[8P] 300000km beim 2.0 TDI

Dieser Beitrag wurde gelöscht.

300.000km sind halt schon ne Ansage… Steht innen wirklich gut da!

Dass er seinen Zenit erreicht hat/überschritten würde ich dennoch nicht sagen aber:

Ich würde wohl direkt Geld beiseite schaffen um in den kommenden Jahren vll. Motor und Getriebe/Kupplung tauschen zu können.

da kannste noch ma 200tkm drauf fahren kommt halt auch immer drau an wie er gefahren wurde und wie du ihn fährst

gruß

Dieser Beitrag wurde gelöscht.

ich würds tun ^^

würd ma so sagen so lange er immer ordentlich gewartet wurde und gut behandelt wurde (innenraum ist dabei immmer der erste was vergammelt) wirste auch noch deinen spas damit haben
würde auf jedenfall mal das checkheft nachschauen

gruß

Dieser Beitrag wurde gelöscht.

Kannst lackieren, günstige und gute Variante. Meine Holz is jetzt auch schwarz Klavierlack;-)

Mein 8P 140 PS 2,0 hat derzeit 381000 auf der Uhr. Lasse den Zylinderkopf überprüfen (Haarrisse, ausgeschlagene PD Elemente). Mein Zylinderkopf hat 332000 km gehalten, dann war dieser fertig. Habe einen gebrauchten Motor einbauen lassen. Mein DSG schaltet wie am 1. Tag nur im Schiebebetrieb habe ich im Motor ein Schnattern (nicht die Ventile), muß ich noch checken.
Ich habe meinen damals mit 280000km gekauft um 800 €. Mehr sind die Autos mit dieser KM Leistung, wenn Zylinderkopf nicht gemacht ist, auch nicht wert!

lg
Gerhard

Was soll der genau kosten? 5000,- € + x ist der Wagen niemals wert.

Gruß
Daniel

Kann ich klagsi nur zustimmen, Summe X wäre interessant.

Wenns zusammen 8000,-€ sind wäre mir das zuviel. Der kann noch 100.000 fahren…
muß er aber nicht.
Wenn dann doch nach 15.000 der Kopf/Motor kommt, hättest du gleich einen mit weniger km nehmen können.
Also für so ein Pokerspiel, wäre ich nicht der Typ.

Kostet der 6.000,-€ kann man sagen: Okay wenn der Kopf kommt lass ich das halt machen und habe immer noch ein "Schnäppchen".

300.000 km ist eben ein Wert, wo man nicht sagt: "da kann mal irgendwas kommen" sondern "da kommt sicher bald was, aber was eben"

Dazu kommt 7 Jahre alt und nicht mal ein Service Heft? Da darf man berechtigte zweifel an der Technischen Pflege haben.
Bei den Kilometern wünschte ich mir wenigstens die kleine Sicherheit, das sich Profis drum gekümmert haben. So schießt man ja voll ins blaue.
Und ich vermute, das ohne Serviceheft auch Audi keine Historie hat zu dem Wagen, weil der die heiligen Hallen wohl lange nicht gesehen hat.

Fazit: Bei einem Preis bis 6.000 okay und was zur Seite legen für evtl. eine größere Sache dann war der Preis immer noch gut.

Ab 7.000,-€ würde ich es lassen und lieber nen paar Euro mehr für was besseres geben.
Warum steht der Wagen denn wohl schon ewig rum wo normal A3´s wie geschnitten Brot gehen.

Dieser Beitrag wurde gelöscht.

hmm…bitte nicht so ne Box einbauen =(

Hey

Zu deinem 8P: Der Innenraum sieht auf die Kilometer bezogen ja noch sehr gut aus ABER 300000km und kein Scheckheft? Mir wäre die ganze Sache zu heiß. Vor allem bekommst du für ca. 2000 Tacken mehr einen guten 8P mit wesentlich weniger Kilometern oder für 1000 mehr einen mit um die 200000. Aber sehr wichtig is bei diesen hohen Kilometer zahlen immer das Schekcheft. Falls du diesen aber kaufen solltest, baue bloß keinen Chip ein. Die ganzen einzelnen Komponenten haben so viel Kilometer (wahrscheinlich) gut zusammengearbeiten. Nach so vielen Kilometern sind auch hohe Verschleißspuren zu erwarten. Da machst du dir mit einem Chip nur Schaden daran. Da kannste du das Geld für den Chip und die danach zu erwartenden Reperaturen auch in ein besseres Auto stecken.

Scheinbar hat er den Wagen schon gekauft…
Und du suchst direkt eine Beifahrertür? :-o

Das mit dem Kühlwasser: Kühler undicht? Meist reicht da ja schon nen winziges Loch, wenn da dann Druck drauf ist ballert es dann da raus :wink:

Ansonsten viel Glück ^^

Ja das mit dem Kühlwasser hab ich auch bei 116tkm:-( HAbe aber auch sonst keine der bekannten BKD Probleme. Kein weißer Rauch, springt warm wie kalt super an, läuft ruhig im stand und kein leistungsverlust spürbar. Einer ne idee?

Also 1 Liter auf 1200 km ist schon sehr viel!
Mein 8L verbraucht mit 165.000 km gar kein Kühlwasser.

Das geringste wäre irgendwo eine Undichtigkeit (Kühler, Schläuche, Behälter etc.) aber vermuten kann man auch immer, die ZKD was bei 300.000 km auch nicht unrealistisch wäre.
Als Beispiel, von einem Freund der Ford lief auch wunderbar, kein weißer Rauch AU bestanden null Probleme kurz danach überhitzte er sehr schnell, 2 Tage später lief unter 2000 Umdrehungen der vierte Zylinder nicht mit.
Ab in der Werkstatt und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an, Motorschaden aufgrund defekter ZKD.
Also man merkte ausser Kühlmittel verlust (der nicht so hoch war) nichts und innerhalb von 5 Tagen war die Kiste breit.
Hat aber immerhin 245.000 geschafft (für einen Ford ist das gut) :wink: .

Als erstes Undichtikeit prüfen (die Feuchtigkeit muß ja irgendwo hin), wenn nichts zu finden ist von Profis checken lassen bevor alles ganz schnell geht.
Im übrigen kann man hier wohl den Verkaufsgrund sehen, denn so ein Verlust merkt auch der laie.
Am besten den Vorbesitzer an rufen und fragen (ich gehe schwer davon aus er weiß was es ist und hat ihn aufgrund der Reparaturkosten verkauft).
Der Händler wird davon sicher aber nichts mehr gewußt haben.

Farbe des Kühlmittels?
Farbe und Geruch es Öls (vergleichen mit anderem Wagen)?
Kontrastmittel einfüllen lassen und prüfen.
Kontrolliere mal den Ölstand penibel nach x Kilometern.
Das kann von einem Haarriss der schwer zu finden ist über einen defekten Schlauch bis zum Loch im Kühler alles sein.

Kühlmittelfarbe is normal, kein Ölverbrauch feststellbar. HAbe auf 12tkm mal n halben liter aufgefüllt. Denke das is völlig normal…Ja mit dem Kontrastmittel werden wir wohl mal in Angriff nehmen.

Ich hätte fragen müssen: kann es sein dass der Ölstand exakt gleich bleibt zwischen den Intervallen oder gefühlt sogar höher?
Bei mir passt der Ölstand zwischen den Intervallen genau, bis auf einen kleinen Schluck zur Beruhigung. Aber einen halben Liter musste ich noch nie nachfüllen.
Aber laut Audi ist es ja "normal" 1000ml auf 1000km… :biggrin: