Zur Zeit ist ja so ne Debatte in den Medien zu lesen oder zu hören wegen den Spritverbräuchen, besser gesagt wie die ermittelt werden z.B.: Klima, Radio, usw. aus und vorher 20 min. warmlaufen lassen etc. damit den Autofahrern niedrige Verbräuche vorgegaugelt werden.
Deshalb würde mich mal interessieren was die Verbräuche von euren A 3`s und Anderen Autos laut Hersteller und unter realen Bedingungen so schlucken?
Und schreibt vielleicht auch dazu Autotyp und wieviel Autobahn/Land/Stadt (A/L/S) im Verhältnis.
A3 Sportback 1.8 TFSI laut Herst. 7.2 real sind ca. 6.9 - 7.5 l/100 km A/L/S 5/70/25
Ein Jahr 1.8 und so 80% Stadt komm ich auf 8.5 Liter.
Extrem viel Kurzstrecke.
Aber die angegebenen Werte (also für die Autobahn usw.) kommen sehr genau hin!
Zur Zeit 11,6L im Schnitt bei ca. 55% Landstraße, 25% Stadt und 20% Autobahn. Liegt also 2,3L über der Werksangabe.
Aber wen wundert das schon? Die Verbräuche nach EWG Norm werden auf Rollenprüfständen bei optimalen Bedingungen ermittelt, wo viele Faktoren schlicht und ergreifend ned berücksichtigt wurden und der Verbrauch so "schöngerechnet" wird. Klar kann man an den Verbrauch rankommen, wenn man das Gaspedal nur streichelt…aber dafür fahre ich kein Auto mit über 100PS…
Habt ihr die Reportage etwa im Fernsehen geschaut? Das lief glaub ich auf N24?! Da würde erklärt, das bei den Test´s auf dem Prüfstand, alles was Strom braucht und nicht für die Funktion des Motors relevant ist abgeschaltet wird. Also Licht, Klima, Sitzheizung und sogar Radio. Es werden keine Vollastbeschleunigungen, was ganz normal ist gemacht. Ich hab das Gefühl, das die nach der Fahrweise eines 90 jährigen gehen…
Erschreckend ist sogar, das ein Ing, der in der Enticklungsabteilung tätig ist meinte, das sogar das Einspritzsystem so weit gedrosselt wird, das es den Motor garade so mit Sprit versorgt, das er läuft. Ich sag nur
geht mal gar nicht. Ich denk mir im schnitt auf die Herstellerangaben ca 1-2l draufrechnen und dann hast du eine ca Wert was er braucht?
a3 1.8T front mit chip, wenn ich volltanke und die reserve voll runterfahr bis ende komm ich fast nie auf 500 km reichweite ;)ok ich fahr rel. viel stadt…
hallo
ich habe diese reportage auch gesehn, und mich hats auch ziemlich gewundert, nur nachdem ich drüber nachgedacht habe wars mir eigentlich klar warum die das so machen.
Diese Spritverbrauchswerte sind ja dafür da um diese mit anderen autos anderen herstellern vergleichen zu können. Dabei sollten sie sicher bestimmte normen einhalten um gleiche verhältnisse bei den tests zu haben.
Wahrscheinlich hat irgendein bösewicht (bmw ;-)), damit angefangen seine werte unter optimalen bedingungen zu ertesten, und dann ist es ja klar das jeder mitziehen muss, um nicht gegenübers des bösewichts schlechtere werte zu haben.
Außerdem ist es einfacher sich darauf zu einigen man macht das ganze ohne wichtige verbraucher und unter optimalen bedingungen, als man müsste sich darauf einigen mit wieviel °C die klima laufen müsste bei X°C außentemp., auf welcher stufe die sitzheizung und mit wieviel dezibel der radio läuft.
Ja und sicher spielt auch der gedanke, wer hat die kleinste zahl beim verbrauch stehn, eine rolle, sonst würden die nicht sowas absurdes machen wie dieser techniker in der reportage gemeint hat (einspritzsystem).
mfg h4nc
Nein, nicht BMW ist daran Schuld, sondern unsere EU
Früher wurde der Verbrauch ja nach einer DIN Norm im Drittelmix gemessen. Mittlerweile (seit 1996) wird er anhand eines von der EU bis ins kleinste reglementierten NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) gemessen. Dort ist auch beschrieben, dass sich die Klimaanlage und Scheinwerfer nicht im Betrieb befinden dürfen.
Die Verbrauchsangaben nach dem alten "Drittelmix" waren übrigens realitätsnäher.
Naja ich kann mich nicht beschweren. Fahre extrem viel Stadt und lieg meistens zwischen 9 und 9,5l. Mein alter 1.6er lag da vielleicht einen halben Liter drunter. ICh schieb das hauptsächlich auf das DSG mit dem ich im 5/6 Gang durch die City fahre. Mit Handschaltung wäre ich zu faul und würde sicher mehr brauchen.
Bei rasanter Autobahn fahrt werden es aber locker über 12-13l. Find ich bei der Leistung und dem Gewicht aber in Ordnung.
Der Minusrekord war im Urlaub am Lago in Italien. Da ist überall 50/60 km/h und der Verbrauch war nach einer Woche bei 6,2l
2,0 TDI S-Tronic, im Sommer mit Klima, im Winter Sitzheizung, und Radio an: 7,7 Liter
70% Stadt (wenig Stop and Go)
20% Land (aber mit viel Verkehr)
10% Autobahn (meist ca. 180 kmh)
Lt. Hersteller: 7,9 Liter in der Stadt
Also ich habe gerade noch mal eine Tankuing eingetragen und bin jetzt im Schnitt bei 6,16 l/100 km. Ist knapp ein Liter mehr als im Katalog (5,1 l/100km) und damit kann ich voll und ganz Leben. Fahr halt dafür mit allem Komfort wie Klima, Radio etc. der halt beim Test weggelassen wird.
Die EU-Norm ist sowieso total fürn A… Ausnahmsweise haben da die Amis trotz ihrer primitiven Dreckskisten von Autos den besseren Teststandard. Das wurde auch mal von irgendeinem Magazin getestet. Dabei wurde festgestellt, dass der ist viel realistischer als der EU-Test ist und daher natürlich auch realistischere Verbrauchswerte rauskommen. Waren nicht annähernd vergleichbar mit den schöngerechneten EU-Werten.
Ferner testen die Hersteller auch auf dem Rollenprüfstand sog. "goldene" Versionen, bei denen eifach alles optimiert ist. Diese Autos sind dann aber später leider nie zu kaufen!!