mein Motor geht in letzter zeit schlecht an. Nachdem ich ich ihn abgestellt habe und nach 5 min wieder starten möchte, wird erstmal gekurbelt, was mir noch aufgefallen ist. Wenn der motor noch kalt ist und ich an der Ampel stehe, dann wackelt das ganze auto und es gibt starke vibrationen. Es ruckelt aber nicht durchgehend, sondern alle 1 -0,5 sec., zudem ist mir noch aufgefallen, dass es noch stärker ruckelt, wenn die Klimaanlage an ist.
Manchmal geht die Klima von alleine an bei warmen Tagen, und kann nicht mehr ausgeschaltet werden.
Hatte dies schon jemand von euch, oder im Bekanntenkreis?
Was noch! Meine Motorleuchte leuchtet, ausgelesen habe ich, es ist das Abgasrückführungsventiel. Warscheinlich ist der/die/das AGR im Eimer oder einfach nur verdreckt.
Zuerst dachte ich, dass starke ruckeln kommt durch den lange nicht gewechselten Kraftstofffilter (168 tkm war er drinne (Vorbesitzer )) Nachdem ich das selber gewechselt habe, war das problem immernoch da.
Meint Ihr es ist aufs AGR zurückzuführen?
Gab es bei euch/Freunde etc… ein ähnliches problem, wenn ja was wurde unternommen?
die Anlass problemematik ist wohl ein bekanntes Problem mit der "einspritzmenge Warm" diese muss umkodiert werden, Kanal 5 und die Menge auf 2 erhöhen das lösst wohl das problem.
Im Internet findet man dazu nen ganzen Haufen Anleitungen.
Die Problematik mit dem Geruckel kommt vom AGR, dieses muss gereinigt oder ersetzt werden. Zudem kann es einbildung sein oder nicht aber mit etwas mehr ÖL und Marken Diesel hab ich das gefühl ist es weniger
Mit der Klima kann ich dir leider nicht helfen, klingt für mich aber nach dem Steuergerät.
Oleg, womit und wie möchtest du deine Rückführung reinigen? Der Bremsenreiniger bzw. die AGR-Reiniger greifen die Schläuche/Dichtungen an. Also beim Ausbau die evtl. gegen neue ersetzen. Oder beim Reinigen die Gummis entfernen.
Im Prinzip solltest du ab 2000 Umdrehungen keine Ruckler mehr haben, weil die AGR dann verschlossen wird. Es kann auch sein, dass die AGR so zu ist, dass ständig Abgase in die Brennkammer kommen.
160 Tkm ist nicht wirklich wild. Aber die Ruckler können auch von der Einspritzung kommen.
Du solltest den Fehlerspeicher abfragen und hier posten. Evtl. liegen die Ursachen ganz woanders.
Ja ich werde natürlich alle Gummis usw herausnehmen.
Während Fahrt merke ich keine rukler, es ruckelt nur wenn der Motor kalt ist und ich an der Ampel stehe, oder einfach allgemein wenn der Motor kalt ist und das Auto steht.
Lg
Im AGR gibts doch keine Schläuche, oder Gummidichtungen da gehts temperaturmäßig recht heiß her. Deshalb ist da auch ein Metallrohr.
Man kann das AGR Komplett in Bremsenreiniger legen. Außerdem kann man Bremsen auch mit Bremsenreiniger reinigen, dafür ist er ja da.
An Bremsen gibt es auch Gummimanschetten und Gummi-Bremsleitungen, das löst sich bei Bremsenreiniger auch nicht in Luft auf. Man kann auch Achsmanschetten nach dem Einbau mit Bremsenreiniger reinigen, die sind nachher auch noch vorhanden.
Wenn der TDI warm schlecht startet, liegt es in erster Linie am Anlasser, weil der alt ist. Man kann das durch die Software lösen, man kann aber auch den Anlasser tauschen.
mgor, der Bremsenreiniger löst die Gummimanschetten nicht auf, macht sie jedoch porös, weil die Additive austreten. An der Bremse macht es nichts, jedoch am Vergaser, Dichtung der Ladeluftstrecke/AGR, Diesel/Benzinschläuche. Das sind die anfälligen Elemente. Kurzfristig macht ein Reiniger nichts aus, da gebe ich dir recht.
Bezüglich des Anlassers gebe ich dir auch Recht. Software/Anlasser, das ist dein Gebiet.
Einige Fahrer berichten, dass ab 160 Tkm die Düsen Probleme verursachen. Bei Kurzstreckenfahrzeugen ist es zu beobachten. Das äußert sich vor allem im Leerlauf. Man kann die Elemente ausbauen und zum Test einschicken. Einige Fahrer schwören auf die Zugabe von Reinigungsadditiven zum Diesel. Aber ich persönlich halte nichts davon. Aber soweit bist du noch nicht. Erst AGR und Anlasser, dann der Rest.