vorher nicht gemacht! Ich schrieb ja, er lag wie ein Go-Kart auf der Strasse.
Da kommen wir zu den anderen Punkten. Warum ist er so schwammig? Ich habe dauernd das Gefühl ich muss nach links gegen lenken.
Er fährt sich einfach anders als vorher, im negativen Sinne.
Dann stimmt etwas nicht wenn er schwammig wird kann alles sein ausgeschlagene Lager koppelstangen traggelenke spurstangen Köpfe bis hin zum lenkgetriebe
Wie gesagt das mit dem leichten RechtsZug beim bremsen aus hoher Geschwindigkeit hatte ich schon immer egal welches Fahrwerk war auch mit meiner damaligen tieferlegung schon so… Laut tüvbericht ziehen meine bremsen aber gleichmäßig deshalb vermute ich dahinter keinen wirklichen defekt sondern einfach eine Konstruktionsbedingte abnormalität
Edit: blöde frage die mir grad so einfällt… wann wurden die reifen zuletzt ausgewuchtet?