[8P/8L] Suche Stromlaufpläne / Infos über Multifunktionslenkrad

Hallo zusammen,

hat schon jemand von den 8P(A) Fahrern das Multifunktionslenkrad nachgerüstet? Wenn ja, könnt ihr mal eure Vorgehensweise schildern bzw. was wurde alles an Teilen benötigt? Wie habt ihr es angeschlossen?

Mich interessieren besonders:

  • Wieviele Pins am Schleifring nehmen die Multifunktionstasten ein?
  • Wie geht hinter dem Schleifring weiter? Also wo führen die Leitungen des MFL hin (Lenksäulensteuergerät?)
  • Wie wird das ganze mit dem Navi bzw. Radio verbunden?

Wäre super, wenn mir jemand genaue Tipps diesbezüglich geben könnte. Stromlaufpläne wären natürlich super (wenn vorhanden).

Weiß jemand genaueres über Bustopologie des CAN Bus im 8L Facelift (ab 07/2001)?

Insbesondere interessieren mich:
Wie wird die Verbindung vom Radio zum FIS Display hergestellt (um die Radiodaten anzuzeigen)? Läuft das schon über CAN? Wenn ja, welchen CAN (Infotainment CAN oder Komfort CAN?)?

Welche CAN Bustypen gibt es im 8L? Ab 07/2001 gab es ja den Infotainment CAN. Ab Mitte 2000 steht in der Wiki, dass der A3 CAN Bus erhalten hat? Um welchen CAN handelte es sich da?

Hallo Thomas,

die Sache würde mich auch sehr interessieren. So ein Multifunktionslenkrad vom 8P/8PA oder TT würde mir in meinem 8L auch gefallen. :thumbsup: Ich denke das größte Problem liegt bei der Ansteuerung des Airbags! Aber nichts ist unmöglich! Ich kenne einen bei audi4ever.at der ein Multifunktionslenkrad in einen A4 Baujahr 2002 eingebaut hat. Ich denke so groß ist der technische unterschied zu unseren A3´s Baujahr 2002 nicht. Anbei mal ein Foto vom Multifunktionslenkrad – ich glaube das ist ein von TT, oder?

Gruß, xtz660

Das ist ein MFL vom TT oder S3 - sind vom Design her die gleichen Lenkräder.
Der A4 8E hatte anscheinend schon immer CAN Bus 2.0. Der 8L hat CAN 1.6. Die beiden Bustypen sind untereinander nicht kompatibel. Hinzu kommt, dass der A4 8E bereits ein Lenksäulensteuergerät hat, über das das Multifunktionslenkrad angeschlossen wird. Dieses Steuergerät fehlt dem 8L.

Mmh, das mit dem unterschiedlichen CAN Bus ist mir neu. Ich frag mich dann nur wieso funktioniert mein RNS-E aus einem A4 in meinem A3 8L. Das RNS-E holt sich die Uhrzeit vom Kombiinstrument, und die Anzeige im FIS funktioniert auch. Geht das nicht über CAN BUS? :confused:

Gruß, xtz660

Hast du es denn auch auf A4 codiert, oder auch auf A6 4B? Denn der A6 hatte noch CAN TP 1.6. Demzufolge versteht das RNS-E (zumindest auf A6 codierung) auch CAN 1.6. Ob das RNS-E CAN 1.6 auch auf A4 codierung versteht, weiß ich leider (noch) ned.

Stimmt mein RNS-E habe es auf A6 codiert! Deshalb mußte ich auch noch ein Speedimpuls (Galasignal) vom Kombiinstrument zum RNS-E verlegen. Die Sache mit dem Lenkrad ist wohl nicht so einfach zu realisieren.

"Nichts ist unmöglich". Und wenn ich mir nen CAN 2.0 Emulator basteln muss…irgendwie bekomm ich die Sache schon ans laufen :wink:
Ich werd mir die Teile jetzt erstmal alle besorgen und dann schau ich mal weiter.

So, ich hab mir das neue S3 Mufu Lenkrad jetzt mal bestellt. Schau mer mal, wie ich die Tasten ans laufen bekomme.

wo hast de den das lenkrad bestellt und vorallem haste schon nen tick wie de es baust?

lg haui

Lustig, genau an so etwas habe ich gestern auch gedacht!

Hatte die letzten 8 Wochen einen Astra mit Lenkradfernbedinung und gestern im A3 wollte ich dann am Lenkrad die Lautstärke verstellen, da war aber nichts.

Gab es eigentlich in den älteren Audis auch schon mal eine Lenkradfernbedinung für das Concert1?

Boris

Ich denke die Tasten bekommst du wahrscheinlich schon ans laufen. Aber wie sieht es mit dem Airbag aus? Aber wie du schon sagst: "Nichts ist Unmöglich".

Ja, aber nur als Vierspeichenlenkrad. :cry: Siehe Foto!

Viele Grüße, xtz660

Ich find das 4-Speichenlenkrad ja sowieso schicker.

Aber mal was anderes: Woher bekommt ihr denn die ganzen Infos zum CAN usw. ??? Vor allem, wenn du nen Simulator bauen willst?
Gibts da irgendein Buch / Website, wo man mal eine komplette Übersicht findet?? Vielleicht mit Teilenummern und Baujahren?

Gibts da schon passende Hardware (ICs), die die CB-Kommunikation übernimmt oder willst du die auch selber bauen/programmieren?

Die Infos zum CAN hab ich mir im Internet zusammengesucht. Erst mal über die grundsätzliche FUnktionsweise schlau gemacht, dann die CAN ID's zusammengesucht, die das Lenksäulenstg auf den Bus sendet und dann auf Infos gestoßen, wie man selbst Daten auf den Bus schicken kann, mit Eigenbau Transceivern. Das ist aber meine letzte Möglichkeit, falls ich die Geschichte nicht mit einem abgespeckten Lenksäulensteuergerät auf die Reihe bekomme…we will see.

Könntest du mal ein paar Links online stellen. Das was bei Wikipedia steht, ist ja nicht so berauschend, vor allem zu den CAN IDs.

mal ne andere frage!wenn man kein CAN hat würde das lenkrad trotzdem draufpassen!?also wenn mir die funktion der lautstärke und so egal wäre… Das Lenkrad sieht einfacht Top aus mit dem abgeflachten teil da unten!

Würde mich jetzt auch Interessieren, habe vor zwei Wochen in ebay mir ein TT S-Line Multifunktions Lederlenkrad ersteigert und einbauen lassen und als ich mein Wagen wieder abgeholt habe, meinte mein freundlicher Lenkrad passte und Airbag funktioniert nur nicht die multitasten. Was würde das denn kosten wenn ich es nachrüsten lasse so das die tasten funktionieren, hatte vergessen meinen freundlichen zufragen. Oder kann man das selber machen

Wenn du vorher noch kein MFL hattest, wirst du wohl ein neues Lenksäulensteuergerät einbauen müssen (kostet knappe 150€) und das MFL in eben diesem Steuergerät freischalten.

@Johnny23 : Mechanisch passt das Lenkrad - nur der Airbag vom 8P hat 2 Zündstufen. Der vom 8L hat nur eine Zündstufe.

Das heißt ich könnte es zwar einbauen aber mein Airbag würde nicht funktionieren?!

Ohne weiteres nicht, nein.
Und zum Thema Airbag gebe ich keine Informationen raus, da es doch schon ein "heißes" Thema ist.

Btw: Ich habe die gesuchten Stromlaufpläne nun selbst gefunden - Thema erledigt und ich mach hier zu.