Hallo,
ich bin neu hier, habe einen 3,2 DSG mit 24 TKM. Scheiben vorn und Klötze sind bei 4 TKM gewechselt (eingebrannter Rostrückstand auf Scheibe). Nach starkem Klappern auf Kopfsteinpflaster Spangen der Klötze mit ca. 17 Tkm…
jetzt mit 23000 km erneut Klötze vorn.
Wenn er warm ist und ich fahre rückwärts klackt es bei leichtem Bremsen (6 km/h) metallisch als ob einer mit nen kleinen Hammer gegen Metall schlägt. Es klackt dann auch 1 mal beim Vorwärts fahren. Nach dem Klotzwechsel war das Geräusch immer ne Woche nicht da, die haben auch reichlich „Silberfett“ an die Dinger gemacht. Das wirft er aber bei der Hitze wieder ab.l
Jetzt klappert er schon wieder, genau so laut wie der Schulbus, auf Kopfsteinpflaster bei 25 km/h.
Wer kann helfen ?
+ Dieser Beitrag wurde von stauner am 11.07.2006 bearbeitet
Hallo,
morgen habe ich Werkstatttermin. Nachdem ich das Audisorgentelefon angerufen habe hat mein Händler Flügel bekommen. Ich melde mich mit dem Werkstattbericht, Aufträge haben sie für Kupplung, Antrieb und Bremsen gemacht…
Gruß
+ Dieser Beitrag wurde von Krally am 25.12.2006 bearbeitet
Hallo Stauner,
diese Geräsche der Bremse sind eigentlich normal. Das resultiert aus dem Abstand der Bremsbelagaufnahmestege und dem Längenmaß der Bremsklötze. Da diese Bremse sehr heiß werden kann, dehnt sich der Bremsklötz stark aus. Deshalb ist der Abstand am Bremssattel etwas größer als der Bremsklotz. Das dürfte etwa 1mm sein. Wäre der Abstand im Bremssattel nicht größer, dann würde der Bremsklotz bei heißer Bremse im Sattel klemmen.
Gruß sport-quattro
Hallo sport-quattro,
aber dann sollte es klappern wenn sie „kalt und klein“ sind und somit das größte Spiel haben, machen sie aber nicht.
Oder nimmt die Spannkraft der Federn so stark bei Hitze ab?
Gruß Stauner
P.S.klackt aber auch wenn er ne Stunde steht, Motor ist warm, Bremse sollte aber dann schon Außentemp. haben.
+ Dieser Beitrag wurde von Krally am 25.12.2006 bearbeitet
Hallo,
der Wagen ist schon seit 14 Tagen beim Audi-Händler.
An der Bremse haben sie zuerst die Bolzen der Sättel gewechselt. Ob es was gebracht hat …?
Jetzt haben Sie die Kupplung ausgebaut, diese soll ersetzt werden da er beim Anfahren „flatterte“.
Evtl. kam das Geräusch ja auch von der Kupplung.
Gruß Stauner
+ Dieser Beitrag wurde von Krally am 25.12.2006 bearbeitet
Freitag habe ich den A3 abgeholt.
Kupplung ist jetzt astrein …schön weiches Anfahren.
Leider war ich nach 30 km eine Stunde später wieder beim Händler. Das alte Lied mit den BremsKLACKgeräusch.
Wir haben dann´mal einen A6 mit etwa gleicher Bremse gefahren… alles normal.
Der Wagen soll die Woche erneut zu Audi.
Ich bin echt bedient von der Qualität ala Audi.
Gruß Stauner
+ Dieser Beitrag wurde von Krally am 25.12.2006 bearbeitet
Nabend,
jetzt war ich mal bei einem guten Bekannten der Meister bei Ford ist. Er ist der Meinung es kommt nicht von den Bremsen sondern vom Spiel der Antriebe im Differential.
Es leuchtet auch ein, das ist länger warm.
Dürfen die Antriebe so viel Spiel haben das es beim Bremsen/Lastwechsel einen Schlag gibt den man deutlich metallisch hört ? Hat jemand Erfahrungen ?
Gruß Stauner
+ Dieser Beitrag wurde von Krally am 25.12.2006 bearbeitet
Hi Stauner,
leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht wirklich helfen. Bei meinem S3 ist es seitdem irgendwas an der Radaufhängung vorne getauscht wurde so, daß wenn ich ein starkes Gefälle runterfahre (z.B. Parkhaus) und dann unten Abbremse, ein sehr metallisches Klack zu hören ist. Bisher habe ich es einfach mal ignoriert. Bei einem recht neuen Wagen würde ich das aber sicherlich nicht.
Wenn ich Deine Probleme lese, bestärkt das meine Einschätzung, daß aktuelle Autos so schlecht wie noch nie sind. Bei keinem anderen Wagen hatte sich so viele Probleme wie mit meinen beiden Audis. Zum Glück sind es bei mir oft recht kleine Sachen, aber von besonderer Qaulität kann man bei Audi leider wirklich nicht sprechen. Besonders schlimm ist aber, auf jeden Fall bei mir, daß jedes mal, wenn ich den Wagen bei Audi hatte, mehr kaputt ist. Ich traue mich schon gar nicht mehr in die Werkstatt zu fahen aus Angst, daß danach wieder was neues defekt ist. Das kann es doch nicht sein. Ärgerlicherweise ist das nicht ein reines Audi-Problem, bei anderen Marken ist das ähnlich. Momentan überlege ich mir, ob ich mir zu dem S3 noch ein Smart Cabrio für den Sommer kaufen möchte. Im Smart-Forum ist aber zu lesen, daß die meisten Smart Center eine Katastrophe sind, weswegen ich mir das wohl nochmal überlegen werde.
Du hast auf jeden Fall mit Deinem Problem mein ganzes Mitgefühl. Ich würde bald über einen Verkauf oder Wandlung nachdenken, denn irgendwie klingt das ja nicht, als würde das die Werkstatt noch hinbekommen. Gerade bei der Bremse hätte ich immer ein schlechtes Gefühl, wenn das Problem nicht behoben wurde.
Sorry, daß ich etwas OT geworden bin.
Gruß
Sidney71
+ Dieser Beitrag wurde von Krally am 25.12.2006 bearbeitet
Hi Sidney,
da bin ich ja ein Glückpilz, bei mir ist (fast) immer das Gleiche kaputt, normal iat das nicht. Ich werde Mittwoch mal ins nächste Audizentrum fahren und mir eine 2. Meinung einholen.
Ich melde mich.
Gruß Stauner
Die meisten Sachen an meinem Auto sind Verscheißreparaturen gewesen. Leider kommen die aber etwas früh, so alt ist das Auto noch nicht. Traurig ist auch, daß z.B. vor kurzem die Kennzeichenbeleuchtung abgefallen ist, wiel das Plastik verrottet war und so die Schraube ausgebrochen ist. Finanziell ist das kein großer Akt gewesen (auch wenn es nur das ganze Kennzeichenbeleuchtungmodul zu kaufen gibt). Ich finde aber nach wie vor, so etwas darf bei einem nicht mal 5 Jahre alten S3, der gut gepflegt wurde und immer eine Garage hatte, nicht passieren. Mein Golf 3, der nicht so umhätschelt worden ist, hatte sowas nicht einmal.
Naja, egal, muß man wohl mit leben.
Viel Glück und Erfolg bei Deinem nächsten Versuch :).
Gruß
Sidney71
Hi,
Mittwoch war ich im Audizentrum, der Meister dort sagt auch …es sind die Bremsträger die sich verspannen und dann entspannen.
Am Mittwoch bringe ich meinen Montags-A3 dann zum Bremsträgerwechsel, ich bin echt gespannt ob ich endlich mal eine Wartungspause habe.
Gruß Stauner
Hallo Zusammen,
habe mich wegen dem Beitrag über die Bremsen hier angemeldet.
Bin Student, stolz wie Oskar über meinen A3, der mich Schweiß und Geld gekostet hat.
Aber der Wagen ist eine Katastrophe, mal abgesehen von den Kinderkrankheiten (Partikel in der Scheibe, Tankstutzen, Klappern an der Rückbank, flatterndes Schiebedach, Fahrwerk… etc… alles was hier im Forum erwähnt worden ist) von denen er wirklich jede und alle hatte bzw hat, den innen stark abnutzenden Reifen. Und ich bin weiß Gott kein Raser und Verschleisser (Verbrauch liegt immer ganz knapp unter 7liter).
Ich hab den Wagen gebraucht von privat gekauft (und trotz aller Services hat mir der Händler klar gemacht keine Kulanz mehr zubekommen).
Und jetzt, seit etwa 6 Wochen. Das Klappern an der Bremse (zumindest aus der Richtung kommt es, von man beim Fahren aus dem Beifahrerfenster hört).
Es hat angefangen mit einem leisen und zierlichen Rassel (erster Gedanke, da kann doch nicht schon die Abgasanalage was haben). Das Rasseln wurde lauter, und nach jeder Bodenwelle kamm ein Scheppern hinzu. (Zweiter Gedanke, puh Glück gehabt, wohl nur ne Schelle die sich gelöst hat).
Jetzt erzeuge ich bei langsamen losfahren (vor und rück) ein für mich sehr peinliches Geräusch, es klingt so, als würde ein offenes Rohr über den Boden schleifen. Beim ersten Mal mit nem Freund natürlich sofort unter die Karre geschmissen, war natürlich nicht der Grund. War großes Kino auf Parkplatz eines Supermarktes, als viele Auto begeisterte Junge Männer ihre Thesen äußerten.
Mehrere KFZ Meister gefragt, deren Thesen aber auch einen weiten Spielraum hatten.
Mittlerweile kommt noch dieses ominöse „SPANGEN“ dazu. Gerne gehört mein Losfahren, kalt und warm, und an der Ampel. Diese Geräusch kann ich übrigens auch künstlich erzeugen, in dem ich an der Bremsscheibe vorbei auf diese schwarze Blech dahinter drücke (was ist das überhaupt für eins?).
Auch wichtig, das blecherne Röhren tritt eher bei leichtem Gefälle auf, auf eben Flächen eigentlich nie.
Da ich die Reperatur wohl auf jeden Fall selber zahlen muss, wärs schön, hier mal das Ergebnis zu posten, bin nämlich nicht gewillt deren unwissenschaftlichen Versuche zu zahlen.
Falls ihr übrigens jetzt glaubt nicht betroffen zu sein, will ich nur kurz drauf hinweisen, dass man bei geschlossenen Fenstern absolut nichts davon hört. Habs auch erst gemerkt, als ich einmal im Leben, um die Klima zu entlasten, mit offenem Fenster losgefahren bin.
Hallo,
nun habe ich neue Bremsträger aber den gleichen Mangel wie zuvor. Der Freundliche sagte er wäre am Ende seiner Weissheit. Also habe ich erneut beim Audiservice angerufen.
Die haben mit dem Freundlichen gesprochen, nun soll endlich mal ein Audianer vom Hersteller den Wagen untersuchen.
Ich finde es unmöglich das der Kunde den Hersteller Audi massiv bedrängen muß ehe sich die Herren mal drehen.
Ob sie es auf Garantie machen wird sich zeigen,
da der Mangel aus Garantiezeiten stammt.
Gruß Stauner
+ Dieser Beitrag wurde von Krally am 25.12.2006 bearbeitet
Hallo,
der Audianer war da, erst wollte er nicht so recht ran, nun aber kommt der Wagen (in 10 Tagen) in ein Audi-Analysezentrum wo er eine Untersuchung der genauen Art bekommt, hoffe ich.
Die Sache geht auf Garantie.
Ich melde mich dann, hoffentlich mit einem gesunden Audi,
mit Infos zur Untersuchung.
Gruß
+ Dieser Beitrag wurde von Krally am 25.12.2006 bearbeitet
Da bin ich aber mal gespannt was bei der Untersuchung rauskommt! Bekommst du für die Zeit einen Ersatzwagen?
Gruß
Raoul
Hi,
der Wagen wird beim Händler vor Ort abgegeben, dieser übernimmt den „Krankentransport“.
Vom Freundlichen bekomme ich auch den Ersatzwagen.
Gruß Stauner
Hallo,
der Wagen war in der „Audischwarzwaldklinik“.
Das Problem ist beseitigt, Sie haben eine Woche gebraucht.Leider sagt mir keiner, entgegen der Zusage, was sie gemacht haben,
Aber ich bin froh das es endlich gefunden wurde auch wenn es nun ein Betriebsgeheimnis ist.
Gruß Stauner
+ Dieser Beitrag wurde von Krally am 25.12.2006 bearbeitet
[offtopic an]
ich hab hier ein wenig aufgeräumt, damit der thread einfacher zu lesen ist. es wäre schön, wenn ihr nicht jedesmal die zitatfunktion nutzen würdet. dadurch werden die threads unnötig lang und unübersichtlich.
danke
[offtopic aus]