Ich hab ein Problem mit meinem A3 und finde einfach nicht die Ursache.
Daten: Audi A3 8P1 Schrägheck
Motor: 1.8TFSI, BZB
Bj.: 2007
170000 Kilometer gelaufen.
Dezember 2017 das Auto war warm, bin ich mit ca. 25kmh um den Kreisel als es plötzlich einen lauten Knall gab.
Ich hab das Auto direkt aus gemacht.
Zündung an gekuckt was Ölanzeige und Temperatur anzeigen, alles ok.
Meine Frau sagte noch bevor wir losfuhren das es nach Sprit riechen würde.
Ich kann euch leider nicht sagen ob es genebelt hat, da es schon dunkel war.
Als ich 5 min. gewartet habe, hab ich das Auto wieder angemacht.
Hatte das Gefühl dass er nur noch auf drei Zylinder läuft.
Direkt ausgemacht und abschleppen lassen in die Werkstatt.
Der Mechaniker hat das Steuergerät reparieren lassen da es kaputt wäre. Genaue Aussage was genau bekam ich nicht.
Das Auto lief immernoch Scheiße.
Beim genauem Hinsehen, hab ich gemerkt, das die Drosselklappe nicht richtig angezogen war.
Am AGR hat er den Kunststoffschlauch abgemacht und versucht es durch warmmachen wieder aufzustecken was natürlich nicht funktionierte.
Ich hab nun vollgende Sachen gemacht:
Einlasskanäle und Einlassventile gereinigt, da die Ventile zugekokt waren.
Neue Einspritzdüsen mit neuen Dichtungen, sowie neue Dichtungen für Ansaugbrücke und Drosselklappe.
Hab die Ansaugbrücke und die Drosselklappe vorher gereinigt.
Neue Zündkerzen und neues AGR ventil mit den Schläuchen.
Zündspulen getauscht um zu Prüfen ob der Fehler mitwandert. Macht er nicht.
Potentiometer gemessen, ist in Ordnung.
Ich bin echt am Ende.
Das Auto liegt mir sehr am Herzen.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Grüße an alle Audifahrer,
Kompression wurde vom Mechaniker geprüft ist in Ordnung.
Der Fehlerspeicher Notlauf lässr sich nicht löschen.
Hab das Problem, das ich selbst den Speicher nicht löschen kann, da ich so ein Programm nicht habe. Das macht ein Freund von mir, der jedoch nur wenig Zeit hat.
Kompressionstest würde ich mal wiederholen, evtl. danach noch Druckverlusttest aller Zylinder. Steuerzeiten prüfen wäre auch nicht verkehrt.
Die 1.8 TFSI haben alle kein AGR, was hast du du also getauscht?
Wie sahen die Einspritzdüsen aus? Hast du auch die Teflonringe getauscht, wie hast du das gemacht? Einspritzventil vom 3. direkt auf einen anderen Zylinder gesetzt um zu testen?
Sind die Luftstromklappen ok gewesen?
Da es kurz geknallt hat, denke ich eher es liegt ein mechanisches Problem vor… Warum das Motorsteuergerät repariert wurde, weiß wohl keiner :o
Ich hab viele von euren Fragen schon am Anfang geschrieben.
Neue Zündkerzen habe ich rein.
Zündkerzenstecker getauscht ob fehler wandert. Hat es nicht.
Und ein AGR hat auch ein Benziner: Unterdrucksteuerventil, Abgasrückführung= AGR.
Das Knallen hörte sich für mich an wie damals zu Mofa oder Mopedzeiten, wenn der Auspuff mit Sprit voll lief und es auf einmal gezündet hat.
Bisher konnte mir noch niemand sagen was das war.
Es muß ja einen Zusammenhang damit geben.