…ich muss da mal eine (vielleicht auch dümmliche) Frage stellen:
Wenn das chippen so toll sein soll (mehr Leistung,nicht unbedingt mehr Verbrauch…), warum werden die Autos dann nicht gleich von Haus aus so gebaut und ausgeliefert.
also soviel ich weiß, hat das einfach den Grund, dass die Werks-Software einfach so ausgelegt ist, dass dein A3 soviel bei Minus 30 Grad zuverlässige Dienste leistet oder bei 50 Grad im Schatten. Und bei gutem teurem deutschen Diesel oder bei schlechtem billigen Fusel in sonstwo.
Dein Chip ist einfach so abgestimmt, dass er unter Europäischen Umständen mehr bringt, aber eben bei -30 oder plus 50 Grad mit schlechter Suppe im Tank wird dein A3 so nicht mehr auf Dauer aushalten
Jeder Motor ist anders! Wenn der Hersteller jeden Motor einzeln optimieren würde, würden zu hohe Kosten enstehen…deswegen eine Software für alle Autos einer Modellreihe
Die Software, die für das Motormanagement zuständig ist, berechnet die erforderlichen Daten in einem sehr großen Toleranzbereich.
Gründe hierfür sind z.B.:
* Unterschiede der Treibstoffqualität in den einzelnen Ländern
* Abgasentwicklung bei minderwertigem Treibstoff
* Überziehung von Serviceintervallen
* Verschiedene Fahrerprofile
* Witterungseinflüsse (hohe Minus-Temperaturen bis hohe Plus-Temperaturen)
* Höhenunterschiede
* Länderspezifische Abgaswerte
Somit ist es für den Hersteller das primäre Ziel, die Software so zu programmieren, dass das Fahrzeug in einem sehr hohen Toleranzbereich funktioniert. Weiterhin werden in die Software Begrenzungen programmiert, so dass jeder Motor nahezu die identischen Leistungs- und Drehmomentwerte aufweist. Durch die aufgeführten Punkte kann folglich nur ein sehr konservatives Leistungsbild entstehen.
Durch das Chiptuning ist es nun möglich, diese Kompromisspunkte, die der Hersteller programmiert hat, aufzuheben. Die Individualisierung der Software ermöglicht somit ein perfekt abgestimmtes Motormanagement.
Weil man logischerweise eine Reihe Kennfelder hat, die man beim Sauger vergeblich suchen wird. Zudem hat jeder Einfluss auf das Motormanagement potenzierte Auswirkungen bei Überdrücken, wo normalerweise nur Unterdruck im Motor herrscht